ren Gestaltungen des Sittlichen, wie bisher, so auch jetzt wieder, fortschreitet.
§ 15. 4. Die individuelle Grundlage der sozialen Tugend: Gerechtigkeit.
Unter Gerechtigkeit als individueller Tugend verstehen wir, dem Gesagten zufolge, die auf die Gemeinschaft bezügliche Seite an aller Tugend des Individuums. Daher muss jede der andern individuellen Tugenden, sofern die Gemeinschaftbezie- hung in Frage kommt, etwas von dem Charakter der Gerech- tigkeit annehmen. So zeigt es sich in der That: sofern die Regelung des Trieblebens in Arbeit und Genuss im Interesse der Gemeinschaft gefordert ist, wird sie zu einer der haupt- sächlichsten Forderungen der Gerechtigkeit; ebenso Tapferkeit, sofern sie der Gemeinschaft dient, sofern sie besagt, dass jeder an seinem Posten, in seiner um der Gemeinschaft willen nötigen Bethätigung aushalten und seine Sache nicht im Stiche lassen soll, ist eine Pflicht der Gerechtigkeit; endlich Wahrhaftigkeit im Verhalten zum Andern, Ehrlichkeit, Redlichkeit, wechsel- seitige Treue hat man von jeher zur Gerechtigkeit gerechnet; ihre Verletzung ist nicht nur persönliches, sondern soziales Unrecht.
Und zwar ist das Wesen dieser Tugend darin schon voll- ständig enthalten, dass alles, was an sich sittlich gefordert ist, gleichsam noch einmal, in der That in neuem, erweitertem Sinne gefordert wird im Interesse der Gemeinschaft. Eine eigene Materie hat diese Tugend also nicht aufzuweisen. Alle Erklärungen, die man von ihr zu geben versucht hat, sind denn auch rein formal; so die alte Formel, nach der sie "Jedem das Seine", was ihm zukommt oder gebührt, zu teil werden lässt, sein Recht und seine Pflicht. Was dies Gebührende sei, lässt sich gar nicht anders als in Hinsicht der drei Grund- elemente der Aktivität, mithin gemäss den drei ersten Tugen- den bestimmen. Die Erhebung der Gemeinschaftsbeziehung der sittlichen Forderung ins ausdrückliche Bewusstsein unsres
ren Gestaltungen des Sittlichen, wie bisher, so auch jetzt wieder, fortschreitet.
§ 15. 4. Die individuelle Grundlage der sozialen Tugend: Gerechtigkeit.
Unter Gerechtigkeit als individueller Tugend verstehen wir, dem Gesagten zufolge, die auf die Gemeinschaft bezügliche Seite an aller Tugend des Individuums. Daher muss jede der andern individuellen Tugenden, sofern die Gemeinschaftbezie- hung in Frage kommt, etwas von dem Charakter der Gerech- tigkeit annehmen. So zeigt es sich in der That: sofern die Regelung des Trieblebens in Arbeit und Genuss im Interesse der Gemeinschaft gefordert ist, wird sie zu einer der haupt- sächlichsten Forderungen der Gerechtigkeit; ebenso Tapferkeit, sofern sie der Gemeinschaft dient, sofern sie besagt, dass jeder an seinem Posten, in seiner um der Gemeinschaft willen nötigen Bethätigung aushalten und seine Sache nicht im Stiche lassen soll, ist eine Pflicht der Gerechtigkeit; endlich Wahrhaftigkeit im Verhalten zum Andern, Ehrlichkeit, Redlichkeit, wechsel- seitige Treue hat man von jeher zur Gerechtigkeit gerechnet; ihre Verletzung ist nicht nur persönliches, sondern soziales Unrecht.
Und zwar ist das Wesen dieser Tugend darin schon voll- ständig enthalten, dass alles, was an sich sittlich gefordert ist, gleichsam noch einmal, in der That in neuem, erweitertem Sinne gefordert wird im Interesse der Gemeinschaft. Eine eigene Materie hat diese Tugend also nicht aufzuweisen. Alle Erklärungen, die man von ihr zu geben versucht hat, sind denn auch rein formal; so die alte Formel, nach der sie „Jedem das Seine“, was ihm zukommt oder gebührt, zu teil werden lässt, sein Recht und seine Pflicht. Was dies Gebührende sei, lässt sich gar nicht anders als in Hinsicht der drei Grund- elemente der Aktivität, mithin gemäss den drei ersten Tugen- den bestimmen. Die Erhebung der Gemeinschaftsbeziehung der sittlichen Forderung ins ausdrückliche Bewusstsein unsres
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><hirendition="#g"><pbfacs="#f0135"n="119"/>
ren</hi> Gestaltungen des Sittlichen, wie bisher, so auch jetzt<lb/>
wieder, fortschreitet.</p></div><lb/><divn="3"><head>§ 15.<lb/><hirendition="#b">4. Die individuelle Grundlage der sozialen Tugend:<lb/>
Gerechtigkeit.</hi></head><lb/><p>Unter Gerechtigkeit als individueller Tugend verstehen wir,<lb/>
dem Gesagten zufolge, die auf die Gemeinschaft bezügliche<lb/>
Seite an aller Tugend des Individuums. Daher muss jede der<lb/>
andern individuellen Tugenden, sofern die Gemeinschaftbezie-<lb/>
hung in Frage kommt, etwas von dem Charakter der Gerech-<lb/>
tigkeit annehmen. So zeigt es sich in der That: sofern die<lb/>
Regelung des Trieblebens in Arbeit und Genuss im Interesse<lb/>
der Gemeinschaft gefordert ist, wird sie zu einer der haupt-<lb/>
sächlichsten Forderungen der Gerechtigkeit; ebenso Tapferkeit,<lb/>
sofern sie der Gemeinschaft dient, sofern sie besagt, dass jeder<lb/>
an seinem Posten, in seiner um der Gemeinschaft willen nötigen<lb/>
Bethätigung aushalten und seine Sache nicht im Stiche lassen<lb/>
soll, ist eine Pflicht der Gerechtigkeit; endlich Wahrhaftigkeit<lb/>
im Verhalten zum Andern, Ehrlichkeit, Redlichkeit, wechsel-<lb/>
seitige Treue hat man von jeher zur Gerechtigkeit gerechnet;<lb/>
ihre Verletzung ist nicht nur persönliches, sondern soziales<lb/>
Unrecht.</p><lb/><p>Und zwar ist das Wesen dieser Tugend darin schon voll-<lb/>
ständig enthalten, dass alles, was an sich sittlich gefordert ist,<lb/>
gleichsam noch einmal, in der That in neuem, erweitertem<lb/>
Sinne gefordert wird im Interesse der Gemeinschaft. Eine<lb/>
eigene Materie hat diese Tugend also nicht aufzuweisen. Alle<lb/>
Erklärungen, die man von ihr zu geben versucht hat, sind<lb/>
denn auch rein formal; so die alte Formel, nach der sie „Jedem<lb/>
das Seine“, was ihm zukommt oder gebührt, zu teil werden<lb/>
lässt, sein Recht und seine Pflicht. Was dies Gebührende sei,<lb/>
lässt sich gar nicht anders als in Hinsicht der drei Grund-<lb/>
elemente der Aktivität, mithin gemäss den drei ersten Tugen-<lb/>
den bestimmen. Die Erhebung der Gemeinschaftsbeziehung<lb/>
der sittlichen Forderung ins ausdrückliche Bewusstsein unsres<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[119/0135]
ren Gestaltungen des Sittlichen, wie bisher, so auch jetzt
wieder, fortschreitet.
§ 15.
4. Die individuelle Grundlage der sozialen Tugend:
Gerechtigkeit.
Unter Gerechtigkeit als individueller Tugend verstehen wir,
dem Gesagten zufolge, die auf die Gemeinschaft bezügliche
Seite an aller Tugend des Individuums. Daher muss jede der
andern individuellen Tugenden, sofern die Gemeinschaftbezie-
hung in Frage kommt, etwas von dem Charakter der Gerech-
tigkeit annehmen. So zeigt es sich in der That: sofern die
Regelung des Trieblebens in Arbeit und Genuss im Interesse
der Gemeinschaft gefordert ist, wird sie zu einer der haupt-
sächlichsten Forderungen der Gerechtigkeit; ebenso Tapferkeit,
sofern sie der Gemeinschaft dient, sofern sie besagt, dass jeder
an seinem Posten, in seiner um der Gemeinschaft willen nötigen
Bethätigung aushalten und seine Sache nicht im Stiche lassen
soll, ist eine Pflicht der Gerechtigkeit; endlich Wahrhaftigkeit
im Verhalten zum Andern, Ehrlichkeit, Redlichkeit, wechsel-
seitige Treue hat man von jeher zur Gerechtigkeit gerechnet;
ihre Verletzung ist nicht nur persönliches, sondern soziales
Unrecht.
Und zwar ist das Wesen dieser Tugend darin schon voll-
ständig enthalten, dass alles, was an sich sittlich gefordert ist,
gleichsam noch einmal, in der That in neuem, erweitertem
Sinne gefordert wird im Interesse der Gemeinschaft. Eine
eigene Materie hat diese Tugend also nicht aufzuweisen. Alle
Erklärungen, die man von ihr zu geben versucht hat, sind
denn auch rein formal; so die alte Formel, nach der sie „Jedem
das Seine“, was ihm zukommt oder gebührt, zu teil werden
lässt, sein Recht und seine Pflicht. Was dies Gebührende sei,
lässt sich gar nicht anders als in Hinsicht der drei Grund-
elemente der Aktivität, mithin gemäss den drei ersten Tugen-
den bestimmen. Die Erhebung der Gemeinschaftsbeziehung
der sittlichen Forderung ins ausdrückliche Bewusstsein unsres
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Natorp, Paul: Sozialpädagogik. Stuttgart, 1899, S. 119. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/natorp_sozialpaedagogik_1899/135>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.