[N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686].mit dem untersten aber 3/4 Elen vom Lager oder Loch/ aus welchem es ausgeworffen. Das siebende Capittel Schreibet von Königl. Polnisch - Moscowittisch-Türckisch- und Tartarischen Hoff- und Kriegs-Händeln. Polnische Geschichten. AUs Polen hat man/ daß Ih. Königl. Majest. einen remarquablen Brieff an den König in Persien hat abgehen lassen/ in welchem Ih. Königl. Maj. den Perstanischen Schach mit durch dringenden Freuden zur Ruptur mit den Türcken/ und die Christlichen Waffen sothanig zu secundiren anfrischen. Zu Dantzig seynd neulich Vatter und Sohn wegen Grosse Hungersnoth in der Moldau und Wallachey. vielen Viehe-Diebstahls in Rühhäuten auffgehencket worden. Die Armenische Kauffleut/ so aus Orient anhero kommen/ können das Elend/ so in der Moldau und Wallachey ist/ nicht gnugsam beschreiben/ indeme selbige Länder nicht allein ihrer meisten Einwohner entblösset/ und fast zur Einöde worden/ sondern es soll auch wegen Mangel deß Feldbaues so grosse Hungersnoth daselbsten seyn / daß die auch übrige Menschen die Rinden von den Bäumen an statt deß Brods essen / einige brauchen die Aeser zu Speisen/ ja es machen andere an etlichen Orten den Verstorbenen ein Grab in ihren Leibern/ indem sie selbige ihren Hunger zu stillen verzehren/ so GOTT bessern wolle. Nachdem unser Praesidium zu Sniatin wahr genommen/ daß von den Türcken einiges Proviant nacher Caminieck Podolsky geführet worden/ haben sie darauff gepasset/ und solches alles in neunhundert Böse Zeilung aus Podolien wegen Einfalls der Tartarn. Wagen bestehend weggenommen. Sonsten lauffen sehr böse Zeitungen aus Podolien ein/ wie daß die Tartarn bey diesem anhaltenden Frost und Mondscheinenden Nächten unter Czerlenice eingefallen/ viel Menschen und Viehe geraubet/ grossen Schaden verübet/ und davon geeylet/ und obwolen unsere Compagnien ihnen den Weg verhauen wollen/ welche auf sie bey Soporowiec gewartet/ haben doch die Tartarn sich auff Wastköw gewendet: So hat auch Herr Lasko von der andern Seiten umb Niemerow auff sie gepasset/ aber sie seynd entgangen/ und haben sich nach Bilograd begeben. Die Herren Weywoden von Reußland und von Calis/ nebst dem Hn. Castellan Belsky seynd anhero kommen / umb denen Consiliis beyzuwohnen. mit dem untersten aber ¾ Elen vom Lager oder Loch/ aus welchem es ausgeworffen. Das siebende Capittel Schreibet von Königl. Polnisch - Moscowittisch-Türckisch- und Tartarischen Hoff- und Kriegs-Händeln. Polnische Geschichten. AUs Polen hat man/ daß Ih. Königl. Majest. einen remarquablen Brieff an den König in Persien hat abgehen lassen/ in welchem Ih. Königl. Maj. den Perstanischen Schach mit durch dringenden Freuden zur Ruptur mit den Türcken/ und die Christlichen Waffen sothanig zu secundiren anfrischen. Zu Dantzig seynd neulich Vatter und Sohn wegen Grosse Hungersnoth in der Moldau und Wallachey. vielen Viehe-Diebstahls in Rühhäuten auffgehencket worden. Die Armenische Kauffleut/ so aus Orient anhero kommen/ können das Elend/ so in der Moldau und Wallachey ist/ nicht gnugsam beschreiben/ indeme selbige Länder nicht allein ihrer meisten Einwohner entblösset/ und fast zur Einöde worden/ sondern es soll auch wegen Mangel deß Feldbaues so grosse Hungersnoth daselbsten seyn / daß die auch übrige Menschen die Rinden von den Bäumen an statt deß Brods essen / einige brauchen die Aeser zu Speisen/ ja es machen andere an etlichen Orten den Verstorbenen ein Grab in ihren Leibern/ indem sie selbige ihren Hunger zu stillen verzehren/ so GOTT bessern wolle. Nachdem unser Praesidium zu Sniatin wahr genommen/ daß von den Türcken einiges Proviant nacher Caminieck Podolsky geführet worden/ haben sie darauff gepasset/ und solches alles in neunhundert Böse Zeilung aus Podolien wegen Einfalls der Tartarn. Wagen bestehend weggenommen. Sonsten lauffen sehr böse Zeitungen aus Podolien ein/ wie daß die Tartarn bey diesem anhaltenden Frost und Mondscheinenden Nächten unter Czerlenice eingefallen/ viel Menschen und Viehe geraubet/ grossen Schaden verübet/ und davon geeylet/ und obwolen unsere Compagnien ihnen den Weg verhauen wollen/ welche auf sie bey Soporowiec gewartet/ haben doch die Tartarn sich auff Wastköw gewendet: So hat auch Herr Lasko von der andern Seiten umb Niemerow auff sie gepasset/ aber sie seynd entgangen/ und haben sich nach Bilograd begeben. Die Herren Weywoden von Reußland und von Calis/ nebst dem Hn. Castellan Belsky seynd anhero kommen / umb denen Consiliis beyzuwohnen. <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0225" n="213"/> mit dem untersten aber ¾ Elen vom Lager oder Loch/ aus welchem es ausgeworffen.</p> </div> <div> <head>Das siebende Capittel</head> <p>Schreibet von Königl. Polnisch - Moscowittisch-Türckisch- und Tartarischen Hoff- und Kriegs-Händeln.</p> <p><note place="right">Polnische Geschichten.</note> AUs Polen hat man/ daß Ih. Königl. Majest. einen remarquablen Brieff an den König in Persien hat abgehen lassen/ in welchem Ih. Königl. Maj. den Perstanischen Schach mit durch dringenden Freuden zur Ruptur mit den Türcken/ und die Christlichen Waffen sothanig zu secundiren anfrischen. Zu Dantzig seynd neulich Vatter und Sohn wegen <note place="right">Grosse Hungersnoth in der Moldau und Wallachey.</note> vielen Viehe-Diebstahls in Rühhäuten auffgehencket worden. Die Armenische Kauffleut/ so aus Orient anhero kommen/ können das Elend/ so in der Moldau und Wallachey ist/ nicht gnugsam beschreiben/ indeme selbige Länder nicht allein ihrer meisten Einwohner entblösset/ und fast zur Einöde worden/ sondern es soll auch wegen Mangel deß Feldbaues so grosse Hungersnoth daselbsten seyn / daß die auch übrige Menschen die Rinden von den Bäumen an statt deß Brods essen / einige brauchen die Aeser zu Speisen/ ja es machen andere an etlichen Orten den Verstorbenen ein Grab in ihren Leibern/ indem sie selbige ihren Hunger zu stillen verzehren/ so GOTT bessern wolle. Nachdem unser Praesidium zu Sniatin wahr genommen/ daß von den Türcken einiges Proviant nacher Caminieck Podolsky geführet worden/ haben sie darauff gepasset/ und solches alles in neunhundert <note place="right">Böse Zeilung aus Podolien wegen Einfalls der Tartarn.</note> Wagen bestehend weggenommen. Sonsten lauffen sehr böse Zeitungen aus Podolien ein/ wie daß die Tartarn bey diesem anhaltenden Frost und Mondscheinenden Nächten unter Czerlenice eingefallen/ viel Menschen und Viehe geraubet/ grossen Schaden verübet/ und davon geeylet/ und obwolen unsere Compagnien ihnen den Weg verhauen wollen/ welche auf sie bey Soporowiec gewartet/ haben doch die Tartarn sich auff Wastköw gewendet: So hat auch Herr Lasko von der andern Seiten umb Niemerow auff sie gepasset/ aber sie seynd entgangen/ und haben sich nach Bilograd begeben. Die Herren Weywoden von Reußland und von Calis/ nebst dem Hn. Castellan Belsky seynd anhero kommen / umb denen Consiliis beyzuwohnen. </p> </div> </body> </text> </TEI> [213/0225]
mit dem untersten aber ¾ Elen vom Lager oder Loch/ aus welchem es ausgeworffen.
Das siebende Capittel Schreibet von Königl. Polnisch - Moscowittisch-Türckisch- und Tartarischen Hoff- und Kriegs-Händeln.
AUs Polen hat man/ daß Ih. Königl. Majest. einen remarquablen Brieff an den König in Persien hat abgehen lassen/ in welchem Ih. Königl. Maj. den Perstanischen Schach mit durch dringenden Freuden zur Ruptur mit den Türcken/ und die Christlichen Waffen sothanig zu secundiren anfrischen. Zu Dantzig seynd neulich Vatter und Sohn wegen vielen Viehe-Diebstahls in Rühhäuten auffgehencket worden. Die Armenische Kauffleut/ so aus Orient anhero kommen/ können das Elend/ so in der Moldau und Wallachey ist/ nicht gnugsam beschreiben/ indeme selbige Länder nicht allein ihrer meisten Einwohner entblösset/ und fast zur Einöde worden/ sondern es soll auch wegen Mangel deß Feldbaues so grosse Hungersnoth daselbsten seyn / daß die auch übrige Menschen die Rinden von den Bäumen an statt deß Brods essen / einige brauchen die Aeser zu Speisen/ ja es machen andere an etlichen Orten den Verstorbenen ein Grab in ihren Leibern/ indem sie selbige ihren Hunger zu stillen verzehren/ so GOTT bessern wolle. Nachdem unser Praesidium zu Sniatin wahr genommen/ daß von den Türcken einiges Proviant nacher Caminieck Podolsky geführet worden/ haben sie darauff gepasset/ und solches alles in neunhundert Wagen bestehend weggenommen. Sonsten lauffen sehr böse Zeitungen aus Podolien ein/ wie daß die Tartarn bey diesem anhaltenden Frost und Mondscheinenden Nächten unter Czerlenice eingefallen/ viel Menschen und Viehe geraubet/ grossen Schaden verübet/ und davon geeylet/ und obwolen unsere Compagnien ihnen den Weg verhauen wollen/ welche auf sie bey Soporowiec gewartet/ haben doch die Tartarn sich auff Wastköw gewendet: So hat auch Herr Lasko von der andern Seiten umb Niemerow auff sie gepasset/ aber sie seynd entgangen/ und haben sich nach Bilograd begeben. Die Herren Weywoden von Reußland und von Calis/ nebst dem Hn. Castellan Belsky seynd anhero kommen / umb denen Consiliis beyzuwohnen.
Polnische Geschichten.
Grosse Hungersnoth in der Moldau und Wallachey.
Böse Zeilung aus Podolien wegen Einfalls der Tartarn.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/225 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Theatrum Novum Politico-Historicum. Würzburg, [1686], S. 213. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_theatrum_1686/225>, abgerufen am 22.02.2025. |