[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].sidenten bey der Ottomannischen Porten Schreiben/ aus Befehl deß Groß-Veziers anhero gebracht/ Inhalts/ daß man dorten den Frieden verlange/ und man dahier nur die Conditiones/ welche Ihr. Königl Maj. begehre Woselbst auch ein Jesuiter in gewissen Commissionen arrivirt./ auffsetzen/ und dahin senden möchte: worauff den 10. Rath gehalten/ in welchen der P. Jesuit eingeführet/ und ihme zur Antwort gegeben worden/ daß man nicht könte/ noch viel weniger wolte / ohne unserer Alliirten Mit-Consens etwas tractiren. Indessen ist bey Hof die Fastnacht in Mascaraden und tantzen celebrirt worden/ worbey auch eine Comödi mit Frantzösischen Balletten gehalten worden; Es ist überaus herrlich und schön zu sehen gewesen/ wie Ih. Maj. die Königin die Diana proesentirte/ welche die Nymphen und Wald-Göttinnen führeten/ so an Kleinodien und Tracht auffs schönste und herrlichste gezieret ware/ so daß das Auge nicht gnugsam sich hat sättigen können/ sowol was das tantzen/ als die bekleydeten Satyren/ die Sylvanen / und allerhand auffgerichtete Quellen betraff. Se. Hoheit der Königl. Printz proesentirte/ begleitet von andern Cavallieren/ den Vul. canum, welches überaus prächtig anzusehen war/ alle haben ohne Masque getantzet/ und haben darauff bey einer langen Tafel die Herren Senatores, die Dames/ sambt der jungen Königl. Herrschafft das Mahl zu Abend gehalten. In Polen werden viele Kriegs. Materialien vor die Käpserl. in Vogarn zubereitet. Sonsten wird vor die Käyserl. Völcker in Ungarn so gar in Groß-Polen/ ja wo man nur kan/ Pulver auffgekaufft/ werden auch auff allen Eisenhütten eine grosse Summa von Bomben/ kleinen und grossen Granaten/ wie auch auff 11000. verschiedener Sorten Stückkugeln verfertigt/ und über Sonca zu dem Herrn General Caprara abgeschickt/ welcher ver 12. Tagen würcklich unter Mongatsch gestanden. Das achte Capitel Redet von Italiänisch-meistens aber von den Venetianisch- auch wol Türckischen Staats- und Kriegs-Affairen. Venetian. Geschichten. DIe Brieffe aus Venedig advisiren/ daß aus Smirna confirmirt werde die promotion deß jüngst gemeldten Golymanni zum Groß-Vezier Solymann von Arcegovina gedürtig wird Türck. Großvezier./ der zu Arcegovina gebürtig/ und ein so grosser Feind der Christen ist/ als ein Eyferer seines Türckischen Unglaubens/ so bald er diese Charge angetretten/ hat er Patenta neue Völcker zu werben ausgetheilet / sidenten bey der Ottomannischen Porten Schreiben/ aus Befehl deß Groß-Veziers anhero gebracht/ Inhalts/ daß man dorten den Frieden verlange/ und man dahier nur die Conditiones/ welche Ihr. Königl Maj. begehre Woselbst auch ein Jesuiter in gewissen Commissionen arrivirt./ auffsetzen/ und dahin senden möchte: worauff den 10. Rath gehalten/ in welchen der P. Jesuit eingeführet/ und ihme zur Antwort gegeben worden/ daß man nicht könte/ noch viel weniger wolte / ohne unserer Alliirten Mit-Consens etwas tractiren. Indessen ist bey Hof die Fastnacht in Mascaraden und tantzen celebrirt worden/ worbey auch eine Comödi mit Frantzösischen Balletten gehalten worden; Es ist überaus herrlich und schön zu sehen gewesen/ wie Ih. Maj. die Königin die Diana proesentirte/ welche die Nymphen und Wald-Göttinnen führeten/ so an Kleinodien und Tracht auffs schönste und herrlichste gezieret ware/ so daß das Auge nicht gnugsam sich hat sättigen können/ sowol was das tantzen/ als die bekleydeten Satyren/ die Sylvanen / und allerhand auffgerichtete Quellen betraff. Se. Hoheit der Königl. Printz proesentirte/ begleitet von andern Cavallieren/ den Vul. canum, welches überaus prächtig anzusehen war/ alle haben ohne Masque getantzet/ und haben darauff bey einer langen Tafel die Herren Senatores, die Dames/ sambt der jungen Königl. Herrschafft das Mahl zu Abend gehalten. In Polen werden viele Kriegs. Materialien vor die Käpserl. in Vogarn zubereitet. Sonsten wird vor die Käyserl. Völcker in Ungarn so gar in Groß-Polen/ ja wo man nur kan/ Pulver auffgekaufft/ werden auch auff allen Eisenhütten eine grosse Summa von Bomben/ kleinen und grossen Granaten/ wie auch auff 11000. verschiedener Sorten Stückkugeln verfertigt/ und über Sonca zu dem Herrn General Caprara abgeschickt/ welcher ver 12. Tagen würcklich unter Mongatsch gestanden. Das achte Capitel Redet von Italiänisch-meistens aber von den Venetianisch- auch wol Türckischen Staats- und Kriegs-Affairen. Venetian. Geschichten. DIe Brieffe aus Venedig advisiren/ daß aus Smirna confirmirt werde die promotion deß jüngst gemeldten Golymañi zum Groß-Vezier Solymann von Arcegovina gedürtig wird Türck. Großvezier./ der zu Arcegovina gebürtig/ und ein so grosser Feind der Christen ist/ als ein Eyferer seines Türckischen Unglaubens/ so bald er diese Charge angetretten/ hat er Patenta neue Völcker zu werben ausgetheilet / <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0228" n="216"/> sidenten bey der Ottomannischen Porten Schreiben/ aus Befehl deß Groß-Veziers anhero gebracht/ Inhalts/ daß man dorten den Frieden verlange/ und man dahier nur die Conditiones/ welche Ihr. Königl Maj. begehre <note place="left">Woselbst auch ein Jesuiter in gewissen Commissionen arrivirt.</note>/ auffsetzen/ und dahin senden möchte: worauff den 10. Rath gehalten/ in welchen der P. Jesuit eingeführet/ und ihme zur Antwort gegeben worden/ daß man nicht könte/ noch viel weniger wolte / ohne unserer Alliirten Mit-Consens etwas tractiren. Indessen ist bey Hof die Fastnacht in Mascaraden und tantzen celebrirt worden/ worbey auch eine Comödi mit Frantzösischen Balletten gehalten worden; Es ist überaus herrlich und schön zu sehen gewesen/ wie Ih. Maj. die Königin die Diana proesentirte/ welche die Nymphen und Wald-Göttinnen führeten/ so an Kleinodien und Tracht auffs schönste und herrlichste gezieret ware/ so daß das Auge nicht gnugsam sich hat sättigen können/ sowol was das tantzen/ als die bekleydeten Satyren/ die Sylvanen / und allerhand auffgerichtete Quellen betraff. Se. Hoheit der Königl. Printz proesentirte/ begleitet von andern Cavallieren/ den Vul. canum, welches überaus prächtig anzusehen war/ alle haben ohne Masque getantzet/ und haben darauff bey einer langen Tafel die Herren Senatores, die Dames/ sambt der jungen Königl. Herrschafft das Mahl zu Abend gehalten. <note place="left">In Polen werden viele Kriegs. Materialien vor die Käpserl. in Vogarn zubereitet.</note> Sonsten wird vor die Käyserl. Völcker in Ungarn so gar in Groß-Polen/ ja wo man nur kan/ Pulver auffgekaufft/ werden auch auff allen Eisenhütten eine grosse Summa von Bomben/ kleinen und grossen Granaten/ wie auch auff 11000. verschiedener Sorten Stückkugeln verfertigt/ und über Sonca zu dem Herrn General Caprara abgeschickt/ welcher ver 12. Tagen würcklich unter Mongatsch gestanden.</p> </div> <div> <head>Das achte Capitel</head> <p>Redet von Italiänisch-meistens aber von den Venetianisch- auch wol Türckischen Staats- und Kriegs-Affairen.</p> <p><note place="left">Venetian. Geschichten.</note> DIe Brieffe aus Venedig advisiren/ daß aus Smirna confirmirt werde die promotion deß jüngst gemeldten Golymañi zum Groß-Vezier <note place="left">Solymann von Arcegovina gedürtig wird Türck. Großvezier.</note>/ der zu Arcegovina gebürtig/ und ein so grosser Feind der Christen ist/ als ein Eyferer seines Türckischen Unglaubens/ so bald er diese Charge angetretten/ hat er Patenta neue Völcker zu werben ausgetheilet / </p> </div> </body> </text> </TEI> [216/0228]
sidenten bey der Ottomannischen Porten Schreiben/ aus Befehl deß Groß-Veziers anhero gebracht/ Inhalts/ daß man dorten den Frieden verlange/ und man dahier nur die Conditiones/ welche Ihr. Königl Maj. begehre / auffsetzen/ und dahin senden möchte: worauff den 10. Rath gehalten/ in welchen der P. Jesuit eingeführet/ und ihme zur Antwort gegeben worden/ daß man nicht könte/ noch viel weniger wolte / ohne unserer Alliirten Mit-Consens etwas tractiren. Indessen ist bey Hof die Fastnacht in Mascaraden und tantzen celebrirt worden/ worbey auch eine Comödi mit Frantzösischen Balletten gehalten worden; Es ist überaus herrlich und schön zu sehen gewesen/ wie Ih. Maj. die Königin die Diana proesentirte/ welche die Nymphen und Wald-Göttinnen führeten/ so an Kleinodien und Tracht auffs schönste und herrlichste gezieret ware/ so daß das Auge nicht gnugsam sich hat sättigen können/ sowol was das tantzen/ als die bekleydeten Satyren/ die Sylvanen / und allerhand auffgerichtete Quellen betraff. Se. Hoheit der Königl. Printz proesentirte/ begleitet von andern Cavallieren/ den Vul. canum, welches überaus prächtig anzusehen war/ alle haben ohne Masque getantzet/ und haben darauff bey einer langen Tafel die Herren Senatores, die Dames/ sambt der jungen Königl. Herrschafft das Mahl zu Abend gehalten. Sonsten wird vor die Käyserl. Völcker in Ungarn so gar in Groß-Polen/ ja wo man nur kan/ Pulver auffgekaufft/ werden auch auff allen Eisenhütten eine grosse Summa von Bomben/ kleinen und grossen Granaten/ wie auch auff 11000. verschiedener Sorten Stückkugeln verfertigt/ und über Sonca zu dem Herrn General Caprara abgeschickt/ welcher ver 12. Tagen würcklich unter Mongatsch gestanden.
Woselbst auch ein Jesuiter in gewissen Commissionen arrivirt.
In Polen werden viele Kriegs. Materialien vor die Käpserl. in Vogarn zubereitet. Das achte Capitel Redet von Italiänisch-meistens aber von den Venetianisch- auch wol Türckischen Staats- und Kriegs-Affairen.
DIe Brieffe aus Venedig advisiren/ daß aus Smirna confirmirt werde die promotion deß jüngst gemeldten Golymañi zum Groß-Vezier / der zu Arcegovina gebürtig/ und ein so grosser Feind der Christen ist/ als ein Eyferer seines Türckischen Unglaubens/ so bald er diese Charge angetretten/ hat er Patenta neue Völcker zu werben ausgetheilet /
Venetian. Geschichten.
Solymann von Arcegovina gedürtig wird Türck. Großvezier.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/228 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 216. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/228>, abgerufen am 22.02.2025. |