[N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]Alfons VII hielt in Toledo einen großen wissen- Die Araber durchlebten eine lange glänzen- 4te Epoche Die Entdeckung von Amerika ist das wich- Vieles kam zusammen um diese große Be- Buch-
Alfons VII hielt in Toledo einen großen wiſsen- Die Araber durchlebten eine lange glänzen- 4te Epoche Die Entdeckung von Amerika iſt das wich- Vieles kam zuſammen um dieſe große Be- Buch-
<TEI> <text> <body> <div type="session" n="7"> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0039" n="31"/> <p><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11864811X http://d-nb.info/gnd/11864811X">Alfons VII</persName> hielt in Toledo einen großen wiſsen-<lb/> ſchaftlichen Congreß, an dem damals Chriſten,<lb/> Juden und Sarazenen Theil nahmen. – <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11864811X http://d-nb.info/gnd/11864811X">Alfons</persName>-<lb/> ſche Tafeln –</p><lb/> <p>Die Araber durchlebten eine lange glänzen-<lb/> de Periode; im Jahre 640 traten ſie in Ae-<lb/> gypten ein und 1236 war die Einnahme von<lb/> Cord<unclear reason="illegible" cert="high" resp="#BF">ov</unclear>a. Der Abglanz ihrer wiſsentſchaft-<lb/> lichen <choice><sic>Kenntniſsen</sic><corr resp="#CT">Kenntniſse</corr></choice> findet ſich in den Werken<lb/> des <persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118575279 http://d-nb.info/gnd/118575279">Raimundus <subst><del rendition="#ow"><unclear reason="illegible" cert="high" resp="#CT">R</unclear></del><add place="across"><unclear reason="illegible" cert="low" resp="#CT">L</unclear></add></subst>ullus</persName>, und des <hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118651595 http://d-nb.info/gnd/118651595">Dr. mirabilis</persName></hi><note place="right">?<lb/></note><lb/><hi rendition="#aq"><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118651595 http://d-nb.info/gnd/118651595">Roger Baco</persName></hi>; der viel auf dieſe Wiſsenſchaf-<lb/> ten hindeutet, wie wohl er ſelbſt nichts ausführt.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>4<hi rendition="#sup">te</hi> Epoche</head><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/> <p>Die Entdeckung von Amerika iſt das wich-<lb/> tigſte Ereigniß für die Kosmographie; <choice><orig>gleich<lb/> zeitig</orig><reg resp="#CT">gleich-<lb/> zeitig</reg></choice> damit fallen 2 große Weltbegebenheiten:<lb/> die Reformation, und die Aufſtellung eines neuen<lb/> Syſtems über die Bewegung der Weltkörper, durch<lb/><persName resp="#SB" ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118565273 http://d-nb.info/gnd/118565273">Kopernikus</persName>. –</p><lb/> <p>Vieles kam zuſammen um dieſe große Be-<lb/> gebenheit vorzubereiten: das Aufleben des<lb/> italieniſchen Handels; der Einfluß den die<lb/> <fw type="catch" place="bottom"><hi rendition="#u">Buch-</hi></fw><lb/></p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0039]
Alfons VII hielt in Toledo einen großen wiſsen-
ſchaftlichen Congreß, an dem damals Chriſten,
Juden und Sarazenen Theil nahmen. – Alfons-
ſche Tafeln –
Die Araber durchlebten eine lange glänzen-
de Periode; im Jahre 640 traten ſie in Ae-
gypten ein und 1236 war die Einnahme von
Cordova. Der Abglanz ihrer wiſsentſchaft-
lichen Kenntniſse findet ſich in den Werken
des Raimundus Lullus, und des Dr. mirabilis
Roger Baco; der viel auf dieſe Wiſsenſchaf-
ten hindeutet, wie wohl er ſelbſt nichts ausführt.
?
4te Epoche
Die Entdeckung von Amerika iſt das wich-
tigſte Ereigniß für die Kosmographie; gleich
zeitig damit fallen 2 große Weltbegebenheiten:
die Reformation, und die Aufſtellung eines neuen
Syſtems über die Bewegung der Weltkörper, durch
Kopernikus. –
Vieles kam zuſammen um dieſe große Be-
gebenheit vorzubereiten: das Aufleben des
italieniſchen Handels; der Einfluß den die
Buch-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/39 |
Zitationshilfe: | [N. N.]: Physikalische Geographie von Heinr. Alex. Freiherr v. Humboldt. [V]orgetragen im Wintersemester 1827/8. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_n0171w1_1828/39>, abgerufen am 22.02.2025. |