Rambold hingegen war guter Dinge, als ob alles so recht wäre, und da der Herr von Ha- berwald auch endlich aus seinem Schlafzimmer hervorkam, erzählte er ihm lachend, daß er seinen Vater nnd seine Schwester gefunden habe, und stellte ihm dieselben vor.
Letzter Abschnitt.
Die Quaterne ward bezahlt, und Säugling ward kurz darauf mit Marianen verbun- den. Die ersten Honigmonate verflossen in allen Entzückungen einer zärtlichen Liebe. Säugling machte sich den schönsten Plan zu einem arkadi- schen Schäferleben, voll Zärtlichkeit, Unschuld, Liebe, und besonders voll lieblicher Gedichte. Jn- dessen gieng es in der folgenden Zeit nicht ganz nach diesem schön ausgedachten Plan. Mariane hatte, während ihrem einsamen Winteraufenthalte im Hause im Walde, und sonst, Gelegenheit ge- habt zu erfahren, wie eitel poetische Phantasien sind, wenn sie ins gemeine Leben gebracht wer-
den.
Rambold hingegen war guter Dinge, als ob alles ſo recht waͤre, und da der Herr von Ha- berwald auch endlich aus ſeinem Schlafzimmer hervorkam, erzaͤhlte er ihm lachend, daß er ſeinen Vater nnd ſeine Schweſter gefunden habe, und ſtellte ihm dieſelben vor.
Letzter Abſchnitt.
Die Quaterne ward bezahlt, und Saͤugling ward kurz darauf mit Marianen verbun- den. Die erſten Honigmonate verfloſſen in allen Entzuͤckungen einer zaͤrtlichen Liebe. Saͤugling machte ſich den ſchoͤnſten Plan zu einem arkadi- ſchen Schaͤferleben, voll Zaͤrtlichkeit, Unſchuld, Liebe, und beſonders voll lieblicher Gedichte. Jn- deſſen gieng es in der folgenden Zeit nicht ganz nach dieſem ſchoͤn ausgedachten Plan. Mariane hatte, waͤhrend ihrem einſamen Winteraufenthalte im Hauſe im Walde, und ſonſt, Gelegenheit ge- habt zu erfahren, wie eitel poetiſche Phantaſien ſind, wenn ſie ins gemeine Leben gebracht wer-
den.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0172"n="158[157]"/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><lb/><p><hirendition="#fr">Rambold</hi> hingegen war guter Dinge, als ob<lb/>
alles ſo recht waͤre, und da der Herr von <hirendition="#fr">Ha-<lb/>
berwald</hi> auch endlich aus ſeinem Schlafzimmer<lb/>
hervorkam, erzaͤhlte er ihm lachend, daß er ſeinen<lb/>
Vater nnd ſeine Schweſter gefunden habe, und<lb/>ſtellte ihm dieſelben vor.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#b">Letzter Abſchnitt.</hi></head><lb/><p><hirendition="#in">D</hi>ie Quaterne ward bezahlt, und <hirendition="#fr">Saͤugling</hi><lb/>
ward kurz darauf mit <hirendition="#fr">Marianen</hi> verbun-<lb/>
den. Die erſten Honigmonate verfloſſen in allen<lb/>
Entzuͤckungen einer zaͤrtlichen Liebe. <hirendition="#fr">Saͤugling</hi><lb/>
machte ſich den ſchoͤnſten Plan zu einem arkadi-<lb/>ſchen Schaͤferleben, voll Zaͤrtlichkeit, Unſchuld,<lb/>
Liebe, und beſonders voll lieblicher Gedichte. Jn-<lb/>
deſſen gieng es in der folgenden Zeit nicht ganz<lb/>
nach dieſem ſchoͤn ausgedachten Plan. <hirendition="#fr">Mariane</hi><lb/>
hatte, waͤhrend ihrem einſamen Winteraufenthalte<lb/>
im Hauſe im Walde, und ſonſt, Gelegenheit ge-<lb/>
habt zu erfahren, wie eitel poetiſche Phantaſien<lb/>ſind, wenn ſie ins gemeine Leben gebracht wer-<lb/><fwplace="bottom"type="catch">den.</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[158[157]/0172]
Rambold hingegen war guter Dinge, als ob
alles ſo recht waͤre, und da der Herr von Ha-
berwald auch endlich aus ſeinem Schlafzimmer
hervorkam, erzaͤhlte er ihm lachend, daß er ſeinen
Vater nnd ſeine Schweſter gefunden habe, und
ſtellte ihm dieſelben vor.
Letzter Abſchnitt.
Die Quaterne ward bezahlt, und Saͤugling
ward kurz darauf mit Marianen verbun-
den. Die erſten Honigmonate verfloſſen in allen
Entzuͤckungen einer zaͤrtlichen Liebe. Saͤugling
machte ſich den ſchoͤnſten Plan zu einem arkadi-
ſchen Schaͤferleben, voll Zaͤrtlichkeit, Unſchuld,
Liebe, und beſonders voll lieblicher Gedichte. Jn-
deſſen gieng es in der folgenden Zeit nicht ganz
nach dieſem ſchoͤn ausgedachten Plan. Mariane
hatte, waͤhrend ihrem einſamen Winteraufenthalte
im Hauſe im Walde, und ſonſt, Gelegenheit ge-
habt zu erfahren, wie eitel poetiſche Phantaſien
ſind, wenn ſie ins gemeine Leben gebracht wer-
den.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Nicolai, Friedrich: Das Leben und die Meinungen des Herrn Magister Sebaldus Nothanker. Bd. 3. Berlin u. a., 1776, S. 158[157]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/nicolai_nothanker03_1776/172>, abgerufen am 23.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.