Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XLIII, 23. Woche, Erfurt (Thüringen), 1. Juni 1744.Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] XLIII. 23. Woche. Montags den 1. Junii, MDCCXLIV.
JA ja! nun wird der Martialische Fiedel-Tantz bald an Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] XLIII. 23. Woche. Montags den 1. Junii, MDCCXLIV.
JA ja! nun wird der Martialische Fiedel-Tantz bald an <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="337"/> <titlePart rendition="#c" type="main"><hi rendition="#g">Der allerneuesten</hi><lb/><hi rendition="#fr">Europäischen<lb/> Welt- und Staats-Geschichte</hi><lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#fr"><hi rendition="#g">Theil</hi>.</hi></titlePart> <titlePart rendition="#c" type="sub"> <hi rendition="#aq">No.<lb/><figure/>XLIII.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart rendition="#c" type="sub">23. Woche.</titlePart><lb/> <docDate rendition="#c">Montags den 1. Junii, <hi rendition="#aq">MDCCXLIV.</hi></docDate><lb/> </front> <body> <div type="jArticle"> <p><hi rendition="#in">J</hi>A ja! nun wird der Martialische Fiedel-Tantz bald an<lb/> allen Orten und Enden angehen; Die Tantzböden sind<lb/> eröffnet; die Täntzer kommen häuffig an; <hi rendition="#aq">Allons</hi>, ihr<lb/> Herren Musicanten, stimmt eure Geigen, und schmieret<lb/> eure Fiedelbogen, damit sich die <hi rendition="#aq">Ouverture</hi> fein <hi rendition="#aq">allegro</hi> anfängt;<lb/> denn der Saal ist groß, und die Versamlung dörffte vermuthlich starck<lb/> werden; bekümmert euch aber noch nicht, wer etwa die <hi rendition="#aq">Violons</hi><lb/> bezahlt; Es ist noch genug Zeit dazu, ehe man dran dencken darff.<lb/> Ein jeder tantzt dermahlen noch auf sein eigen Conto, und bezahlt<lb/> die Spielleute aus seinem Beutel. Ohnstrittig aber fängt sich der<lb/> Ball mit einer Englischen Jalousie an, mit welcher das Musquetier-<lb/> und Dragoner-Seßgen nebst einem tacktfesten Matrosen-Tantz ver-<lb/> knüpfft ist. Oder werden etwa die Herren Frantzosen die <hi rendition="#aq">Paſpied</hi><lb/> vor denen Niederländischen Festungen tantzen? oder kriegt man<lb/> zuerst einen Schwäbischen und Bayerischen Bauern-Tantz zu se-<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [337/0001]
Der allerneuesten
Europäischen
Welt- und Staats-Geschichte
II. Theil. No.
[Abbildung]
XLIII.
23. Woche.
Montags den 1. Junii, MDCCXLIV.
JA ja! nun wird der Martialische Fiedel-Tantz bald an
allen Orten und Enden angehen; Die Tantzböden sind
eröffnet; die Täntzer kommen häuffig an; Allons, ihr
Herren Musicanten, stimmt eure Geigen, und schmieret
eure Fiedelbogen, damit sich die Ouverture fein allegro anfängt;
denn der Saal ist groß, und die Versamlung dörffte vermuthlich starck
werden; bekümmert euch aber noch nicht, wer etwa die Violons
bezahlt; Es ist noch genug Zeit dazu, ehe man dran dencken darff.
Ein jeder tantzt dermahlen noch auf sein eigen Conto, und bezahlt
die Spielleute aus seinem Beutel. Ohnstrittig aber fängt sich der
Ball mit einer Englischen Jalousie an, mit welcher das Musquetier-
und Dragoner-Seßgen nebst einem tacktfesten Matrosen-Tantz ver-
knüpfft ist. Oder werden etwa die Herren Frantzosen die Paſpied
vor denen Niederländischen Festungen tantzen? oder kriegt man
zuerst einen Schwäbischen und Bayerischen Bauern-Tantz zu se-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0243_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0243_1744/1 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XLIII, 23. Woche, Erfurt (Thüringen), 1. Juni 1744, S. 337. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0243_1744/1>, abgerufen am 25.02.2025. |