[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Von allerhand köstlichen Lungen-Speisen. und bächets im Schmaltz ein wenig lind/ nicht zu hart/ und macht dann von gu-ten Spanischen Wein/ Zucker/ Rosinen/ geröstem Semmel-Meel/ eine gute Brüh darüber. 2. Lungen-Mus gut zu machen. Man nimmt eine schöne frische Lungen/ entweder von einem Kalb/ oder 3. Lungen gut zu kochen. Man siedet die Lungen/ und häutet es ab/ thut darbey alle Aederlein fleissig 2. Oder/ wann die Lunge fast halb gesotten ist/ zerschneidet man solche in 3. Oder/ nimm die gesottene Lungen/ hacke und thue sie in eine Schüssel/ 4. Lungen auf Ungarisch zu braten. Nimm drey Spalten von einem Knoblauch-Haupt/ stosse es mit Essig im Brüh/ Q 3
Von allerhand koͤſtlichen Lungen-Speiſen. und baͤchets im Schmaltz ein wenig lind/ nicht zu hart/ und macht dann von gu-ten Spaniſchen Wein/ Zucker/ Roſinen/ geroͤſtem Semmel-Meel/ eine gute Bruͤh daruͤber. 2. Lungen-Mus gut zu machen. Man nimmt eine ſchoͤne friſche Lungen/ entweder von einem Kalb/ oder 3. Lungen gut zu kochen. Man ſiedet die Lungen/ und haͤutet es ab/ thut darbey alle Aederlein fleiſſig 2. Oder/ wann die Lunge faſt halb geſotten iſt/ zerſchneidet man ſolche in 3. Oder/ nimm die geſottene Lungen/ hacke und thue ſie in eine Schuͤſſel/ 4. Lungen auf Ungariſch zu braten. Nimm drey Spalten von einem Knoblauch-Haupt/ ſtoſſe es mit Eſſig im Bruͤh/ Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0147" n="125"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Von allerhand koͤſtlichen Lungen-Speiſen.</hi></fw><lb/> und baͤchets im Schmaltz ein wenig lind/ nicht zu hart/ und macht dann von gu-<lb/> ten Spaniſchen Wein/ Zucker/ Roſinen/ geroͤſtem Semmel-Meel/ eine gute<lb/> Bruͤh daruͤber.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">2. Lungen-Mus gut zu machen.</hi> </head><lb/> <p>Man nimmt eine ſchoͤne friſche Lungen/ entweder von einem Kalb/ oder<lb/> Schaaf/ oder jungen Schweinen/ welche faſt die beſte iſt/ laͤſſet es mit halb Wein<lb/> und halb Waſſer ſieden/ bis gar gelinde wird/ dann hacket man es klein/ darnach<lb/> roͤſte gerieben Brod im Schmaltz fein warm/ thue es an die Lungen/ ſetze es et-<lb/> was ferne von Feuer/ ruͤhre es offt/ wann es recht geſchlacht iſt/ thue Saffran/<lb/> Pfeffer/ Jngwer/ Muſcaten-Bluͤh und Zimmet darzu/ ruͤhre die Bruͤhe darein/<lb/> und gewaſchene Weinbeer/ laſſe es kochen/ daß trocken wird/ ruͤhre es immer/ ſaltz es<lb/> auch wie recht iſt/ magſt auch/ ſo du es bald wilſt anrichten/ geklopffte Eyer darein<lb/> ruͤhren.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">3. Lungen gut zu kochen.</hi> </head><lb/> <p>Man ſiedet die Lungen/ und haͤutet es ab/ thut darbey alle Aederlein fleiſſig<lb/> heraus/ legt es in ein Haͤfelein/ gieſt halb Wein und halb Fleiſch-Bruͤh daran/<lb/> ſo man es aber ſaͤuerlicht haben will/ ſo nim̃t man an ſtatt des Eſſigs Wein/ und ſo du<lb/> wilſt/ duͤrren Roßmarin daran/ ſaltzet und wuͤrtzet es mit Jngwer und Pfeffer/ thut<lb/> gutes Bach-Schmaltz darzu/ ſetzet es auf Kohlen/ laͤſſet es kochen/ thut auf die letzt<lb/> ein wenig Naͤgelein daran/ ruͤhret es wohl um untereinander/ daß es ſich nicht<lb/> anleget.</p><lb/> <p>2. Oder/ wann die Lunge faſt halb geſotten iſt/ zerſchneidet man ſolche in<lb/> Stucken/ roͤſtet ſie im Schmaltz/ thuts in einen Tiegel/ gieſt halb Wein und<lb/> halb Fleiſch-Bruͤh daran/ wuͤrtzet es mit Jngwer/ Pfeffer und Saffran/ thut<lb/> auch geſtoſſenen Majoran darein/ ſetzet es auf Kohlen/ und laͤſſet es praͤgeln/</p><lb/> <p>3. Oder/ nimm die geſottene Lungen/ hacke und thue ſie in eine Schuͤſſel/<lb/> nimm eine Hand voll Weinbeer/ auch ſo viel gerieben Eyer- oder ander Brod/<lb/> fuͤnff Eyer/ wuͤrtze ſie wie du wilſt/ darnach thue Schmaltz in eine Pfannen/ ſchla-<lb/> ge die Lungen in ein Netz/ und halte es in der Pfannen uͤber ein Kohlfeuer/ daß<lb/> es fein langſam ausbachet/ und nicht anbrennet/ und ſo es fein roͤſch iſt/ richte es an/<lb/> und mache eine Bruͤh daruͤber nach deinen Gefallen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b">4. Lungen auf Ungariſch zu braten.</hi> </head><lb/> <p>Nimm drey Spalten von einem Knoblauch-Haupt/ ſtoſſe es mit Eſſig im<lb/> Moͤrſel/ bis es wie Milch wird/ ſchneide dann in den Lungen-Braten/ drey oder<lb/> vier Schnitte/ gieſſe bemeldten Knoblauch-Eſſig in die Schnitte/ laſſe den Bra-<lb/> ten uͤber Nacht alſo baitzen/ darnach brate ihn/ treuffe den Braten mit ſeiner<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">Bruͤh/</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0147]
Von allerhand koͤſtlichen Lungen-Speiſen.
