Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XVI, 8. Woche, Erfurt (Thüringen), 21. Februar 1744.Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats- Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] XVI. 8. Woche. Freytags den 21. Hornung, MDCCXLIV.Beschluß des Abts St. Pierre allgemeiner Friedens-Gedancken. DJe andern Cronen würden des Rangs wegen Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats- Geschichte II. Theil. No. [Abbildung] XVI. 8. Woche. Freytags den 21. Hornung, MDCCXLIV.Beschluß des Abts St. Pierre allgemeiner Friedens-Gedancken. DJe andern Cronen würden des Rangs wegen <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0001" n="121"/> <titlePart rendition="#c" type="main"><hi rendition="#g">Der allerneuesten</hi><lb/><hi rendition="#fr">Europäischen<lb/> Welt- und Staats- Geschichte</hi><lb/><hi rendition="#aq">II</hi>. <hi rendition="#fr">Theil.</hi></titlePart> <titlePart rendition="#c" type="sub"> <hi rendition="#aq">No.<lb/><figure/>XVI.</hi> </titlePart><lb/> <titlePart rendition="#c" type="sub">8. Woche.</titlePart><lb/> <docDate rendition="#c">Freytags den 21. Hornung, <hi rendition="#aq">MDCCXLIV.</hi></docDate><lb/> </front> <body> <div type="jArticle"> <head>Beschluß des Abts St. Pierre allgemeiner<lb/> Friedens-Gedancken.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Je andern Cronen würden des Rangs wegen<lb/> nach der obigen Regel leicht können befriediget<lb/> werden; denn niemand wird wohl den augen-<lb/> scheinlichen Vorzug läugnen, den Alterthum und<lb/> Macht, wenn sie miteinander verknüpfft sind,<lb/> ausmachen: welchem zufolge die andern, denen<lb/> eins oder das andere abgienge, sich leicht würden zu bescheiden wis-<lb/> sen, und solches um so weit eher, weil sie dennoch dadurch nichts an<lb/> Jhrer Hoheit verlieren, indem das gantze Ceremonien-Wesen nach<lb/> dem einmahl eingerichteten Frieden, als eine Sache, die nur der<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [121/0001]
Der allerneuesten
Europäischen
Welt- und Staats- Geschichte
II. Theil. No.
[Abbildung]
XVI.
8. Woche.
Freytags den 21. Hornung, MDCCXLIV.
Beschluß des Abts St. Pierre allgemeiner
Friedens-Gedancken.
DJe andern Cronen würden des Rangs wegen
nach der obigen Regel leicht können befriediget
werden; denn niemand wird wohl den augen-
scheinlichen Vorzug läugnen, den Alterthum und
Macht, wenn sie miteinander verknüpfft sind,
ausmachen: welchem zufolge die andern, denen
eins oder das andere abgienge, sich leicht würden zu bescheiden wis-
sen, und solches um so weit eher, weil sie dennoch dadurch nichts an
Jhrer Hoheit verlieren, indem das gantze Ceremonien-Wesen nach
dem einmahl eingerichteten Frieden, als eine Sache, die nur der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0216_1744 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0216_1744/1 |
Zitationshilfe: | Der allerneuesten Europäischen Welt- und Staats-Geschichte II. Theil. Nr. XVI, 8. Woche, Erfurt (Thüringen), 21. Februar 1744, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_weltgeschichte0216_1744/1>, abgerufen am 25.02.2025. |