4. Oder das Schaaf-Fleisch wird in Wasser gesotten/ hernach auf dem Rost
getrocknet/ mit Jngwer oder Zimmet bestreuet/ alsdann auf die gedämpffte Birn
geleget.
5. Schöps- oder Schaafs-Fleisch ist auch gut mit weissen oder gelben Ruben
gekochet.
NB. Deßgleichen mag man es auch mit Kappis/ weissen Kraut/ grünen
oder braunen Kohl kochen. Mit braunen- oder Winter-Kohl ist es sonderli-
chen gut.
6. Man siedet auch den Halß und die Brust mit Ruben/ und wann sie mei-
stens gar sind/ streuet man etwas Meel auf eine reine eiserne Schauffel/ rühret selbi-
ges allezeit mit dem Löffel um/ daß es nicht anbrenne/ und wann es eine bräunlichte
Farbe angenommen/ thut man es mit Weinbeer-Safft in eine Schüssel/ ein we-
nig zuvor/ ehe man sie anrichtet/ und dieses nennet man ein Haricot.
7. Die Schultern kan man am Spieß braten/ und wann man will/ um bes-
sern Geschmacks halber/ ein Büschelein Petersilien dardurch stossen/ wann sie nun
gar sind/ bestreuet man sie mit geriebenem Brod und Saltz/ und macht eine Brüh
daran/ wie an die Schaafs-Zungen.
11. Ein Schöpsen-Vordertheil mit Austern
zu füllen.
Man stecket das Schöpsen-Viertel an den Spieß/ und schneidet schrägs ei-
nen Schnitt darein/ stopffet es voll mit Austern/ und begiesset es mit Spanischem
Wein und Zwiebeln/ und wann es gebraten ist/ nimmt man alles/ was abgetropffet/
und etliche Austern/ Ancharies/ Cappern/ Meer-Fenchel und Limonien klein geschnit-
ten/ machet es warm/ und wann das Schöpsen-Fleisch gar ist/ thut man es in die
Schüssel/ und giesset die Suppe darüber.
12. Das unterste Stuck von einem Schöpsen-Vier-
tel zu stofen.
Man nimmt die Knochen aus/ und schneidet es in kleine Schnitte/ darnach
[si]edet man es in so viel weissen Wein/ als das Fleisch bedecken kan/ und thut Saltz
darein/ ein gut Theil kleingeschnittene Zwiebeln samt geriebener Muscaten-Nuß/
wann es wohl gesotten ist/ thut man Weinbeer-Safft/ Butter und Zucker
daran.
13. Ein Gehacktes von einem Schöps- oder Hammel-
Keul gut zu machen.
Man nimmt einen Schöpsen- oder Hammel-Keul und hacket sie gantz klein/
mit einem guten Theil Fettem/ darnach thut man sie in einen irrdenen Topff/ und
setzet
4. Oder das Schaaf-Fleiſch wird in Waſſer geſotten/ hernach auf dem Roſt
getrocknet/ mit Jngwer oder Zimmet beſtreuet/ alsdann auf die gedaͤmpffte Birn
geleget.
5. Schoͤps- oder Schaafs-Fleiſch iſt auch gut mit weiſſen oder gelben Ruben
gekochet.
NB. Deßgleichen mag man es auch mit Kappis/ weiſſen Kraut/ gruͤnen
oder braunen Kohl kochen. Mit braunen- oder Winter-Kohl iſt es ſonderli-
chen gut.
6. Man ſiedet auch den Halß und die Bruſt mit Ruben/ und wann ſie mei-
ſtens gar ſind/ ſtreuet man etwas Meel auf eine reine eiſerne Schauffel/ ruͤhret ſelbi-
ges allezeit mit dem Loͤffel um/ daß es nicht anbrenne/ und wann es eine braͤunlichte
Farbe angenommen/ thut man es mit Weinbeer-Safft in eine Schuͤſſel/ ein we-
nig zuvor/ ehe man ſie anrichtet/ und dieſes nennet man ein Haricot.
7. Die Schultern kan man am Spieß braten/ und wann man will/ um beſ-
ſern Geſchmacks halber/ ein Buͤſchelein Peterſilien dardurch ſtoſſen/ wann ſie nun
gar ſind/ beſtreuet man ſie mit geriebenem Brod und Saltz/ und macht eine Bruͤh
daran/ wie an die Schaafs-Zungen.
11. Ein Schoͤpſen-Vordertheil mit Auſtern
zu fuͤllen.
Man ſtecket das Schoͤpſen-Viertel an den Spieß/ und ſchneidet ſchraͤgs ei-
nen Schnitt darein/ ſtopffet es voll mit Auſtern/ und begieſſet es mit Spaniſchem
Wein und Zwiebeln/ und wann es gebraten iſt/ nimmt man alles/ was abgetropffet/
und etliche Auſtern/ Ancharies/ Cappern/ Meer-Fenchel und Limonien klein geſchnit-
ten/ machet es warm/ und wann das Schoͤpſen-Fleiſch gar iſt/ thut man es in die
Schuͤſſel/ und gieſſet die Suppe daruͤber.
12. Das unterſte Stuck von einem Schoͤpſen-Vier-
tel zu ſtofen.
Man nimmt die Knochen aus/ und ſchneidet es in kleine Schnitte/ darnach
[ſi]edet man es in ſo viel weiſſen Wein/ als das Fleiſch bedecken kan/ und thut Saltz
darein/ ein gut Theil kleingeſchnittene Zwiebeln ſamt geriebener Muſcaten-Nuß/
wann es wohl geſotten iſt/ thut man Weinbeer-Safft/ Butter und Zucker
daran.
13. Ein Gehacktes von einem Schoͤps- oder Hammel-
Keul gut zu machen.
Man nimmt einen Schoͤpſen- oder Hammel-Keul und hacket ſie gantz klein/
mit einem guten Theil Fettem/ darnach thut man ſie in einen irꝛdenen Topff/ und
ſetzet
<TEI>
<text>
<body>
<div n="1">
<div n="2">
<pb facs="#f0141" n="119"/>
<fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Schoͤpſen-Fleiſch auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.</hi> </fw><lb/>
<p>4. Oder das Schaaf-Fleiſch wird in Waſſer geſotten/ hernach auf dem Roſt<lb/>
getrocknet/ mit Jngwer oder Zimmet beſtreuet/ alsdann auf die gedaͤmpffte Birn<lb/>
geleget.</p><lb/>
<p>5. Schoͤps- oder Schaafs-Fleiſch iſt auch gut mit weiſſen oder gelben Ruben<lb/>
gekochet.</p><lb/>
<p><hi rendition="#aq">NB.</hi> Deßgleichen mag man es auch mit Kappis/ weiſſen Kraut/ gruͤnen<lb/>
oder braunen Kohl kochen. Mit braunen- oder Winter-Kohl iſt es ſonderli-<lb/>
chen gut.</p><lb/>
<p>6. Man ſiedet auch den Halß und die Bruſt mit Ruben/ und wann ſie mei-<lb/>
ſtens gar ſind/ ſtreuet man etwas Meel auf eine reine eiſerne Schauffel/ ruͤhret ſelbi-<lb/>
ges allezeit mit dem Loͤffel um/ daß es nicht anbrenne/ und wann es eine braͤunlichte<lb/>
Farbe angenommen/ thut man es mit Weinbeer-Safft in eine Schuͤſſel/ ein we-<lb/>
nig zuvor/ ehe man ſie anrichtet/ und dieſes nennet man ein Haricot.</p><lb/>
<p>7. Die Schultern kan man am Spieß braten/ und wann man will/ um beſ-<lb/>
ſern Geſchmacks halber/ ein Buͤſchelein Peterſilien dardurch ſtoſſen/ wann ſie nun<lb/>
gar ſind/ beſtreuet man ſie mit geriebenem Brod und Saltz/ und macht eine Bruͤh<lb/>
daran/ wie an die Schaafs-Zungen.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">11. Ein Schoͤpſen-Vordertheil mit Auſtern<lb/>
zu fuͤllen.</hi> </head><lb/>
<p>Man ſtecket das Schoͤpſen-Viertel an den Spieß/ und ſchneidet ſchraͤgs ei-<lb/>
nen Schnitt darein/ ſtopffet es voll mit Auſtern/ und begieſſet es mit Spaniſchem<lb/>
Wein und Zwiebeln/ und wann es gebraten iſt/ nimmt man alles/ was abgetropffet/<lb/>
und etliche Auſtern/ Ancharies/ Cappern/ Meer-Fenchel und Limonien klein geſchnit-<lb/>
ten/ machet es warm/ und wann das Schoͤpſen-Fleiſch gar iſt/ thut man es in die<lb/>
Schuͤſſel/ und gieſſet die Suppe daruͤber.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">12. Das unterſte Stuck von einem Schoͤpſen-Vier-<lb/>
tel zu ſtofen.</hi> </head><lb/>
<p>Man nimmt die Knochen aus/ und ſchneidet es in kleine Schnitte/ darnach<lb/><supplied>ſi</supplied>edet man es in ſo viel weiſſen Wein/ als das Fleiſch bedecken kan/ und thut Saltz<lb/>
darein/ ein gut Theil kleingeſchnittene Zwiebeln ſamt geriebener Muſcaten-Nuß/<lb/>
wann es wohl geſotten iſt/ thut man Weinbeer-Safft/ Butter und Zucker<lb/>
daran.</p>
</div><lb/>
<div n="2">
<head> <hi rendition="#b">13. Ein Gehacktes von einem Schoͤps- oder Hammel-<lb/>
Keul gut zu machen.</hi> </head><lb/>
<p>Man nimmt einen Schoͤpſen- oder Hammel-Keul und hacket ſie gantz klein/<lb/>
mit einem guten Theil Fettem/ darnach thut man ſie in einen irꝛdenen Topff/ und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">ſetzet</fw><lb/></p>
</div>
</div>
</body>
</text>
</TEI>
[119/0141]
Schoͤpſen-Fleiſch auf unterſchiedliche Arten zuzurichten.
4. Oder das Schaaf-Fleiſch wird in Waſſer geſotten/ hernach auf dem Roſt
getrocknet/ mit Jngwer oder Zimmet beſtreuet/ alsdann auf die gedaͤmpffte Birn
geleget.
5. Schoͤps- oder Schaafs-Fleiſch iſt auch gut mit weiſſen oder gelben Ruben
gekochet.
NB. Deßgleichen mag man es auch mit Kappis/ weiſſen Kraut/ gruͤnen
oder braunen Kohl kochen. Mit braunen- oder Winter-Kohl iſt es ſonderli-
chen gut.
6. Man ſiedet auch den Halß und die Bruſt mit Ruben/ und wann ſie mei-
ſtens gar ſind/ ſtreuet man etwas Meel auf eine reine eiſerne Schauffel/ ruͤhret ſelbi-
ges allezeit mit dem Loͤffel um/ daß es nicht anbrenne/ und wann es eine braͤunlichte
Farbe angenommen/ thut man es mit Weinbeer-Safft in eine Schuͤſſel/ ein we-
nig zuvor/ ehe man ſie anrichtet/ und dieſes nennet man ein Haricot.
7. Die Schultern kan man am Spieß braten/ und wann man will/ um beſ-
ſern Geſchmacks halber/ ein Buͤſchelein Peterſilien dardurch ſtoſſen/ wann ſie nun
gar ſind/ beſtreuet man ſie mit geriebenem Brod und Saltz/ und macht eine Bruͤh
daran/ wie an die Schaafs-Zungen.
11. Ein Schoͤpſen-Vordertheil mit Auſtern
zu fuͤllen.
Man ſtecket das Schoͤpſen-Viertel an den Spieß/ und ſchneidet ſchraͤgs ei-
nen Schnitt darein/ ſtopffet es voll mit Auſtern/ und begieſſet es mit Spaniſchem
Wein und Zwiebeln/ und wann es gebraten iſt/ nimmt man alles/ was abgetropffet/
und etliche Auſtern/ Ancharies/ Cappern/ Meer-Fenchel und Limonien klein geſchnit-
ten/ machet es warm/ und wann das Schoͤpſen-Fleiſch gar iſt/ thut man es in die
Schuͤſſel/ und gieſſet die Suppe daruͤber.
12. Das unterſte Stuck von einem Schoͤpſen-Vier-
tel zu ſtofen.
Man nimmt die Knochen aus/ und ſchneidet es in kleine Schnitte/ darnach
ſiedet man es in ſo viel weiſſen Wein/ als das Fleiſch bedecken kan/ und thut Saltz
darein/ ein gut Theil kleingeſchnittene Zwiebeln ſamt geriebener Muſcaten-Nuß/
wann es wohl geſotten iſt/ thut man Weinbeer-Safft/ Butter und Zucker
daran.
13. Ein Gehacktes von einem Schoͤps- oder Hammel-
Keul gut zu machen.
Man nimmt einen Schoͤpſen- oder Hammel-Keul und hacket ſie gantz klein/
mit einem guten Theil Fettem/ darnach thut man ſie in einen irꝛdenen Topff/ und
ſetzet