Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

andern Richter haben, und auch für den dritten gab
des Patrons richterliche Macht eine einfachere und
schnelle Entscheidung, von der ihm, wenn sie ungenü-
gend schien, noch immer die Abrufung der Sache vor
ein gewöhnliches Gericht offen stand.

Was die Volksgemeinde damals nur noch war, an-
fänglich nichts als eine richtende Versammlung, und erst
im Verlauf dieses ersten Zeitraums berechtigt Beschlüsse
zu fassen, die aber noch keineswegs gesetzliche Kraft
hatten, sondern nur als Vorstellungen den Senat nö-
thigten über ihren Inhalt zu beschließen, ist schon oben
gesagt worden 14); ich erinnere daran damit es sich
der Leser zum Verständniß der folgenden Geschichtser-
zählung vergegenwärtige.

Innere Geschichte von Cassius Tod bis
auf das Decemvirat
.

Ein Grundfehler verderbt Livius Darstellung der gan-
zen älteren Geschichte; vor seinem Blick schwebte kaum ein
dunkles Bild der ursprünglichen Verfassung noch der Ge-
stalten welche sie bey den sich folgenden Hauptverän-

derungen
härter gezogen waren und sich im Verfolg der Zeit immer
mehr lößten.
14) Th. I. S. 422. Man erläutere sich den Begriff der da-
maligen Plebiscite durch Erinnerung an die unterthänigen
Vorstellungen der Stände im sechszehnten Jahrhu[nde]rt, oder
sogar des englischen Parlaments in jener Zeit, oder in noch
späterer der versammelten Kammern an den Seigneur Roi.

andern Richter haben, und auch fuͤr den dritten gab
des Patrons richterliche Macht eine einfachere und
ſchnelle Entſcheidung, von der ihm, wenn ſie ungenuͤ-
gend ſchien, noch immer die Abrufung der Sache vor
ein gewoͤhnliches Gericht offen ſtand.

Was die Volksgemeinde damals nur noch war, an-
faͤnglich nichts als eine richtende Verſammlung, und erſt
im Verlauf dieſes erſten Zeitraums berechtigt Beſchluͤſſe
zu faſſen, die aber noch keineswegs geſetzliche Kraft
hatten, ſondern nur als Vorſtellungen den Senat noͤ-
thigten uͤber ihren Inhalt zu beſchließen, iſt ſchon oben
geſagt worden 14); ich erinnere daran damit es ſich
der Leſer zum Verſtaͤndniß der folgenden Geſchichtser-
zaͤhlung vergegenwaͤrtige.

Innere Geſchichte von Caſſius Tod bis
auf das Decemvirat
.

Ein Grundfehler verderbt Livius Darſtellung der gan-
zen aͤlteren Geſchichte; vor ſeinem Blick ſchwebte kaum ein
dunkles Bild der urſpruͤnglichen Verfaſſung noch der Ge-
ſtalten welche ſie bey den ſich folgenden Hauptveraͤn-

derungen
haͤrter gezogen waren und ſich im Verfolg der Zeit immer
mehr loͤßten.
14) Th. I. S. 422. Man erlaͤutere ſich den Begriff der da-
maligen Plebiſcite durch Erinnerung an die unterthaͤnigen
Vorſtellungen der Staͤnde im ſechszehnten Jahrhu[nde]rt, oder
ſogar des engliſchen Parlaments in jener Zeit, oder in noch
ſpaͤterer der verſammelten Kammern an den Seigneur Roi.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0032" n="16"/>
andern Richter haben, und auch fu&#x0364;r den dritten gab<lb/>
des Patrons richterliche Macht eine einfachere und<lb/>
&#x017F;chnelle Ent&#x017F;cheidung, von der ihm, wenn &#x017F;ie ungenu&#x0364;-<lb/>
gend &#x017F;chien, noch immer die Abrufung der Sache vor<lb/>
ein gewo&#x0364;hnliches Gericht offen &#x017F;tand.</p><lb/>
        <p>Was die Volksgemeinde damals nur noch war, an-<lb/>
fa&#x0364;nglich nichts als eine richtende Ver&#x017F;ammlung, und er&#x017F;t<lb/>
im Verlauf die&#x017F;es er&#x017F;ten Zeitraums berechtigt Be&#x017F;chlu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e<lb/>
zu fa&#x017F;&#x017F;en, die aber noch keineswegs ge&#x017F;etzliche Kraft<lb/>
hatten, &#x017F;ondern nur als Vor&#x017F;tellungen den Senat no&#x0364;-<lb/>
thigten u&#x0364;ber ihren Inhalt zu be&#x017F;chließen, i&#x017F;t &#x017F;chon oben<lb/>
ge&#x017F;agt worden <note place="foot" n="14)">Th. <hi rendition="#aq">I.</hi> S. 422. Man erla&#x0364;utere &#x017F;ich den Begriff der da-<lb/>
maligen Plebi&#x017F;cite durch Erinnerung an die untertha&#x0364;nigen<lb/>
Vor&#x017F;tellungen der Sta&#x0364;nde im &#x017F;echszehnten Jahrhu<supplied>nde</supplied>rt, oder<lb/>
&#x017F;ogar des engli&#x017F;chen Parlaments in jener Zeit, oder in noch<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;terer der ver&#x017F;ammelten Kammern an den <hi rendition="#aq">Seigneur Roi</hi>.</note>; ich erinnere daran damit es &#x017F;ich<lb/>
der Le&#x017F;er zum Ver&#x017F;ta&#x0364;ndniß der folgenden Ge&#x017F;chichtser-<lb/>
za&#x0364;hlung vergegenwa&#x0364;rtige.</p>
      </div><lb/>
      <div n="1">
        <head><hi rendition="#g">Innere Ge&#x017F;chichte von Ca&#x017F;&#x017F;ius Tod bis<lb/>
auf das Decemvirat</hi>.</head><lb/>
        <p>Ein Grundfehler verderbt Livius Dar&#x017F;tellung der gan-<lb/>
zen a&#x0364;lteren Ge&#x017F;chichte; vor &#x017F;einem Blick &#x017F;chwebte kaum ein<lb/>
dunkles Bild der ur&#x017F;pru&#x0364;nglichen Verfa&#x017F;&#x017F;ung noch der Ge-<lb/>
&#x017F;talten welche &#x017F;ie bey den &#x017F;ich folgenden Hauptvera&#x0364;n-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">derungen</fw><lb/><note xml:id="note-0032" prev="#note-0031" place="foot" n="13)">ha&#x0364;rter gezogen waren und &#x017F;ich im Verfolg der Zeit immer<lb/>
mehr lo&#x0364;ßten.</note><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[16/0032] andern Richter haben, und auch fuͤr den dritten gab des Patrons richterliche Macht eine einfachere und ſchnelle Entſcheidung, von der ihm, wenn ſie ungenuͤ- gend ſchien, noch immer die Abrufung der Sache vor ein gewoͤhnliches Gericht offen ſtand. Was die Volksgemeinde damals nur noch war, an- faͤnglich nichts als eine richtende Verſammlung, und erſt im Verlauf dieſes erſten Zeitraums berechtigt Beſchluͤſſe zu faſſen, die aber noch keineswegs geſetzliche Kraft hatten, ſondern nur als Vorſtellungen den Senat noͤ- thigten uͤber ihren Inhalt zu beſchließen, iſt ſchon oben geſagt worden 14); ich erinnere daran damit es ſich der Leſer zum Verſtaͤndniß der folgenden Geſchichtser- zaͤhlung vergegenwaͤrtige. Innere Geſchichte von Caſſius Tod bis auf das Decemvirat. Ein Grundfehler verderbt Livius Darſtellung der gan- zen aͤlteren Geſchichte; vor ſeinem Blick ſchwebte kaum ein dunkles Bild der urſpruͤnglichen Verfaſſung noch der Ge- ſtalten welche ſie bey den ſich folgenden Hauptveraͤn- derungen 13) 14) Th. I. S. 422. Man erlaͤutere ſich den Begriff der da- maligen Plebiſcite durch Erinnerung an die unterthaͤnigen Vorſtellungen der Staͤnde im ſechszehnten Jahrhundert, oder ſogar des engliſchen Parlaments in jener Zeit, oder in noch ſpaͤterer der verſammelten Kammern an den Seigneur Roi. 13) haͤrter gezogen waren und ſich im Verfolg der Zeit immer mehr loͤßten.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/32
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/32>, abgerufen am 22.12.2024.