Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687.Inhalt dieses unsers beschriebenen Schauplatzes/ worinnen vier unterschiedliche Vorstellungen enthalten. DEren erster Auffzug/ und Vorstellung zeiget und beschreibet die Menschen nach ihrer unterschiedlichen Gestalt/ so wohl an Gesichte/ als Größe oder Kleine und wunderlicher Veränderung/ der Form/ und Bildung deß Leibes / Beschaffenheit/ Farbe/ Natur/ Eygenschafft/ Thun/ Leben nach jedem Lande / Orth/ und Gewonheit/ allwo sie gezeuget/ und erzogen sind. Der andre/ die Thiere/ nach ihrer unterschiedlichen Arth/ Größe/ Gestalt / Alter/ Stärcke/ Vorzug/ Beschaffenheiten/ Eygenschafften/ und deroselben Veränderungen. Der dritte/ die Vögel/ mit allen ihren Veränderungen an Gestalt/ Farbe / Grösse und Kleine/ Arthen/ Lebens-Manier/ und Fortpflantzung. Der vierdte/ die Fische/ beydes grosse und kleine/ die in dem Meer und Strömen schwimmen/ nebst allerhand wunderlichen Meer- und Wasser-Thieren: Ihrer aller Gestalt/ Wunderbahrlichkeit/ Eygenschafften/ und Manier sich zu vermehren: In welchen alles/ was der grosse/ Unbegreifliche/ wunderbahre Schöpffer aller Dinge in der Welt geschaffen/ in dem Meer und Wasser abgebildet/ und nachgemachet zu seyn scheinet. Inhalt dieses unsers beschriebenen Schauplatzes/ worinnen vier unterschiedliche Vorstellungen enthalten. DEren erster Auffzug/ und Vorstellung zeiget und beschreibet die Menschen nach ihrer unterschiedlichen Gestalt/ so wohl an Gesichte/ als Größe oder Kleine und wunderlicher Veränderung/ der Form/ und Bildung deß Leibes / Beschaffenheit/ Farbe/ Natur/ Eygenschafft/ Thun/ Leben nach jedem Lande / Orth/ und Gewonheit/ allwo sie gezeuget/ und erzogen sind. Der andre/ die Thiere/ nach ihrer unterschiedlichen Arth/ Größe/ Gestalt / Alter/ Stärcke/ Vorzug/ Beschaffenheiten/ Eygenschafften/ und deroselben Veränderungen. Der dritte/ die Vögel/ mit allen ihren Veränderungen an Gestalt/ Farbe / Grösse und Kleine/ Arthen/ Lebens-Manier/ und Fortpflantzung. Der vierdte/ die Fische/ beydes grosse und kleine/ die in dem Meer und Strömen schwimmen/ nebst allerhand wunderlichen Meer- und Wasser-Thieren: Ihrer aller Gestalt/ Wunderbahrlichkeit/ Eygenschafften/ und Manier sich zu vermehren: In welchen alles/ was der grosse/ Unbegreifliche/ wunderbahre Schöpffer aller Dinge in der Welt geschaffen/ in dem Meer und Wasser abgebildet/ und nachgemachet zu seyn scheinet. <TEI> <text> <body> <div> <pb facs="#f0012"/> <p>Inhalt dieses unsers beschriebenen Schauplatzes/ worinnen vier unterschiedliche Vorstellungen enthalten.</p> <p>DEren erster Auffzug/ und Vorstellung zeiget und beschreibet die Menschen nach ihrer unterschiedlichen Gestalt/ so wohl an Gesichte/ als Größe oder Kleine und wunderlicher Veränderung/ der Form/ und Bildung deß Leibes / Beschaffenheit/ Farbe/ Natur/ Eygenschafft/ Thun/ Leben nach jedem Lande / Orth/ und Gewonheit/ allwo sie gezeuget/ und erzogen sind.</p> <p>Der andre/ die Thiere/ nach ihrer unterschiedlichen Arth/ Größe/ Gestalt / Alter/ Stärcke/ Vorzug/ Beschaffenheiten/ Eygenschafften/ und deroselben Veränderungen.</p> <p>Der dritte/ die Vögel/ mit allen ihren Veränderungen an Gestalt/ Farbe / Grösse und Kleine/ Arthen/ Lebens-Manier/ und Fortpflantzung.</p> <p>Der vierdte/ die Fische/ beydes grosse und kleine/ die in dem Meer und Strömen schwimmen/ nebst allerhand wunderlichen Meer- und Wasser-Thieren: Ihrer aller Gestalt/ Wunderbahrlichkeit/ Eygenschafften/ und Manier sich zu vermehren: In welchen alles/ was der grosse/ Unbegreifliche/ wunderbahre Schöpffer aller Dinge in der Welt geschaffen/ in dem Meer und Wasser abgebildet/ und nachgemachet zu seyn scheinet.</p> </div> <div> </div> </body> </text> </TEI> [0012]
Inhalt dieses unsers beschriebenen Schauplatzes/ worinnen vier unterschiedliche Vorstellungen enthalten.
DEren erster Auffzug/ und Vorstellung zeiget und beschreibet die Menschen nach ihrer unterschiedlichen Gestalt/ so wohl an Gesichte/ als Größe oder Kleine und wunderlicher Veränderung/ der Form/ und Bildung deß Leibes / Beschaffenheit/ Farbe/ Natur/ Eygenschafft/ Thun/ Leben nach jedem Lande / Orth/ und Gewonheit/ allwo sie gezeuget/ und erzogen sind.
Der andre/ die Thiere/ nach ihrer unterschiedlichen Arth/ Größe/ Gestalt / Alter/ Stärcke/ Vorzug/ Beschaffenheiten/ Eygenschafften/ und deroselben Veränderungen.
Der dritte/ die Vögel/ mit allen ihren Veränderungen an Gestalt/ Farbe / Grösse und Kleine/ Arthen/ Lebens-Manier/ und Fortpflantzung.
Der vierdte/ die Fische/ beydes grosse und kleine/ die in dem Meer und Strömen schwimmen/ nebst allerhand wunderlichen Meer- und Wasser-Thieren: Ihrer aller Gestalt/ Wunderbahrlichkeit/ Eygenschafften/ und Manier sich zu vermehren: In welchen alles/ was der grosse/ Unbegreifliche/ wunderbahre Schöpffer aller Dinge in der Welt geschaffen/ in dem Meer und Wasser abgebildet/ und nachgemachet zu seyn scheinet.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/12 |
Zitationshilfe: | Nyland, Petrus: Schauplatz Irdischer Geschöpffe. Bd. 1. Osnabrück, 1687, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nylandt_schauplatz01_1678/12>, abgerufen am 22.02.2025. |