Nyland, Petrus: Desz Schauplatzes Irdischer Geschöpffe. Bd. 3. Osnabrück, 1687.ren/ in den hohlen Löchern/ und ernehren sich mit deme/ waß sie im Sommer erworben und zusammen getragen haben. Das junge Guckauchs Fleisch ist lieblich/ und auß der massen weich. Ihre Flucht ist kurtz abgebrochen/ und bleiben niedrig bey der Erden. Sie ruffen nichts/ als ihren eignen Nahmen; Ihre Stimme wird etlicher Orthen biß zu Ende des Heumonats/ und umb die Zeit St. Johannis Tages gehöret. Was die Wachtel anlanget/ wollen wir deroselben Beschaffenheit/ Gestalt und Farbe dieses Orths nicht berühren. Das Weib- und Mänlein sind etlicher massen an Farbe unterschieden/ das eine ist etwas Erd- und rothfarbiger/ dem andren ist der Schnabel brauner/ und mit mehr Haaren besetzet/ auch die Füsse weniger gelb. Diese Arth ist in der Insul Delus, wie auch Arabischen Meerbusen hoch Mohrenland / Medera und Caprea in grosser Menge befindlich. Bey der Stadt Cerampolis sind sie in solchem Überfluß/ daß es heutiges Tages Porto de Qualeis, daß ist / Wachtel-Hafen genennet wird. Sie werden in grosser Menge auß Africa ins Neapolitanische geschüchtet/ fallen auff die Schiffe/ daß mann sie mit den Händen greiffen kan. Und dieses waren eben die Vögel/ an welchen die Kinder Israel, als sie in der Wüsten herumb schwebten/ Gott versuchten/ und nach Fleisch schryen/ den Todt gefressen/ dergestalt daß sie zur Straffe bey tausenden/ da sie das Fleisch noch zwischen den Zähnen hatten/ dahin fielen. Sie fliegen langsam/ und wann sie reisen/ haben sie einen Heer-Führer/ Ortygometra genannt/ welcher/ so bald er an den verlangten Orth kompt/ und vom Habicht ersehen wird/ demselben zum Raub und Speise dienen muß. Von der Meve/ Rebhuhn/ Kämpff-Hahnen/ und Spreen. DIe Meven sind in Ansehung ihrer Leibs-Gestalt sehr wohl bekannt: Jedoch sind sie ihrer Farbe und Grösse nach unterschieden/ wovon sie ihre absonderliche Benennungen erlanget. Die Fisch-Meven finden sich überflüssig/ bey Seen / Strande deß Meers/ Pfützen und Ströhmen/ und solches am allermeisten bey vorstehendem oder gegenwertigen ungestümen Gewitter. Neben den Fischen essen sie auch Muscheln/ welche sie in die Lufft führen/ und auff die Steine herabfallen lassen/ damit sie zerschmettert werden: imgleichen Heuschrecken/ Spinnen / wovon sie das Tarentinische Land befreyen und reinigen: In Liguria thun sie den Oliven grossen Schaden. ren/ in den hohlen Löchern/ und ernehren sich mit deme/ waß sie im Sommer erworben und zusammen getragen haben. Das junge Guckauchs Fleisch ist lieblich/ und auß der massen weich. Ihre Flucht ist kurtz abgebrochen/ und bleiben niedrig bey der Erden. Sie ruffen nichts/ als ihren eignen Nahmen; Ihre Stimme wird etlicher Orthen biß zu Ende des Heumonats/ und umb die Zeit St. Johannis Tages gehöret. Was die Wachtel anlanget/ wollen wir deroselben Beschaffenheit/ Gestalt und Farbe dieses Orths nicht berühren. Das Weib- und Mänlein sind etlicher massen an Farbe unterschieden/ das eine ist etwas Erd- und rothfarbiger/ dem andren ist der Schnabel brauner/ und mit mehr Haaren besetzet/ auch die Füsse weniger gelb. Diese Arth ist in der Insul Delus, wie auch Arabischen Meerbusen hoch Mohrenland / Medera und Caprea in grosser Menge befindlich. Bey der Stadt Cerampolis sind sie in solchem Überfluß/ daß es heutiges Tages Porto de Qualeis, daß ist / Wachtel-Hafen genennet wird. Sie werden in grosser Menge auß Africa ins Neapolitanische geschüchtet/ fallen auff die Schiffe/ daß mann sie mit den Händen greiffen kan. Und dieses waren eben die Vögel/ an welchen die Kinder Israël, als sie in der Wüsten herumb schwebten/ Gott versuchten/ und nach Fleisch schryen/ den Todt gefressen/ dergestalt daß sie zur Straffe bey tausenden/ da sie das Fleisch noch zwischen den Zähnen hatten/ dahin fielen. Sie fliegen langsam/ und wann sie reisen/ haben sie einen Heer-Führer/ Ortygometra genannt/ welcher/ so bald er an den verlangten Orth kompt/ und vom Habicht ersehen wird/ demselben zum Raub und Speise dienen muß. Von der Meve/ Rebhuhn/ Kämpff-Hahnen/ und Spreen. DIe Meven sind in Ansehung ihrer Leibs-Gestalt sehr wohl bekannt: Jedoch sind sie ihrer Farbe und Grösse nach unterschieden/ wovon sie ihre absonderliche Benennungen erlanget. Die Fisch-Meven finden sich überflüssig/ bey Seen / Strande deß Meers/ Pfützen und Ströhmen/ und solches am allermeisten bey vorstehendem oder gegenwertigen ungestümen Gewitter. Neben den Fischen essen sie auch Muscheln/ welche sie in die Lufft führen/ und auff die Steine herabfallen lassen/ damit sie zerschmettert werden: imgleichen Heuschrecken/ Spinnen / wovon sie das Tarentinische Land befreyen und reinigen: In Liguria thun sie den Oliven grossen Schaden. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0077" n="213"/> ren/ in den hohlen Löchern/ und ernehren sich mit deme/ waß sie im Sommer erworben und zusammen getragen haben. Das junge Guckauchs Fleisch ist lieblich/ und auß der massen weich. Ihre Flucht ist kurtz abgebrochen/ und bleiben niedrig bey der Erden.</p> <p>Sie ruffen nichts/ als ihren eignen Nahmen; Ihre Stimme wird etlicher Orthen biß zu Ende des Heumonats/ und umb die Zeit St. Johannis Tages gehöret. Was die Wachtel anlanget/ wollen wir deroselben Beschaffenheit/ Gestalt und Farbe dieses Orths nicht berühren. Das Weib- und Mänlein sind etlicher massen an Farbe unterschieden/ das eine ist etwas Erd- und rothfarbiger/ dem andren ist der Schnabel brauner/ und mit mehr Haaren besetzet/ auch die Füsse weniger gelb. Diese Arth ist in der Insul Delus, wie auch Arabischen Meerbusen hoch Mohrenland / Medera und Caprea in grosser Menge befindlich. Bey der Stadt Cerampolis sind sie in solchem Überfluß/ daß es heutiges Tages Porto de Qualeis, daß ist / Wachtel-Hafen genennet wird. Sie werden in grosser Menge auß Africa ins Neapolitanische geschüchtet/ fallen auff die Schiffe/ daß mann sie mit den Händen greiffen kan.</p> <p>Und dieses waren eben die Vögel/ an welchen die Kinder Israël, als sie in der Wüsten herumb schwebten/ Gott versuchten/ und nach Fleisch schryen/ den Todt gefressen/ dergestalt daß sie zur Straffe bey tausenden/ da sie das Fleisch noch zwischen den Zähnen hatten/ dahin fielen. Sie fliegen langsam/ und wann sie reisen/ haben sie einen Heer-Führer/ Ortygometra genannt/ welcher/ so bald er an den verlangten Orth kompt/ und vom Habicht ersehen wird/ demselben zum Raub und Speise dienen muß.</p> </div> <div> <head>Von der Meve/ Rebhuhn/ Kämpff-Hahnen/ und Spreen.</head> <p>DIe Meven sind in Ansehung ihrer Leibs-Gestalt sehr wohl bekannt: Jedoch sind sie ihrer Farbe und Grösse nach unterschieden/ wovon sie ihre absonderliche Benennungen erlanget. Die Fisch-Meven finden sich überflüssig/ bey Seen / Strande deß Meers/ Pfützen und Ströhmen/ und solches am allermeisten bey vorstehendem oder gegenwertigen ungestümen Gewitter. Neben den Fischen essen sie auch Muscheln/ welche sie in die Lufft führen/ und auff die Steine herabfallen lassen/ damit sie zerschmettert werden: imgleichen Heuschrecken/ Spinnen / wovon sie das Tarentinische Land befreyen und reinigen: In Liguria thun sie den Oliven grossen Schaden.</p> </div> </body> </text> </TEI> [213/0077]
ren/ in den hohlen Löchern/ und ernehren sich mit deme/ waß sie im Sommer erworben und zusammen getragen haben. Das junge Guckauchs Fleisch ist lieblich/ und auß der massen weich. Ihre Flucht ist kurtz abgebrochen/ und bleiben niedrig bey der Erden.
Sie ruffen nichts/ als ihren eignen Nahmen; Ihre Stimme wird etlicher Orthen biß zu Ende des Heumonats/ und umb die Zeit St. Johannis Tages gehöret. Was die Wachtel anlanget/ wollen wir deroselben Beschaffenheit/ Gestalt und Farbe dieses Orths nicht berühren. Das Weib- und Mänlein sind etlicher massen an Farbe unterschieden/ das eine ist etwas Erd- und rothfarbiger/ dem andren ist der Schnabel brauner/ und mit mehr Haaren besetzet/ auch die Füsse weniger gelb. Diese Arth ist in der Insul Delus, wie auch Arabischen Meerbusen hoch Mohrenland / Medera und Caprea in grosser Menge befindlich. Bey der Stadt Cerampolis sind sie in solchem Überfluß/ daß es heutiges Tages Porto de Qualeis, daß ist / Wachtel-Hafen genennet wird. Sie werden in grosser Menge auß Africa ins Neapolitanische geschüchtet/ fallen auff die Schiffe/ daß mann sie mit den Händen greiffen kan.
Und dieses waren eben die Vögel/ an welchen die Kinder Israël, als sie in der Wüsten herumb schwebten/ Gott versuchten/ und nach Fleisch schryen/ den Todt gefressen/ dergestalt daß sie zur Straffe bey tausenden/ da sie das Fleisch noch zwischen den Zähnen hatten/ dahin fielen. Sie fliegen langsam/ und wann sie reisen/ haben sie einen Heer-Führer/ Ortygometra genannt/ welcher/ so bald er an den verlangten Orth kompt/ und vom Habicht ersehen wird/ demselben zum Raub und Speise dienen muß.
Von der Meve/ Rebhuhn/ Kämpff-Hahnen/ und Spreen. DIe Meven sind in Ansehung ihrer Leibs-Gestalt sehr wohl bekannt: Jedoch sind sie ihrer Farbe und Grösse nach unterschieden/ wovon sie ihre absonderliche Benennungen erlanget. Die Fisch-Meven finden sich überflüssig/ bey Seen / Strande deß Meers/ Pfützen und Ströhmen/ und solches am allermeisten bey vorstehendem oder gegenwertigen ungestümen Gewitter. Neben den Fischen essen sie auch Muscheln/ welche sie in die Lufft führen/ und auff die Steine herabfallen lassen/ damit sie zerschmettert werden: imgleichen Heuschrecken/ Spinnen / wovon sie das Tarentinische Land befreyen und reinigen: In Liguria thun sie den Oliven grossen Schaden.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Theatrum-Literatur der Frühen Neuzeit: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss.
Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-11-26T12:54:31Z)
Arne Binder: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-11-26T12:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |