[N. N.]: Rümpfer Ordnung. In: Palamedes Redivivus. Leipzig, 1678, S. 165–182.Rümpffer Der 35. Artikul. Einem ieden stehet frey auffzuhö- Der 36. Artikul. Und da man auffhören will/ soll Der
Ruͤmpffer Der 35. Artikul. Einem ieden ſtehet frey auffzuhoͤ- Der 36. Artikul. Und da man auffhoͤren will/ ſoll Der
<TEI> <text> <body> <div> <pb corresp="http://digital.slub-dresden.de/id1729174388/189" n="[189] 180" facs="#f0016"/> <fw place="top" type="header">Ruͤmpffer</fw> <div> <head>Der 35. <choice><abbr>Artik.</abbr><expan>Artikul.</expan></choice></head><lb/> <p>Einem ieden ſtehet frey auffzuhoͤ-<lb/> ren wenn er will/ es waͤre denn auff<lb/> eine gewiſſe Zeit zu ſpielen eine Ver-<lb/> gleichung geſchehen.</p> </div><lb/> <div> <head>Der 36. <choice><abbr>Art.</abbr><expan>Artikul.</expan></choice></head><lb/> <p>Und da man auffhoͤren will/ ſoll<lb/> man zuvor noch etliche Spiel/ wie<lb/> man ſich derſelben vergleichen wird/<lb/> anlegen/ und das letzte allezeit einen<lb/> Ritterſpiel nennen/ damit auch rit-<lb/> terlich ausgezahlet werde/ denn da-<lb/> durch auch leicht etwas wieder zu<lb/> gewinnen oder zu verlieren iſt/ wenn<lb/> mans ſonderlich hoch ſpielt/ denn die<lb/> Spieler unterſchidner <hi rendition="#aq">Inclination,</hi><lb/> einer ſpielt es gern hoch/ der ander<lb/> zur Kurtzweil und Zeitvertreib/ man<lb/> kan ein Auge einen Groſchen gelten<lb/> laſſen/ auch das Aug 1. Pfennig/<lb/> oder 2. Augen 1. Pfennig/ wiewohl<lb/> es das gemeineſte/ 4. einen Pfennig/<lb/> denn das iſt Buͤrgerlich.</p> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Der</fw> </div> </body> </text> </TEI> [[189] 180/0016]
Ruͤmpffer
Der 35. Artik.
Einem ieden ſtehet frey auffzuhoͤ-
ren wenn er will/ es waͤre denn auff
eine gewiſſe Zeit zu ſpielen eine Ver-
gleichung geſchehen.
Der 36. Art.
Und da man auffhoͤren will/ ſoll
man zuvor noch etliche Spiel/ wie
man ſich derſelben vergleichen wird/
anlegen/ und das letzte allezeit einen
Ritterſpiel nennen/ damit auch rit-
terlich ausgezahlet werde/ denn da-
durch auch leicht etwas wieder zu
gewinnen oder zu verlieren iſt/ wenn
mans ſonderlich hoch ſpielt/ denn die
Spieler unterſchidner Inclination,
einer ſpielt es gern hoch/ der ander
zur Kurtzweil und Zeitvertreib/ man
kan ein Auge einen Groſchen gelten
laſſen/ auch das Aug 1. Pfennig/
oder 2. Augen 1. Pfennig/ wiewohl
es das gemeineſte/ 4. einen Pfennig/
denn das iſt Buͤrgerlich.
Der
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678/16 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Rümpfer Ordnung. In: Palamedes Redivivus. Leipzig, 1678, S. 165–182, hier S. [189] 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_ordnung_1678/16>, abgerufen am 22.02.2025. |