Neumark, Georg: Poetisch- und Musikalisches Lustwäldchen. Hamburg, 1652.Poetisch- und Musikalisches Lust- Denkreime Des grossen Unglükks und Hauß- kreutzes Womit Gott den Herrn Jacob Mey- JCh wil dirs gern gestehn/ Amfion/ daß die Schmertzen Die du mit grossem Leid' in deinem Vaterhertzen Als tausend Wunden fühlst/ fast unerträglich sind: Jch gläub es Hekuba/ daß dich dein liebes Kind Dein Polidorus schmertzt; auch kan ich leicht gedenken Daß es Antikle dich nicht wenig nur muß kränken/ Wenn dir zu Ohren kömmt/ zwar durch ein falsch Ge- schrey/ Als wenn vor Troja dort dein Sohn geblieben sey Dein liebster Sohn Ulyß. Es mag sich so verhalten/ Jch geb' es gerne nach daß euch die Hertzen spalten Vor grossem ach und weh. Doch schweigt anitzo still' Und hört ein wenig zu was ich erzehlen wil. Dann sprecht das Urtheil selbst ob ihr nicht müsset weichen Was Wehmuhtanbelangt? ob euch nicht sey zugleichen Frau Me[ye]rmannin Angst und ihres Liebstens Leid; So ihm den kalten Tod bey nahe zugetreut: Der beyden einger Sohn/ der wie die Rose pranget/ Und der die helffte kaum vom elfften Jahr' erlanget/ Geht ungefehr allein auß antrieb seiner Lust Jns Oberhauß hinauf des Unglüks unbewust (Denn
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt- Denkreime Des groſſen Ungluͤkks und Hauß- kreutzes Womit Gott den Herrn Jacob Mey- JCh wil dirs gern geſtehn/ Amfion/ daß die Schmertzen Die du mit groſſem Leid’ in deinem Vaterhertzen Als tauſend Wunden fuͤhlſt/ faſt unertraͤglich ſind: Jch glaͤub es Hekuba/ daß dich dein liebes Kind Dein Polidorus ſchmertzt; auch kan ich leicht gedenken Daß es Antikle dich nicht wenig nur muß kraͤnken/ Wenn dir zu Ohren koͤmmt/ zwar durch ein falſch Ge- ſchrey/ Als wenn vor Troja dort dein Sohn geblieben ſey Dein liebſter Sohn Ulyß. Es mag ſich ſo verhalten/ Jch geb’ es gerne nach daß euch die Hertzen ſpalten Vor groſſem ach und weh. Doch ſchweigt anitzo ſtill’ Und hoͤrt ein wenig zu was ich erzehlen wil. Dann ſprecht das Urtheil ſelbſt ob ihr nicht muͤſſet weichen Was Wehmuhtanbelangt? ob euch nicht ſey zugleichen Frau Me[ye]rmannin Angſt und ihres Liebſtens Leid; So ihm den kalten Tod bey nahe zugetreut: Der beyden einger Sohn/ der wie die Roſe pranget/ Und der die helffte kaum vom elfften Jahr’ erlanget/ Geht ungefehr allein auß antrieb ſeiner Luſt Jns Oberhauß hinauf des Ungluͤks unbewuſt (Denn
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0228" n="192[202]"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-</hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head>Denkreime<lb/><hi rendition="#b">Des groſſen <hi rendition="#aq">U</hi>ngluͤkks und Hauß-<lb/> kreutzes</hi></head><lb/> <p> <hi rendition="#fr">Womit Gott den Herrn Jacob Mey-<lb/> ermann meinen lieben Diſchwirth den 21.<lb/> Brachmonatstag des 1650ſten Jahres<lb/> hart/ doch vaͤterlich heim̃geſuchet/ | in dem er nicht<lb/> allein eine ziemliche Zeit an der Gliederkrankheit<lb/> gelegen/ ſondern auch ſein einiger Sohn Daniel</hi><lb/> <hi rendition="#c">von 10. Jahren und 6. Mohnat einen uͤberauß ſchweren<lb/> und faſt toͤdlichen Fall vom Hinterhauſe drey<lb/> Stokkwerk hoch hinunter auf das har-<lb/> te Pflaſter gethan.