und baͤchets im Schmaltz ein wenig lind/ nicht zu hart/ und macht dann von gu-
ten Spaniſchen Wein/ Zucker/ Roſinen/ geroͤſtem Semmel-Meel/ eine gute
Bruͤh daruͤber.
2. Lungen-Mus gut zu machen.
Man nimmt eine ſchoͤne friſche Lungen/ entweder von einem Kalb/ oder
Schaaf/ oder jungen Schweinen/ welche faſt die beſte iſt/ laͤſſet es mit halb Wein
und halb Waſſer ſieden/ bis gar gelinde wird/ dann hacket man es klein/ darnach
roͤſte gerieben Brod im Schmaltz fein warm/ thue es an die Lungen/ ſetze es et-
was ferne von Feuer/ ruͤhre es offt/ wann es recht geſchlacht iſt/ thue Saffran/
Pfeffer/ Jngwer/ Muſcaten-Bluͤh und Zimmet darzu/ ruͤhre die Bruͤhe darein/
und gewaſchene Weinbeer/ laſſe es kochen/ daß trocken wird/ ruͤhre es immer/ ſaltz es
auch wie recht iſt/ magſt auch/ ſo du es bald wilſt anrichten/ geklopffte Eyer darein
ruͤhren.
3. Lungen gut zu kochen.
Man ſiedet die Lungen/ und haͤutet es ab/ thut darbey alle Aederlein fleiſſig
heraus/ legt es in ein Haͤfelein/ gieſt halb Wein und halb Fleiſch-Bruͤh daran/
ſo man es aber ſaͤuerlicht haben will/ ſo nim̃t man an ſtatt des Eſſigs Wein/ und ſo du
wilſt/ duͤrren Roßmarin daran/ ſaltzet und wuͤrtzet es mit Jngwer und Pfeffer/ thut
gutes Bach-Schmaltz darzu/ ſetzet es auf Kohlen/ laͤſſet es kochen/ thut auf die letzt
ein wenig Naͤgelein daran/ ruͤhret es wohl um untereinander/ daß es ſich nicht
anleget.
2. Oder/ wann die Lunge faſt halb geſotten iſt/ zerſchneidet man ſolche in
Stucken/ roͤſtet ſie im Schmaltz/ thuts in einen Tiegel/ gieſt halb Wein und
halb Fleiſch-Bruͤh daran/ wuͤrtzet es mit Jngwer/ Pfeffer und Saffran/ thut
auch geſtoſſenen Majoran darein/ ſetzet es auf Kohlen/ und laͤſſet es praͤgeln/
3. Oder/ nimm die geſottene Lungen/ hacke und thue ſie in eine Schuͤſſel/
nimm eine Hand voll Weinbeer/ auch ſo viel gerieben Eyer- oder ander Brod/
fuͤnff Eyer/ wuͤrtze ſie wie du wilſt/ darnach thue Schmaltz in eine Pfannen/ ſchla-
ge die Lungen in ein Netz/ und halte es in der Pfannen uͤber ein Kohlfeuer/ daß
es fein langſam ausbachet/ und nicht anbrennet/ und ſo es fein roͤſch iſt/ richte es an/
und mache eine Bruͤh daruͤber nach deinen Gefallen.
4. Lungen auf Ungariſch zu braten.
Nimm drey Spalten von einem Knoblauch-Haupt/ ſtoſſe es mit Eſſig im
Moͤrſel/ bis es wie Milch wird/ ſchneide dann in den Lungen-Braten/ drey oder
vier Schnitte/ gieſſe bemeldten Knoblauch-Eſſig in die Schnitte/ laſſe den Bra-
ten uͤber Nacht alſo baitzen/ darnach brate ihn/ treuffe den Braten mit ſeiner
Bruͤh/
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/147 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 125. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/147>, abgerufen am 21.02.2025. |