[N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706.Das VII. Capitel. 3. Oder/ es wird ein solch überbliebenes Gebratens mit Speck/ und andern 4. Es giebt auch gute Klöslein/ Knödlein oder Knöpfflein. 5. Man kan es auch lassen zu einen Kuchen werden. 6. Oder/ man nimmt das magere Fleisch von einem gebratenen Schlegel/ 7. Oder/ man kan es auch mit Cappern bereiten. 8. Oder/ man schneidet das Fleisch klein würfflicht/ röstet es im Schmaltz/ dru- 26. Knopffen von dem überbliebenem Fleisch. Nimm solchen Zeug/ wie du hast/ was sonsten nicht mehr auf den Tisch taug- Von allerhand köstlichen Lungen-Speisen. Num. 1. Gebachene Lungen oder Lungen- Küchlein. Man siedet die Lungen gantz weich/ dann hacket man es mit Petersilien und und
Das VII. Capitel. 3. Oder/ es wird ein ſolch uͤberbliebenes Gebratens mit Speck/ und andern 4. Es giebt auch gute Kloͤslein/ Knoͤdlein oder Knoͤpfflein. 5. Man kan es auch laſſen zu einen Kuchen werden. 6. Oder/ man nimmt das magere Fleiſch von einem gebratenen Schlegel/ 7. Oder/ man kan es auch mit Cappern bereiten. 8. Oder/ man ſchneidet das Fleiſch klein wuͤrfflicht/ roͤſtet es im Schmaltz/ dru- 26. Knopffen von dem uͤberbliebenem Fleiſch. Nimm ſolchen Zeug/ wie du haſt/ was ſonſten nicht mehr auf den Tiſch taug- Von allerhand koͤſtlichen Lungen-Speiſen. Num. 1. Gebachene Lungen oder Lungen- Kuͤchlein. Man ſiedet die Lungen gantz weich/ dann hacket man es mit Peterſilien und und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0146" n="124"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">VII.</hi> Capitel.</hi> </fw><lb/> <p>3. Oder/ es wird ein ſolch uͤberbliebenes Gebratens mit Speck/ und andern<lb/> Fetten gehackt/ mit Eyern/ Muſcaten-Bluͤh und andern Gewuͤrtze/ Roſinen/ Ci-<lb/> tronen/ ꝛc. angemacht/ in Butter geroͤſtet und gedaͤmpffet.</p><lb/> <p>4. Es giebt auch gute Kloͤslein/ Knoͤdlein oder Knoͤpfflein.</p><lb/> <p>5. Man kan es auch laſſen zu einen Kuchen werden.</p><lb/> <p>6. Oder/ man nimmt das magere Fleiſch von einem gebratenen Schlegel/<lb/> ſchneidet breite Plaͤtzlein daraus/ legt ſolche in eine Schuͤſſel/ gieſt Eſſig und Fleiſch-<lb/> Bruͤh daran/ wuͤrtzet es mit Jngwer/ Pfeffer/ Muſcaten-Bluͤh und Butter/ ſetzet<lb/> es auf Kohlen/ und laͤſſet es ſieden/ begieſſet es offt/ daß es ein dickes Bruͤhlein be-<lb/> kommet/ dann ſaltzet man es/ und richtet es an/ man mag Citronen oder Limonien<lb/> darein ſchneiden.</p><lb/> <p>7. Oder/ man kan es auch mit Cappern bereiten.</p><lb/> <p>8. Oder/ man ſchneidet das Fleiſch klein wuͤrfflicht/ roͤſtet es im Schmaltz/ dru-<lb/> cket eine Citronen darein/ thut Jngwer/ Pfeffer/ Muſcaten-Bluͤh/ Eſſig und Fleiſch-<lb/> Bruͤh daran/ ſaltzet es/ und laͤſſet es ſieden.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">26. Knopffen von dem uͤberbliebenem Fleiſch.</hi> </head><lb/> <p>Nimm ſolchen Zeug/ wie du haſt/ was ſonſten nicht mehr auf den Tiſch taug-<lb/> lich iſt/ das iſt zu ſolchen Sachen gut/ ſchneide das Fleiſch von den Beinen/ hacke<lb/> es wohl/ mache einen Taig von ſchoͤnem Meel und Eyern/ wenig Schmaltz/ ſal-<lb/> tze es recht/ oder wie man ihn zu Torten machet/ deines Gefallens/ mache zwey<lb/> duͤnne Blaͤtter/ eines ſo groß als das andere/ formire es wie du wilſt/ und wie du<lb/> es kanſt/ rund/ dreyeckicht oder viereckicht/ Hertz/ Roſen/ Sternen/ thue dann in das<lb/> Fleiſch gut Gewuͤrtz/ Weinbeer und vordeme du es gerne gut haſt/ ſuͤß oder ſauer/<lb/> deines Gefallens/ genugſames Fettes von Abſchoͤpffig/ nachdeme der Zeug an ſich<lb/> ſelbſt iſt/ fett oder mager/ ſo du willſt/ magſt du auch gute Kraͤuter darein thun/<lb/> mit/ und ohne Gewuͤrtze/ oder aber Eyer/ als wolteſt du Wuͤrſte machen/ du kanſt<lb/> auch Mandeln darunter nehmen/ geſtoſſen oder gehackt/ abſonderlichen wann du<lb/> Eyer darzu nimmſt/ auch ein wenig harte Semmeln reiben/ und mit Fleiſch-Bruͤh<lb/> wie es dir gefaͤllt/ lege es dann zwiſchen beſagte zwey Blaͤtter/ beſtreiche es mit Ey-<lb/> ern/ bache es ſchnell weg/ und trage es warm auf.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#fr">Von allerhand koͤſtlichen Lungen-Speiſen.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">Num.</hi> 1. Gebachene Lungen oder Lungen-<lb/> Kuͤchlein.</hi> </head><lb/> <p>Man ſiedet die Lungen gantz weich/ dann hacket man es mit Peterſilien und<lb/> Weinbeer auf das kleinſte/ thut abgeriebene Mandeln/ Zimmet/ Jngwer/ Pfef-<lb/> fer/ Eyer und Roſen-Waſſer daran/ ruͤhret es wohl untereinander/ macht es rund/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [124/0146]
Das VII. Capitel.
3. Oder/ es wird ein ſolch uͤberbliebenes Gebratens mit Speck/ und andern
Fetten gehackt/ mit Eyern/ Muſcaten-Bluͤh und andern Gewuͤrtze/ Roſinen/ Ci-
tronen/ ꝛc. angemacht/ in Butter geroͤſtet und gedaͤmpffet.
4. Es giebt auch gute Kloͤslein/ Knoͤdlein oder Knoͤpfflein.
5. Man kan es auch laſſen zu einen Kuchen werden.
6. Oder/ man nimmt das magere Fleiſch von einem gebratenen Schlegel/
ſchneidet breite Plaͤtzlein daraus/ legt ſolche in eine Schuͤſſel/ gieſt Eſſig und Fleiſch-
Bruͤh daran/ wuͤrtzet es mit Jngwer/ Pfeffer/ Muſcaten-Bluͤh und Butter/ ſetzet
es auf Kohlen/ und laͤſſet es ſieden/ begieſſet es offt/ daß es ein dickes Bruͤhlein be-
kommet/ dann ſaltzet man es/ und richtet es an/ man mag Citronen oder Limonien
darein ſchneiden.
7. Oder/ man kan es auch mit Cappern bereiten.
8. Oder/ man ſchneidet das Fleiſch klein wuͤrfflicht/ roͤſtet es im Schmaltz/ dru-
cket eine Citronen darein/ thut Jngwer/ Pfeffer/ Muſcaten-Bluͤh/ Eſſig und Fleiſch-
Bruͤh daran/ ſaltzet es/ und laͤſſet es ſieden.
26. Knopffen von dem uͤberbliebenem Fleiſch.
Nimm ſolchen Zeug/ wie du haſt/ was ſonſten nicht mehr auf den Tiſch taug-
lich iſt/ das iſt zu ſolchen Sachen gut/ ſchneide das Fleiſch von den Beinen/ hacke
es wohl/ mache einen Taig von ſchoͤnem Meel und Eyern/ wenig Schmaltz/ ſal-
tze es recht/ oder wie man ihn zu Torten machet/ deines Gefallens/ mache zwey
duͤnne Blaͤtter/ eines ſo groß als das andere/ formire es wie du wilſt/ und wie du
es kanſt/ rund/ dreyeckicht oder viereckicht/ Hertz/ Roſen/ Sternen/ thue dann in das
Fleiſch gut Gewuͤrtz/ Weinbeer und vordeme du es gerne gut haſt/ ſuͤß oder ſauer/
deines Gefallens/ genugſames Fettes von Abſchoͤpffig/ nachdeme der Zeug an ſich
ſelbſt iſt/ fett oder mager/ ſo du willſt/ magſt du auch gute Kraͤuter darein thun/
mit/ und ohne Gewuͤrtze/ oder aber Eyer/ als wolteſt du Wuͤrſte machen/ du kanſt
auch Mandeln darunter nehmen/ geſtoſſen oder gehackt/ abſonderlichen wann du
Eyer darzu nimmſt/ auch ein wenig harte Semmeln reiben/ und mit Fleiſch-Bruͤh
wie es dir gefaͤllt/ lege es dann zwiſchen beſagte zwey Blaͤtter/ beſtreiche es mit Ey-
ern/ bache es ſchnell weg/ und trage es warm auf.
Von allerhand koͤſtlichen Lungen-Speiſen.
Num. 1. Gebachene Lungen oder Lungen-
Kuͤchlein.
Man ſiedet die Lungen gantz weich/ dann hacket man es mit Peterſilien und
Weinbeer auf das kleinſte/ thut abgeriebene Mandeln/ Zimmet/ Jngwer/ Pfef-
fer/ Eyer und Roſen-Waſſer daran/ ruͤhret es wohl untereinander/ macht es rund/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/146 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Die Curieuse [...] Köchin. Nürnberg, 1706, S. 124. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/oa_koechin_1706/146>, abgerufen am 21.02.2025. |