Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

[N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.]

Bild:
<< vorherige Seite

der von den canarischen Inseln bis zum Nordkap die Erde durch-
forschte der erfahrenste Geognost. Man hat in unsern chemi-
schen Oefen die geognostischen Producte nachmachen können;
so hat Mitscherlich durch eine Reihe von Versuchen mehre der
körnigen Gesteine dargestellt.

Die Atmosphäre.S. 14

Sauerstoff, Stickstoff, Kohlensäure.

Die Kohlensäure ist verschiedenartig, der Sauerstoff hinge-
gen immer gleich, dies fand [ich]Humboldich auf dem Chimboraßo,
GaylussacGayLussac noch höher im Ballon. Wie das Meer, so schlägt auch
die Luft Wellen nach oben. Eine andere Bewegung der Luft
ist die welche der Barometer anzeigt und die in den Tro-
pengegenden so groß ist, daß man nach dem Barometer
sehen kann was die Uhr ist; von 9-91/4 ist hier die größte
Höhe; er sinkt bis 12 Uhr, steigt dann bis 41/4 und am höchsten
steht er wiederum 41/2, sinkt dann bis 9 und wieder bis 31/2
wo er am niedrigsten ist. So giebt es hier 2 Ebben und
Fluthen die durch Stürme und alle gewaltsamen Umände-
rungen nicht unterbrochen werden.

Die Quantität der Niederschläge (Regen) ist sehr un-
gleich. Die meisten von allen Ländern, die in gleicher nörd-
licher Breite gelegen sind hat England nemlich 30-35 Zoll;
in den Tropen finden sich 130".

Das Klima ist nicht nur von der astronomischen LageS. 15

der Erdtheile abhängig, sondern auch durch Verhältniß
zwischen Continent und Meer bedingt, besonders ist es
abhängig von dem mehr Wärme erregenden Lande im Ver-

hältniß

der von den canarischen Inseln bis zum Nordkap die Erde durch-
forschte der erfahrenste Geognost. Man hat in unsern chemi-
schen Oefen die geognostischen Producte nachmachen können;
so hat Mitscherlich durch eine Reihe von Versuchen mehre der
körnigen Gesteine dargestellt.

Die Atmosphäre.S. 14

Sauerstoff, Stickstoff, Kohlensäure.

Die Kohlensäure ist verschiedenartig, der Sauerstoff hinge-
gen immer gleich, dies fand [ich]Humboldich auf dem Chimboraßo,
GaÿlussacGayLussac noch höher im Ballon. Wie das Meer, so schlägt auch
die Luft Wellen nach oben. Eine andere Bewegung der Luft
ist die welche der Barometer anzeigt und die in den Tro-
pengegenden so groß ist, daß man nach dem Barometer
sehen kann was die Uhr ist; von 9–9¼ ist hier die größte
Höhe; er sinkt bis 12 Uhr, steigt dann bis 4¼ und am höchsten
steht er wiederum 4½, sinkt dann bis 9 und wieder bis 3½
wo er am niedrigsten ist. So giebt es hier 2 Ebben und
Fluthen die durch Stürme und alle gewaltsamen Umände-
rungen nicht unterbrochen werden.

Die Quantität der Niederschläge (Regen) ist sehr un-
gleich. Die meisten von allen Ländern, die in gleicher nörd-
licher Breite gelegen sind hat England nemlich 30–35 Zoll;
in den Tropen finden sich 130″.

Das Klima ist nicht nur von der astronomischen LageS. 15

der Erdtheile abhängig, sondern auch durch Verhältniß
zwischen Continent und Meer bedingt, besonders ist es
abhängig von dem mehr Wärme erregenden Lande im Ver-

hältniß
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div type="session" n="3">
        <div n="1">
          <div n="2">
            <p><pb facs="#f0017" n="[11]"/>
der von den canarischen Inseln bis zum Nordkap die Erde durch-<lb/>
forschte der erfahrenste Geognost. Man hat in unsern chemi-<lb/>
schen Oefen die geognostischen Producte nachmachen können;<lb/>
so hat <hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-11858281X http://d-nb.info/gnd/11858281X">Mitscherlich</persName></hi> durch eine Reihe von Versuchen mehre der<lb/>
körnigen Gesteine dargestellt.</p><lb/>
          </div>
          <div n="2">
            <head> <hi rendition="#u">Die Atmosphäre.</hi> <note place="right" hand="#pencil">S. 14<lb/></note>
            </head><lb/>
            <p rendition="#c">Sauerstoff, Stickstoff, Kohlensäure.</p><lb/>
            <p>Die <choice><orig>Kohlsäure</orig><reg resp="#CT">Kohlensäure</reg></choice> ist verschiedenartig, der Sauerstoff hinge-<lb/>
gen immer gleich, dies fand <subst><del rendition="#s" hand="#pencil"><subst><del rendition="#ow"><supplied reason="covered" cert="high" resp="#CT">ich</supplied></del><add place="across" hand="#ink2"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118554700 http://d-nb.info/gnd/118554700">Humbold</persName></hi></add></subst></del><add place="superlinear" hand="#pencil">ich</add></subst> auf dem Chimboraßo,<lb/><subst><del rendition="#s" hand="#pencil"><hi rendition="#aq"><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gaÿlussac</persName></hi></del><add place="right" hand="#pencil"><metamark/><persName ref="http://www.deutschestextarchiv.de/kosmos/person#gnd-118716581 http://d-nb.info/gnd/118716581">Gay<choice><orig><lb/></orig><reg resp="#CT"/></choice>Lussac</persName></add></subst> noch höher im Ballon. Wie das Meer, so schlägt auch<lb/>
die Luft Wellen nach oben. Eine andere Bewegung der Luft<lb/>
ist die welche der Barometer anzeigt und die in den Tro-<lb/>
pengegenden so groß ist, daß man nach dem Barometer<lb/>
sehen kann was die Uhr ist; von 9&#x2013;9¼ ist hier die größte<lb/>
Höhe; er sinkt bis 12 Uhr, steigt dann bis 4¼ und am höchsten<lb/>
steht er wiederum 4½, sinkt dann bis 9 und wieder bis 3½<lb/>
wo er am niedrigsten ist. So giebt es hier 2 Ebben und<lb/>
Fluthen die durch Stürme und alle gewaltsamen Umände-<lb/>
rungen nicht unterbrochen <choice><sic>worden</sic><corr resp="#CT">werden</corr></choice>.</p><lb/>
            <p>Die Quantität der Niederschläge (Regen) ist sehr un-<lb/>
gleich. Die meisten von allen Ländern, die in gleicher nörd-<lb/>
licher Breite gelegen sind hat England nemlich 30&#x2013;35 Zoll;<lb/>
in den Tropen finden <choice><sic>sind</sic><corr resp="#BF">sich</corr></choice> 130&#x2033;.</p><lb/>
            <p>Das Klima ist nicht nur von der astronomischen Lage<note place="right" hand="#pencil">S. 15<lb/></note><lb/>
der Erdtheile abhängig, sondern auch durch Verhältniß<lb/>
zwischen Continent und Meer bedingt, besonders ist es<lb/>
abhängig von dem mehr Wärme erregenden Lande im Ver-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#u">hältniß</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[[11]/0017] der von den canarischen Inseln bis zum Nordkap die Erde durch- forschte der erfahrenste Geognost. Man hat in unsern chemi- schen Oefen die geognostischen Producte nachmachen können; so hat Mitscherlich durch eine Reihe von Versuchen mehre der körnigen Gesteine dargestellt. Die Atmosphäre. Sauerstoff, Stickstoff, Kohlensäure. Die Kohlsäure ist verschiedenartig, der Sauerstoff hinge- gen immer gleich, dies fand ich auf dem Chimboraßo, Gay Lussac noch höher im Ballon. Wie das Meer, so schlägt auch die Luft Wellen nach oben. Eine andere Bewegung der Luft ist die welche der Barometer anzeigt und die in den Tro- pengegenden so groß ist, daß man nach dem Barometer sehen kann was die Uhr ist; von 9–9¼ ist hier die größte Höhe; er sinkt bis 12 Uhr, steigt dann bis 4¼ und am höchsten steht er wiederum 4½, sinkt dann bis 9 und wieder bis 3½ wo er am niedrigsten ist. So giebt es hier 2 Ebben und Fluthen die durch Stürme und alle gewaltsamen Umände- rungen nicht unterbrochen werden. Die Quantität der Niederschläge (Regen) ist sehr un- gleich. Die meisten von allen Ländern, die in gleicher nörd- licher Breite gelegen sind hat England nemlich 30–35 Zoll; in den Tropen finden sich 130″. Das Klima ist nicht nur von der astronomischen Lage der Erdtheile abhängig, sondern auch durch Verhältniß zwischen Continent und Meer bedingt, besonders ist es abhängig von dem mehr Wärme erregenden Lande im Ver- hältniß S. 15

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christian Thomas: Herausgeber
Sandra Balck, Benjamin Fiechter, Christian Thomas: Bearbeiter
Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellen der Digitalisierungsvorlage; Bilddigitalisierung

Weitere Informationen:

Dieses Werk wurde auf der Grundlage der Transkription in Anonym (Hg.): Alexander von Humboldts Vorlesungen über physikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. Berlin, 1934. anhand der Vorlage geprüft und korrigiert, nach XML/TEI P5 konvertiert und gemäß dem DTA-Basisformat kodiert.

Abweichungen von den DTA-Richtlinien:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Kustoden: nicht erfasst.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/17
Zitationshilfe: [N. N.]: Alexander von Humboldts Vorlesungen über phÿsikalische Geographie nebst Prolegomenen über die Stellung der Gestirne. Berlin im Winter von 1827 bis 1828. [Berlin], [1827/28]. [= Nachschrift der ‚Kosmos-Vorträge‛ Alexander von Humboldts in der Berliner Universität, 3.11.1827–26.4.1828.], S. [11]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nn_msgermqu2345_1827/17>, abgerufen am 21.11.2024.