Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. Zweiter Theil. Eisenach, 1761.§. 5. Auf diesem Gymnasio habe ich bis 1736 alle Classen durchritten. Ich gieng in die Currente; wurde famulus communis, fraß täglich drei Pfund schwarz Brodt und bewieß in meiner Abschiedsrede: Daß Johannes in der Wüsten keine Heuschrecken, sondern Krebse gegessen habe. §. 6.
Nunmehro begab ich mich also nach H. Wer kein Vermögen hat, muß sich hier durchfressen. Dieses that ich auf die feinste Art von der Welt. Außerdem disputirte ich zweimal publice und schlug mich sechsmal privatim; wurde aber nur ein einziges mal von einem M. verwundet. 1740 erlangte ich die Würde eines Magisters, welche ich noch mit Ruhme trage. Schol. Ich führe noch bis dato von obiger Schlägerei eine ansehnliche Narbe als ein Ehrenzeichen auf dem linken Backen. §. 5. Auf diesem Gymnasio habe ich bis 1736 alle Classen durchritten. Ich gieng in die Currente; wurde famulus communis, fraß täglich drei Pfund schwarz Brodt und bewieß in meiner Abschiedsrede: Daß Johannes in der Wüsten keine Heuschrecken, sondern Krebse gegessen habe. §. 6.
Nunmehro begab ich mich also nach H. Wer kein Vermögen hat, muß sich hier durchfressen. Dieses that ich auf die feinste Art von der Welt. Außerdem disputirte ich zweimal publice und schlug mich sechsmal privatim; wurde aber nur ein einziges mal von einem M. verwundet. 1740 erlangte ich die Würde eines Magisters, welche ich noch mit Ruhme trage. Schol. Ich führe noch bis dato von obiger Schlägerei eine ansehnliche Narbe als ein Ehrenzeichen auf dem linken Backen. <TEI> <text> <body> <div type="letter" n="1"> <floatingText> <body> <pb facs="#f0018" n="16"/> <div n="2"> <head>§. 5.</head> <p>Auf diesem Gymnasio habe ich bis 1736 alle Classen durchritten. Ich gieng in die Currente; wurde <hi rendition="#aq">famulus communis</hi>, fraß täglich drei Pfund schwarz Brodt und bewieß in meiner Abschiedsrede: Daß Johannes in der Wüsten keine Heuschrecken, sondern Krebse gegessen habe.</p> </div> <div n="2"> <head>§. 6.</head> <p>Nunmehro begab ich mich also nach H. Wer kein Vermögen hat, muß sich hier durchfressen. Dieses that ich auf die feinste Art von der Welt. Außerdem disputirte ich zweimal <hi rendition="#aq">publice</hi> und schlug mich sechsmal <hi rendition="#aq">privatim</hi>; wurde aber nur ein einziges mal von einem M. verwundet. 1740 erlangte ich die Würde eines Magisters, welche ich noch mit Ruhme trage.</p> <list> <item><hi rendition="#aq">Schol.</hi> Ich führe noch bis dato von obiger Schlägerei eine ansehnliche Narbe als ein Ehrenzeichen auf dem linken Backen.</item> </list> </div> </body> </floatingText> </div> </body> </text> </TEI> [16/0018]
§. 5. Auf diesem Gymnasio habe ich bis 1736 alle Classen durchritten. Ich gieng in die Currente; wurde famulus communis, fraß täglich drei Pfund schwarz Brodt und bewieß in meiner Abschiedsrede: Daß Johannes in der Wüsten keine Heuschrecken, sondern Krebse gegessen habe.
§. 6. Nunmehro begab ich mich also nach H. Wer kein Vermögen hat, muß sich hier durchfressen. Dieses that ich auf die feinste Art von der Welt. Außerdem disputirte ich zweimal publice und schlug mich sechsmal privatim; wurde aber nur ein einziges mal von einem M. verwundet. 1740 erlangte ich die Würde eines Magisters, welche ich noch mit Ruhme trage.
Schol. Ich führe noch bis dato von obiger Schlägerei eine ansehnliche Narbe als ein Ehrenzeichen auf dem linken Backen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison02_1761 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison02_1761/18 |
Zitationshilfe: | Musäus, Johann Karl August: Grandison der Zweite, Oder Geschichte des Herrn v. N*** in Briefen entworfen. Zweiter Theil. Eisenach, 1761, S. 16. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/musaeus_grandison02_1761/18>, abgerufen am 23.02.2025. |