[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das VIII. Capitel. oder Butter fein hüsch gelb heraus bachen. Dergleichen kan auch mit den Lamms-Fußlein vorgenommen werden. Von allerhand köstlich zubereiteten Leber- Essen. Num. 1. Lebern von einem Hirschen zuzurichten. Wasche die Leber sauber/ saltz ein/ lasse es eine Weile also liegen/ spicke es mit 2. Kalbs-Leber zu braten. Nimm die Leber/ schneide es in Stücke/ so groß als eine Lerche/ spicks mit Auf andere Art. Siede die Leber saltze sie/ wann sie gesotten ist/ hacke sie fein klein/ thue sie in 3. Kalbs-Lebern zu kochen. Nimm eine Kalbs-Leber/ schneide sie würfflicht/ röste sie im Schmaltz/ mache 4. Eine Kälberne Leber zu braten. Nimm die Leber/ schneide es zu Stucken/ wie die Welschen Nüsse/ spicks dar-
Das VIII. Capitel. oder Butter fein huͤſch gelb heraus bachen. Dergleichen kan auch mit den Lamms-Fußlein vorgenommen werden. Von allerhand koͤſtlich zubereiteten Leber- Eſſen. Num. 1. Lebern von einem Hirſchen zuzurichten. Waſche die Leber ſauber/ ſaltz ein/ laſſe es eine Weile alſo liegen/ ſpicke es mit 2. Kalbs-Leber zu braten. Nimm die Leber/ ſchneide es in Stuͤcke/ ſo groß als eine Lerche/ ſpicks mit Auf andere Art. Siede die Leber ſaltze ſie/ wann ſie geſotten iſt/ hacke ſie fein klein/ thue ſie in 3. Kalbs-Lebern zu kochen. Nimm eine Kalbs-Leber/ ſchneide ſie wuͤrfflicht/ roͤſte ſie im Schmaltz/ mache 4. Eine Kaͤlberne Leber zu braten. Nimm die Leber/ ſchneide es zu Stucken/ wie die Welſchen Nuͤſſe/ ſpicks dar-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0152" n="130"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VIII.</hi> Capitel.</hi></fw><lb/> oder Butter fein huͤſch gelb heraus bachen. Dergleichen kan auch mit den Lamms-<lb/> Fußlein vorgenommen werden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Von allerhand koͤſtlich zubereiteten Leber-<lb/> Eſſen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Lebern von einem Hirſchen zuzurichten.</hi> </head><lb/> <p>Waſche die Leber ſauber/ ſaltz ein/ laſſe es eine Weile alſo liegen/ ſpicke es mit<lb/> Speck/ an einem heißgemachtem Spieß brats/ ſetze eine Brat-Pfannen unter/ laß<lb/> darein tropffen/ nimm ſolche Bruͤh/ thue ein wenig geriebenen Lebkuchen/ und ge-<lb/> ſtoſſene Naͤgelein/ auch ein wenig Pfeffer darunter/ wann die Leber gebraten/ legs<lb/> in eine Schuͤſſel/ mache ein Loch darein/ gieſſe die Bruͤh darein.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Kalbs-Leber zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Leber/ ſchneide es in Stuͤcke/ ſo groß als eine Lerche/ ſpicks mit<lb/> Speck/ lege ein jedes Stuck in ein Netzlein/ brate es an einem Spießlein/ wilt du ei-<lb/> ne Bruͤh daruͤber machen/ ſo nimm Fleiſch-Bruͤh/ brenne ein Meel daran/ thue ein<lb/> wenig Naͤgelein/ Jngwer und Pfeffer darzu/ laß einen Sud thun/ gieſſe ſie dann<lb/> uͤber die gebratene Leber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">Auf andere Art.</hi> </head><lb/> <p>Siede die Leber ſaltze ſie/ wann ſie geſotten iſt/ hacke ſie fein klein/ thue ſie in<lb/> eine Schuͤſſel/ ſchlage Eyer darein/ brenne Schmaltz daran/ ruͤhre es wohl durch-<lb/> einander/ oder nimm Speck/ hacke ihn darunter fuͤr das Schmaltz/ und wuͤrtze<lb/> es fein und gilbs/ nimm Roſinen und Weinbeer/ thue die darunter/ mache es nicht<lb/> zu duͤnne mit den Eyern/ darnach thue es in ein Netzlein/ naͤhe das Netzlein zu/ daß<lb/> die Leber nicht heraus gehe/ nimm einen Hafen/ thue eine Stuͤrtzen darauf/ lege<lb/> Hoͤltzlein auf die Stuͤrtzen/ haſt du Speck/ ſo magſt du es auf die Hoͤltzer legen/ ſo<lb/> leget ſich die Leber nicht an/ lege dann die Leber darauf/ ſetze den Hafen in einen<lb/> Ofen zum Feuer/ und ſchaue offt darzu/ daß ſie nicht anbrenne/ ſo wird ſie fein roͤſch/<lb/> und gut.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Kalbs-Lebern zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>Nimm eine Kalbs-Leber/ ſchneide ſie wuͤrfflicht/ roͤſte ſie im Schmaltz/ mache<lb/> eine Bruͤh daruͤber/ mit Naͤgelein/ Pfeffer und ein wenig Lebkuchen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Eine Kaͤlberne Leber zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm die Leber/ ſchneide es zu Stucken/ wie die Welſchen Nuͤſſe/ ſpicks<lb/> mit Speck/ und legs in ein Netzlein/ ſtecks an Spieß und brats/ mache eine Bruͤh<lb/> <fw place="bottom" type="catch">dar-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [130/0152]
Das VIII. Capitel.
oder Butter fein huͤſch gelb heraus bachen. Dergleichen kan auch mit den Lamms-
Fußlein vorgenommen werden.
Von allerhand koͤſtlich zubereiteten Leber-
Eſſen.
Num. 1. Lebern von einem Hirſchen zuzurichten.
Waſche die Leber ſauber/ ſaltz ein/ laſſe es eine Weile alſo liegen/ ſpicke es mit
Speck/ an einem heißgemachtem Spieß brats/ ſetze eine Brat-Pfannen unter/ laß
darein tropffen/ nimm ſolche Bruͤh/ thue ein wenig geriebenen Lebkuchen/ und ge-
ſtoſſene Naͤgelein/ auch ein wenig Pfeffer darunter/ wann die Leber gebraten/ legs
in eine Schuͤſſel/ mache ein Loch darein/ gieſſe die Bruͤh darein.
2. Kalbs-Leber zu braten.
Nimm die Leber/ ſchneide es in Stuͤcke/ ſo groß als eine Lerche/ ſpicks mit
Speck/ lege ein jedes Stuck in ein Netzlein/ brate es an einem Spießlein/ wilt du ei-
ne Bruͤh daruͤber machen/ ſo nimm Fleiſch-Bruͤh/ brenne ein Meel daran/ thue ein
wenig Naͤgelein/ Jngwer und Pfeffer darzu/ laß einen Sud thun/ gieſſe ſie dann
uͤber die gebratene Leber.
Auf andere Art.
Siede die Leber ſaltze ſie/ wann ſie geſotten iſt/ hacke ſie fein klein/ thue ſie in
eine Schuͤſſel/ ſchlage Eyer darein/ brenne Schmaltz daran/ ruͤhre es wohl durch-
einander/ oder nimm Speck/ hacke ihn darunter fuͤr das Schmaltz/ und wuͤrtze
es fein und gilbs/ nimm Roſinen und Weinbeer/ thue die darunter/ mache es nicht
zu duͤnne mit den Eyern/ darnach thue es in ein Netzlein/ naͤhe das Netzlein zu/ daß
die Leber nicht heraus gehe/ nimm einen Hafen/ thue eine Stuͤrtzen darauf/ lege
Hoͤltzlein auf die Stuͤrtzen/ haſt du Speck/ ſo magſt du es auf die Hoͤltzer legen/ ſo
leget ſich die Leber nicht an/ lege dann die Leber darauf/ ſetze den Hafen in einen
Ofen zum Feuer/ und ſchaue offt darzu/ daß ſie nicht anbrenne/ ſo wird ſie fein roͤſch/
und gut.
3. Kalbs-Lebern zu kochen.
Nimm eine Kalbs-Leber/ ſchneide ſie wuͤrfflicht/ roͤſte ſie im Schmaltz/ mache
eine Bruͤh daruͤber/ mit Naͤgelein/ Pfeffer und ein wenig Lebkuchen.
4. Eine Kaͤlberne Leber zu braten.
Nimm die Leber/ ſchneide es zu Stucken/ wie die Welſchen Nuͤſſe/ ſpicks
mit Speck/ und legs in ein Netzlein/ ſtecks an Spieß und brats/ mache eine Bruͤh
dar-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/152 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 130. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/152>, abgerufen am 21.02.2025. |