Nietzsche, Friedrich: Also sprach Zarathustra. Bd. 4. Leipzig, 1891.Die Erweckung. 1. Nach dem Liede des Wanderers und Schattens wurde "Wo ist nun ihre Noth hin? sprach er, und schon -- wenn auch, leider, noch nicht das Schrein." Und "Sie sind lustig, begann er wieder, und wer weiss? Die Erweckung. 1. Nach dem Liede des Wanderers und Schattens wurde „Wo ist nun ihre Noth hin? sprach er, und schon — wenn auch, leider, noch nicht das Schrein.“ Und „Sie sind lustig, begann er wieder, und wer weiss? <TEI> <text> <body> <pb facs="#f0115" n="108"/> <div n="1"> <head>Die Erweckung.<lb/></head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="2"> <head>1.<lb/></head> <p>Nach dem Liede des Wanderers und Schattens wurde<lb/> die Höhle mit Einem Male voll Lärmens und Lachens;<lb/> und da die versammelten Gäste alle zugleich redeten,<lb/> und auch der Esel, bei einer solchen Ermuthigung, nicht<lb/> mehr still blieb, überkam Zarathustra ein kleiner Wider¬<lb/> wille und Spott gegen seinen Besuch: ob er sich gleich<lb/> ihrer Fröhlichkeit erfreute. Denn sie dünkte ihm ein<lb/> Zeichen der Genesung. So schlüpfte er hinaus in's Freie<lb/> und sprach zu seinen Thieren.</p><lb/> <p>„Wo ist nun ihre Noth hin? sprach er, und schon<lb/> athmete er selber von seinem kleinen Überdrusse auf,<lb/> — bei mir verlernten sie, wie mich dünkt, das Noth¬<lb/> schrein!</p><lb/> <p>— wenn auch, leider, noch nicht das Schrein.“ Und<lb/> Zarathustra hielt sich die Ohren zu, denn eben mischte<lb/> sich das I-A des Esels wunderlich mit dem Jubel-Lärm<lb/> dieser höheren Menschen.</p><lb/> <p>„Sie sind lustig, begann er wieder, und wer weiss?<lb/> vielleicht auf ihres Wirthes Unkosten; und lernten sie<lb/> von mir lachen, so ist es doch nicht <hi rendition="#g">mein</hi> Lachen,<lb/> das sie lernten.</p><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0115]
Die Erweckung.
1.
Nach dem Liede des Wanderers und Schattens wurde
die Höhle mit Einem Male voll Lärmens und Lachens;
und da die versammelten Gäste alle zugleich redeten,
und auch der Esel, bei einer solchen Ermuthigung, nicht
mehr still blieb, überkam Zarathustra ein kleiner Wider¬
wille und Spott gegen seinen Besuch: ob er sich gleich
ihrer Fröhlichkeit erfreute. Denn sie dünkte ihm ein
Zeichen der Genesung. So schlüpfte er hinaus in's Freie
und sprach zu seinen Thieren.
„Wo ist nun ihre Noth hin? sprach er, und schon
athmete er selber von seinem kleinen Überdrusse auf,
— bei mir verlernten sie, wie mich dünkt, das Noth¬
schrein!
— wenn auch, leider, noch nicht das Schrein.“ Und
Zarathustra hielt sich die Ohren zu, denn eben mischte
sich das I-A des Esels wunderlich mit dem Jubel-Lärm
dieser höheren Menschen.
„Sie sind lustig, begann er wieder, und wer weiss?
vielleicht auf ihres Wirthes Unkosten; und lernten sie
von mir lachen, so ist es doch nicht mein Lachen,
das sie lernten.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |