Nicolai, Philipp: Frewden Spiegel deß ewigen Lebens. Frankfurt (Main), 1599.Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Ein Christ soll in Zeiten dencken/ mit was Wor- ten er zur Stunde deß Todts/ seinen Ab- scheidt von der Welt nem- men wölle. VNd solt derwegen nicht vndienlich seyn/ daß Gebe der fromme Gott/ daß ich denn ja möge alle Traw-Christlicher Dazu schicke dich in Zeiten/ du lieber Christ/ vnd sprichForm einer meines Pp
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels. Ein Chriſt ſoll in Zeiten dencken/ mit was Wor- ten er zur Stunde deß Todts/ ſeinen Ab- ſcheidt von der Welt nem- men wölle. VNd ſolt derwegen nicht vndienlich ſeyn/ daß Gebe der fromme Gott/ daß ich denn ja möge alle Traw-Chriſtlicher Dazu ſchicke dich in Zeiten/ du lieber Chriſt/ vnd ſprichForm einer meines Pp
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <pb facs="#f0315" n="297"/> <fw place="top" type="header">Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.</fw><lb/> <div n="3"> <head>Ein Chriſt ſoll in Zeiten dencken/ mit was Wor-<lb/> ten er zur Stunde deß Todts/ ſeinen Ab-<lb/> ſcheidt von der Welt nem-<lb/> men wölle.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">V</hi>Nd ſolt derwegen nicht vndienlich ſeyn/ daß<lb/> ein Chriſt in Zeiten gedencke/ mit was frölichen Wor-<lb/> ten er zur Stunde deß Todes/ ſeinen ſeligen Abſcheidt<lb/> von der Welt nemmen/ vnd gen Himmel fahren wolte. Jch<lb/> denck jm offt nach/ vnd kompt mir nicht wenig für/ wie hertz-<lb/> lich ſich eine Braut erfreuwet/ wenn ſie jhrem Bräutigam<lb/> ſoll zugeführet werden/ auch wie die Kinder in frembden Lan-<lb/> den frolocken/ wenn ſie ſollen heimfahren/ vnd auß ferrnen<lb/> Orten wider in jhr liebes Vatterlandt kommen/ Eben alſo<lb/> vnd noch viel mehr ſoll ein ſterbender Chriſt ſich von Hertzen<lb/> erfreuwen/ daß er auß dieſem elenden betrübten Jammer-<lb/> thal/ durch den zeitlichen Todt/ in Gottes Paradeiß hinfah-<lb/> ren ſoll.</p><lb/> <p>Gebe der fromme Gott/ daß ich denn ja möge alle Traw-<note place="right">Chriſtlicher<lb/> Wündſch vmb<lb/> ein ſeligs Sterb<lb/> ſtündtlein.</note><lb/> rigkeit/ Schwermuht vnd Elendt mit ſtarck glaubiger Be-<lb/> trachtung deß Todes Chriſti/ vnd der fürſtehender Erlö-<lb/> ſung vberwinden/ vnd mitten im Tode mich vber dem ewi-<lb/> gen Leben hertzlich erfrewen/ nicht anders/ als hett ichs ſchon<lb/> im Geſicht/ Gleich wie die Kinder ſich hoch erfrewen/ wenn<lb/> ſie auß frembden Landen kommen/ vnd der hohen Thürnen/<lb/> Spitzen vnd Mawren jres vielgeliebten Vatterlandts/ von<lb/> ferrne erſt wider anſichtig werden.</p><lb/> <p>Dazu ſchicke dich in Zeiten/ du lieber Chriſt/ vnd ſprich<note place="right">Form einer<lb/> frölichen Rede/<lb/> damit ein ſter-<lb/> bender Chriſt<lb/> ſich von Hertzen<lb/> tröſten ſoll.</note><lb/> alsdann/ wann das Sterbſtündtlein kompt: O nun freuwe<lb/> dich mein liebe Seele/ vnd frolocke in Gott deinem Heyland/<lb/> daß dein Jammer/ Trübſal vnd Elend zu einem ſeligen En-<lb/> de kommen ſoll: O wol mir/ daß die müheſelige Wallfahrt<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Pp</fw><fw place="bottom" type="catch">meines</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [297/0315]
Der Ander Theil deß Frewden Spiegels.
Ein Chriſt ſoll in Zeiten dencken/ mit was Wor-
ten er zur Stunde deß Todts/ ſeinen Ab-
ſcheidt von der Welt nem-
men wölle.
VNd ſolt derwegen nicht vndienlich ſeyn/ daß
ein Chriſt in Zeiten gedencke/ mit was frölichen Wor-
ten er zur Stunde deß Todes/ ſeinen ſeligen Abſcheidt
von der Welt nemmen/ vnd gen Himmel fahren wolte. Jch
denck jm offt nach/ vnd kompt mir nicht wenig für/ wie hertz-
lich ſich eine Braut erfreuwet/ wenn ſie jhrem Bräutigam
ſoll zugeführet werden/ auch wie die Kinder in frembden Lan-
den frolocken/ wenn ſie ſollen heimfahren/ vnd auß ferrnen
Orten wider in jhr liebes Vatterlandt kommen/ Eben alſo
vnd noch viel mehr ſoll ein ſterbender Chriſt ſich von Hertzen
erfreuwen/ daß er auß dieſem elenden betrübten Jammer-
thal/ durch den zeitlichen Todt/ in Gottes Paradeiß hinfah-
ren ſoll.
Gebe der fromme Gott/ daß ich denn ja möge alle Traw-
rigkeit/ Schwermuht vnd Elendt mit ſtarck glaubiger Be-
trachtung deß Todes Chriſti/ vnd der fürſtehender Erlö-
ſung vberwinden/ vnd mitten im Tode mich vber dem ewi-
gen Leben hertzlich erfrewen/ nicht anders/ als hett ichs ſchon
im Geſicht/ Gleich wie die Kinder ſich hoch erfrewen/ wenn
ſie auß frembden Landen kommen/ vnd der hohen Thürnen/
Spitzen vnd Mawren jres vielgeliebten Vatterlandts/ von
ferrne erſt wider anſichtig werden.
Chriſtlicher
Wündſch vmb
ein ſeligs Sterb
ſtündtlein.
Dazu ſchicke dich in Zeiten/ du lieber Chriſt/ vnd ſprich
alsdann/ wann das Sterbſtündtlein kompt: O nun freuwe
dich mein liebe Seele/ vnd frolocke in Gott deinem Heyland/
daß dein Jammer/ Trübſal vnd Elend zu einem ſeligen En-
de kommen ſoll: O wol mir/ daß die müheſelige Wallfahrt
meines
Form einer
frölichen Rede/
damit ein ſter-
bender Chriſt
ſich von Hertzen
tröſten ſoll.
Pp
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |