Mutach, Samuel: Substantzlicher Vnderricht/ Von Gerichts- und Rechts-Sachen. Bern, 1709.Erstes Buch. Cap. IV. Vierdtes Capitel. Von dem Recht der Ehe-Leuthen. DEnen obbeschriebener massen in rechtmässige Ehe Auch soll ins gemein/ was von Elteren/ Vögten/ Dem Ehemann als dem Haupt gebührt die Ver- wol-
Erſtes Buch. Cap. IV. Vierdtes Capitel. Von dem Recht der Ehe-Leuthen. DEnen obbeſchriebener maſſen in rechtmaͤſſige Ehe Auch ſoll ins gemein/ was von Elteren/ Voͤgten/ Dem Ehemann als dem Haupt gebuͤhrt die Ver- wol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0026" n="10"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Erſtes Buch. Cap. <hi rendition="#aq">IV.</hi></hi> </fw><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Vierdtes Capitel.<lb/> Von dem Recht der Ehe-Leuthen.</hi> </head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>Enen obbeſchriebener maſſen in rechtmaͤſſige Ehe<lb/><note place="left">Eheſteu-<lb/> ren ſollen<lb/><hi rendition="#g">die</hi> Eltern<lb/> den Kinde-<lb/> ren geben.</note>trettenden Ehe-Leuthen ſind die Elteren wo ſie noch<lb/> im Leben ſeynd/ eine ehrliche Ehe-Steur ſchul-<lb/> dig/ wann ſie ſich deſſen weigerten/ nach der Oberkeitli-<lb/> chen Erkanntnuß/ wie bereits bedeutet. Chorgr. Satz.<lb/><hi rendition="#aq">Art. III.</hi> Jns beſonders ſoll die Mutter/ ſo nach Ab-<lb/> ſterben deß Ehemanns in Beſitzung deß gemeinen Guts<lb/> bleibt/ ihren Kinderen ſo zu ihren Tagen kommen nnd ſich<lb/> Verehelichen/ alsbald zim̃liche Eheſteuren außrichten:<lb/> Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 121.</p><lb/> <p>Auch ſoll ins gemein/ was von Elteren/ Voͤgten/<lb/> Verwandten/ oder von ſich ſelbſt wegen in Verpflicht-<lb/><note place="left">Verſpraͤ-<lb/> chungen<lb/> wegen<lb/> der Ehe.</note>und Beziehung der Ehe zugeſagt und gelobt wird/ gaͤntz-<lb/> lich ohne Mangel erſtattet/ und in der Ehe niemand be-<lb/> trogen werden. Statt Bern Satz. <hi rendition="#aq">fol.</hi> 12.</p><lb/> <p>Dem Ehemann als dem Haupt gebuͤhrt die Ver-<lb/> waltung ſo wol ſeiner eigner Mitlen/ als auch derer/ wel-<lb/> che ſeine Ehe-Frau in Ehe-Steurs-oder anderer weis ih-<lb/><note place="left">Ehemann<lb/> hat die<lb/> Verwal-<lb/> tung der<lb/> Mittlen.<lb/> Auſſert<lb/> gewuͤſſen<lb/> Faͤhlen.</note>me zu bringt/ oder hernach ererbt/ oder anderer geſtalten<lb/> uͤberkommt/ Krafft allgemeinen Rechtens/ doch ſo fern<lb/> durch die Ehe-Berednuß nicht einanders beſchloſſen wird/<lb/> oder der Ehemann der liederlichen Haußhaltung bezuͤchti-<lb/> get wurde/ als hiernach zuſehen: Wann aber ein Ehe-<lb/> Mann ſo ſeines Eheweibs natuͤrlicher und Ehelicher Vogt<lb/> iſt/ dieſeren ſeinen Gewalt jemanden andern uͤberlaßt/ und<lb/> ſeinem Weib einen andern Vogt gibt (auſſert wann bey-<lb/> de Ehe-Leuth Verkomnuſſen gegen einanderen auffrichten<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [10/0026]
Erſtes Buch. Cap. IV.
Vierdtes Capitel.
Von dem Recht der Ehe-Leuthen.
DEnen obbeſchriebener maſſen in rechtmaͤſſige Ehe
trettenden Ehe-Leuthen ſind die Elteren wo ſie noch
im Leben ſeynd/ eine ehrliche Ehe-Steur ſchul-
dig/ wann ſie ſich deſſen weigerten/ nach der Oberkeitli-
chen Erkanntnuß/ wie bereits bedeutet. Chorgr. Satz.
Art. III. Jns beſonders ſoll die Mutter/ ſo nach Ab-
ſterben deß Ehemanns in Beſitzung deß gemeinen Guts
bleibt/ ihren Kinderen ſo zu ihren Tagen kommen nnd ſich
Verehelichen/ alsbald zim̃liche Eheſteuren außrichten:
Statt Bern Satz. fol. 121.
Eheſteu-
ren ſollen
die Eltern
den Kinde-
ren geben.
Auch ſoll ins gemein/ was von Elteren/ Voͤgten/
Verwandten/ oder von ſich ſelbſt wegen in Verpflicht-
und Beziehung der Ehe zugeſagt und gelobt wird/ gaͤntz-
lich ohne Mangel erſtattet/ und in der Ehe niemand be-
trogen werden. Statt Bern Satz. fol. 12.
Verſpraͤ-
chungen
wegen
der Ehe.
Dem Ehemann als dem Haupt gebuͤhrt die Ver-
waltung ſo wol ſeiner eigner Mitlen/ als auch derer/ wel-
che ſeine Ehe-Frau in Ehe-Steurs-oder anderer weis ih-
me zu bringt/ oder hernach ererbt/ oder anderer geſtalten
uͤberkommt/ Krafft allgemeinen Rechtens/ doch ſo fern
durch die Ehe-Berednuß nicht einanders beſchloſſen wird/
oder der Ehemann der liederlichen Haußhaltung bezuͤchti-
get wurde/ als hiernach zuſehen: Wann aber ein Ehe-
Mann ſo ſeines Eheweibs natuͤrlicher und Ehelicher Vogt
iſt/ dieſeren ſeinen Gewalt jemanden andern uͤberlaßt/ und
ſeinem Weib einen andern Vogt gibt (auſſert wann bey-
de Ehe-Leuth Verkomnuſſen gegen einanderen auffrichten
wol-
Ehemann
hat die
Verwal-
tung der
Mittlen.
Auſſert
gewuͤſſen
Faͤhlen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |