Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.Es werden auch traditiones unter ihnen vermerckt/ die nicht so gar frembd seyn von der Arche Noä/ und der allgemeinen Sündfluht/ aber aldieweil selbige Leute nichts studiren/ auch nicht den allergeringsten Schein einiger Buchstaben haben / so ists so gar frembd nicht/ daß einerley Sache/ sonderlich die vor vielen Jahren veraltet ist/ verschiedentlich getrieben und erzehlet wird. Die Verstorbene werden sitzend ins Grab gesetzet/ umb desto besser wieder konnen fort zu kommen/ und setzen neben ihm einen Topff/ Kessel/ Mays und Seegewand / umb/ wann er nu ins Süiden anlanget/ zugebrauchen. Diese Wilden/ wiewol sie furchtsam/ nachdenckend/ und Rachgierig seyn / bezeigen sich doch aber/ so man freundlich und sanfftmühtig mit ihnen umbgehet / gar Dienstfertig und Gastfrey/ und sollen umb einen geringen Lohn alle ihre Macht anwenden/ umb ihren Dienst getreulich zu vollnführen. Worauß ohnfehlbar abzunehmen/ daß man sie durch belebte und sanfftmühtige Conversation zu besserer Lebens-Art und zum wahren Gottesdienst allgemählich solte können gewehnen. Ihre Handelung so sie führen/ bestehet mehrentheils in der Kürßnerey/ oder Fellwerck/ von Bären/ Füchsen/ Hirschen/ Biber/ Ottern/ Martern / Hispannen/ sc. welche sie in Ermangelung anderer Wahren vertauschen. Von den Griechen. DIe heutigen Griechen haben nur den blossen Nahmen behalten/ von der uhralten berühmten vortrefflichen Nation/ gestalt die jetzige von ihrer Vorfahren Weißheit/ Geschickligkeit und Tugenden weit entfrembdet seyn/ und über dem der Tyrannischen Regierung des Türcken als Sclaven müssen unterworffen seyn; Vorzeiten haben sie auß Spott und Verachtung alle andere Nationen in der Welt für barbarisch gehalten und genennet; Ein Nahme so sich jetzo auff sie selbst eben recht schicket/ nachdemmahl sie alle andere in betrigen/ Boßheit / unbeständigkeit/ ungeschickligkeit/ sc. weit übertreffen. Sie seyn wol proportioniert von Leibe und Gliedmassen/ bekleidet mit Röcken/ so biß an die Enckel herabhangen/ und mit langen Ärmelen versehen seyn; Lange Haar tragen/ ist bey ihnen vor Zeiten vor eine Schande gehalten/ jetzo Es werden auch traditiones unter ihnen vermerckt/ die nicht so gar frembd seyn von der Arche Noä/ und der allgemeinen Sündfluht/ aber aldieweil selbige Leute nichts studiren/ auch nicht den allergeringsten Schein einiger Buchstaben haben / so ists so gar frembd nicht/ daß einerley Sache/ sonderlich die vor vielen Jahren veraltet ist/ verschiedentlich getrieben und erzehlet wird. Die Verstorbene werden sitzend ins Grab gesetzet/ umb desto besser wieder konnen fort zu kommen/ und setzen neben ihm einen Topff/ Kessel/ Mays und Seegewand / umb/ wann er nu ins Süiden anlanget/ zugebrauchen. Diese Wilden/ wiewol sie furchtsam/ nachdenckend/ und Rachgierig seyn / bezeigen sich doch aber/ so man freundlich und sanfftmühtig mit ihnen umbgehet / gar Dienstfertig und Gastfrey/ und sollen umb einen geringen Lohn alle ihre Macht anwenden/ umb ihren Dienst getreulich zu vollnführen. Worauß ohnfehlbar abzunehmen/ daß man sie durch belebte und sanfftmühtige Conversation zu besserer Lebens-Art und zum wahren Gottesdienst allgemählich solte können gewehnen. Ihre Handelung so sie führen/ bestehet mehrentheils in der Kürßnerey/ oder Fellwerck/ von Bären/ Füchsen/ Hirschen/ Biber/ Ottern/ Martern / Hispannen/ sc. welche sie in Ermangelung anderer Wahren vertauschen. Von den Griechen. DIe heutigen Griechen haben nur den blossen Nahmen behalten/ von der uhralten berühmten vortrefflichen Nation/ gestalt die jetzige von ihrer Vorfahren Weißheit/ Geschickligkeit und Tugenden weit entfrembdet seyn/ und über dem der Tyrannischen Regierung des Türcken als Sclaven müssen unterworffen seyn; Vorzeiten haben sie auß Spott und Verachtung alle andere Nationen in der Welt für barbarisch gehalten und genennet; Ein Nahme so sich jetzo auff sie selbst eben recht schicket/ nachdemmahl sie alle andere in betrigen/ Boßheit / unbeständigkeit/ ungeschickligkeit/ sc. weit übertreffen. Sie seyn wol proportioniert von Leibe und Gliedmassen/ bekleidet mit Röcken/ so biß an die Enckel herabhangen/ und mit langen Ärmelen versehen seyn; Lange Haar tragen/ ist bey ihnen vor Zeiten vor eine Schande gehalten/ jetzo <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0076" n="64"/> <p>Es werden auch traditiones unter ihnen vermerckt/ die nicht so gar frembd seyn von der Arche Noä/ und der allgemeinen Sündfluht/ aber aldieweil selbige Leute nichts studiren/ auch nicht den allergeringsten Schein einiger Buchstaben haben / so ists so gar frembd nicht/ daß einerley Sache/ sonderlich die vor vielen Jahren veraltet ist/ verschiedentlich getrieben und erzehlet wird.</p> <p>Die Verstorbene werden sitzend ins Grab gesetzet/ umb desto besser wieder konnen fort zu kommen/ und setzen neben ihm einen Topff/ Kessel/ Mays und Seegewand / umb/ wann er nu ins Süiden anlanget/ zugebrauchen.</p> <p>Diese Wilden/ wiewol sie furchtsam/ nachdenckend/ und Rachgierig seyn / bezeigen sich doch aber/ so man freundlich und sanfftmühtig mit ihnen umbgehet / gar Dienstfertig und Gastfrey/ und sollen umb einen geringen Lohn alle ihre Macht anwenden/ umb ihren Dienst getreulich zu vollnführen. Worauß ohnfehlbar abzunehmen/ daß man sie durch belebte und sanfftmühtige Conversation zu besserer Lebens-Art und zum wahren Gottesdienst allgemählich solte können gewehnen.</p> <p>Ihre Handelung so sie führen/ bestehet mehrentheils in der Kürßnerey/ oder Fellwerck/ von Bären/ Füchsen/ Hirschen/ Biber/ Ottern/ Martern / Hispannen/ sc. welche sie in Ermangelung anderer Wahren vertauschen.</p> </div> <div> <head>Von den Griechen.</head> <p>DIe heutigen Griechen haben nur den blossen Nahmen behalten/ von der uhralten berühmten vortrefflichen Nation/ gestalt die jetzige von ihrer Vorfahren Weißheit/ Geschickligkeit und Tugenden weit entfrembdet seyn/ und über dem der Tyrannischen Regierung des Türcken als Sclaven müssen unterworffen seyn; Vorzeiten haben sie auß Spott und Verachtung alle andere Nationen in der Welt für barbarisch gehalten und genennet; Ein Nahme so sich jetzo auff sie selbst eben recht schicket/ nachdemmahl sie alle andere in betrigen/ Boßheit / unbeständigkeit/ ungeschickligkeit/ sc. weit übertreffen.</p> <p>Sie seyn wol proportioniert von Leibe und Gliedmassen/ bekleidet mit Röcken/ so biß an die Enckel herabhangen/ und mit langen Ärmelen versehen seyn; Lange Haar tragen/ ist bey ihnen vor Zeiten vor eine Schande gehalten/ jetzo </p> </div> </body> </text> </TEI> [64/0076]
Es werden auch traditiones unter ihnen vermerckt/ die nicht so gar frembd seyn von der Arche Noä/ und der allgemeinen Sündfluht/ aber aldieweil selbige Leute nichts studiren/ auch nicht den allergeringsten Schein einiger Buchstaben haben / so ists so gar frembd nicht/ daß einerley Sache/ sonderlich die vor vielen Jahren veraltet ist/ verschiedentlich getrieben und erzehlet wird.
Die Verstorbene werden sitzend ins Grab gesetzet/ umb desto besser wieder konnen fort zu kommen/ und setzen neben ihm einen Topff/ Kessel/ Mays und Seegewand / umb/ wann er nu ins Süiden anlanget/ zugebrauchen.
Diese Wilden/ wiewol sie furchtsam/ nachdenckend/ und Rachgierig seyn / bezeigen sich doch aber/ so man freundlich und sanfftmühtig mit ihnen umbgehet / gar Dienstfertig und Gastfrey/ und sollen umb einen geringen Lohn alle ihre Macht anwenden/ umb ihren Dienst getreulich zu vollnführen. Worauß ohnfehlbar abzunehmen/ daß man sie durch belebte und sanfftmühtige Conversation zu besserer Lebens-Art und zum wahren Gottesdienst allgemählich solte können gewehnen.
Ihre Handelung so sie führen/ bestehet mehrentheils in der Kürßnerey/ oder Fellwerck/ von Bären/ Füchsen/ Hirschen/ Biber/ Ottern/ Martern / Hispannen/ sc. welche sie in Ermangelung anderer Wahren vertauschen.
Von den Griechen. DIe heutigen Griechen haben nur den blossen Nahmen behalten/ von der uhralten berühmten vortrefflichen Nation/ gestalt die jetzige von ihrer Vorfahren Weißheit/ Geschickligkeit und Tugenden weit entfrembdet seyn/ und über dem der Tyrannischen Regierung des Türcken als Sclaven müssen unterworffen seyn; Vorzeiten haben sie auß Spott und Verachtung alle andere Nationen in der Welt für barbarisch gehalten und genennet; Ein Nahme so sich jetzo auff sie selbst eben recht schicket/ nachdemmahl sie alle andere in betrigen/ Boßheit / unbeständigkeit/ ungeschickligkeit/ sc. weit übertreffen.
Sie seyn wol proportioniert von Leibe und Gliedmassen/ bekleidet mit Röcken/ so biß an die Enckel herabhangen/ und mit langen Ärmelen versehen seyn; Lange Haar tragen/ ist bey ihnen vor Zeiten vor eine Schande gehalten/ jetzo
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/76 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687, S. 64. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/76>, abgerufen am 21.02.2025. |