</hi> </p><lb/> <lg type="poem"> <l><hi rendition="#in">J</hi>Ch wil dirs gern geſtehn/ Amfion/ daß die Schmertzen</l><lb/> <l>Die du mit groſſem Leid’ in deinem Vaterhertzen</l><lb/> <l>Als tauſend Wunden fuͤhlſt/ faſt unertraͤglich ſind:</l><lb/> <l>Jch glaͤub es Hekuba/ daß dich dein liebes Kind</l><lb/> <l>Dein Polidorus ſchmertzt; auch kan ich leicht gedenken</l><lb/> <l>Daß es Antikle dich nicht wenig nur muß kraͤnken/</l><lb/> <l>Wenn dir zu Ohren koͤmmt/ zwar durch ein falſch Ge-</l><lb/> <l> <hi rendition="#et">ſchrey/</hi> </l><lb/> <l>Als wenn vor Troja dort dein Sohn geblieben ſey</l><lb/> <l>Dein liebſter Sohn Ulyß. Es mag ſich ſo verhalten/</l><lb/> <l>Jch geb’ es gerne nach daß euch die Hertzen ſpalten</l><lb/> <l>Vor groſſem ach und weh. Doch ſchweigt anitzo ſtill’</l><lb/> <l>Und hoͤrt ein wenig zu was ich erzehlen wil.</l><lb/> <l>Dann ſprecht das Urtheil ſelbſt ob ihr nicht muͤſſet weichen</l><lb/> <l>Was Wehmuhtanbelangt? ob euch nicht ſey zugleichen</l><lb/> <l>Frau Me<supplied>ye</supplied>rmannin Angſt und ihres Liebſtens Leid;</l><lb/> <l>So ihm den kalten Tod bey nahe zugetreut:</l><lb/> <l>Der beyden einger Sohn/ der wie die Roſe pranget/</l><lb/> <l>Und der die helffte kaum vom elfften Jahr’ erlanget/</l><lb/> <l>Geht ungefehr allein auß antrieb ſeiner Luſt</l><lb/> <l>Jns Oberhauß hinauf des Ungluͤks unbewuſt</l><lb/> <fw place="bottom" type="catch">(Denn</fw><lb/> </lg> </div> </div> </body> </text> </TEI> [192[202]/0228]
Poetiſch- und Muſikaliſches Luſt-
Denkreime
Des groſſen Ungluͤkks und Hauß-
kreutzes
Womit Gott den Herrn Jacob Mey-
ermann meinen lieben Diſchwirth den 21.
Brachmonatstag des 1650ſten Jahres
hart/ doch vaͤterlich heim̃geſuchet/ | in dem er nicht
allein eine ziemliche Zeit an der Gliederkrankheit
gelegen/ ſondern auch ſein einiger Sohn Daniel
von 10. Jahren und 6. Mohnat einen uͤberauß ſchweren
und faſt toͤdlichen Fall vom Hinterhauſe drey
Stokkwerk hoch hinunter auf das har-
te Pflaſter gethan.
JCh wil dirs gern geſtehn/ Amfion/ daß die Schmertzen
Die du mit groſſem Leid’ in deinem Vaterhertzen
Als tauſend Wunden fuͤhlſt/ faſt unertraͤglich ſind:
Jch glaͤub es Hekuba/ daß dich dein liebes Kind
Dein Polidorus ſchmertzt; auch kan ich leicht gedenken
Daß es Antikle dich nicht wenig nur muß kraͤnken/
Wenn dir zu Ohren koͤmmt/ zwar durch ein falſch Ge-
ſchrey/
Als wenn vor Troja dort dein Sohn geblieben ſey
Dein liebſter Sohn Ulyß. Es mag ſich ſo verhalten/
Jch geb’ es gerne nach daß euch die Hertzen ſpalten
Vor groſſem ach und weh. Doch ſchweigt anitzo ſtill’
Und hoͤrt ein wenig zu was ich erzehlen wil.
Dann ſprecht das Urtheil ſelbſt ob ihr nicht muͤſſet weichen
Was Wehmuhtanbelangt? ob euch nicht ſey zugleichen
Frau Meyermannin Angſt und ihres Liebſtens Leid;
So ihm den kalten Tod bey nahe zugetreut:
Der beyden einger Sohn/ der wie die Roſe pranget/
Und der die helffte kaum vom elfften Jahr’ erlanget/
Geht ungefehr allein auß antrieb ſeiner Luſt
Jns Oberhauß hinauf des Ungluͤks unbewuſt
(Denn
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |