Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Von den Kräuteren im Brachmonat. Diese wird ab den Glarner Alpen zu uns her- Hippolapathum latifolium, seu Rhabarbarum Monachorum, Monchs-Rhebarbara. Diese pflantzet man in den Gärten/ und käu- Hyacinthus concosus major purpureus, Hyacintenblumen. Die hat man in etlichen Gärten. Hypericum vulgare, St. Johanneskraut. Es wachsen auß einer zertheilten/ höltzichten/ Es hat einen zusammenziehenden/ tröcknenden/ bal- Q 3
Von den Kraͤuteren im Brachmonat. Dieſe wird ab den Glarner Alpen zu uns her- Hippolapathum latifolium, ſeu Rhabarbarum Monachorum, Monchs-Rhebarbara. Dieſe pflantzet man in den Gaͤrten/ und kaͤu- Hyacinthus concoſus major purpureus, Hyacintenblumen. Die hat man in etlichen Gaͤrten. Hypericum vulgare, St. Johanneskraut. Es wachſen auß einer zertheilten/ hoͤltzichten/ Es hat einen zuſammenziehenden/ troͤcknenden/ bal- Q 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0277" n="245"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren im Brachmonat.</hi> </fw><lb/> <p>Dieſe wird ab den Glarner Alpen zu uns her-<lb/> gebracht.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hippolapathum latifolium, ſeu Rhabarbarum<lb/> Monachorum,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Monchs-Rhebarbara.</hi> </head><lb/> <p>Dieſe pflantzet man in den Gaͤrten/ und kaͤu-<lb/> met von ſich ſelbs auf rings um den Gottharter<lb/> in den Alpen.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hyacinthus concoſus major purpureus,</hi> </hi><lb/> <hi rendition="#b">Hyacintenblumen.</hi> </head><lb/> <p>Die hat man in etlichen Gaͤrten.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Hypericum vulgare,</hi> </hi> <hi rendition="#b">St. Johanneskraut.</hi> </head><lb/> <p>Es wachſen auß einer zertheilten/ hoͤltzichten/<lb/> mit einer Buchsgelben Rinden bedeckten Wurtzel/<lb/> viel in Aeſtlein außgeſpreitete Ruthen auf/ welche<lb/> glatte/ dem Majoran aͤhnliche/ mit Nerfen/ der<lb/> Laͤnge nach/ durchzogne Blaͤtter tragen/ die mit<lb/> unzahlbar vielen Loͤchleinen durchſtochen ſchei-<lb/> nen/ wann man ſie gegen der Sonnen haltet.<lb/> Sie ſind eines trocknen Geſchmacks/ und von<lb/> etwelch zuſammenziehender Bitterkeit/ an den<lb/> aͤuſſerſten Aeſtleinen ſtehen viel gelbe Bluͤmlein/<lb/> die auß fuͤnff glaͤntzenden Blaͤttleinen zuſammen<lb/> geſetzet ſind/ und viel gleichfaͤrbige Zaͤſerlein ha-<lb/> ben/ ſo der Bluſt verfallen/ erwachſen Gerſten<lb/> gleiche Schoͤttlein/ darinn ein kleiner ſchwartzfe<lb/> rother Saame enthalten. Diß Kraut wachet<lb/> aller Orthen/ gleich wie in den dicken Walderen.</p><lb/> <p>Es hat einen zuſammenziehenden/ troͤcknenden/<lb/> <fw place="bottom" type="sig">Q 3</fw><fw place="bottom" type="catch">bal-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [245/0277]
Von den Kraͤuteren im Brachmonat.
Dieſe wird ab den Glarner Alpen zu uns her-
gebracht.
Hippolapathum latifolium, ſeu Rhabarbarum
Monachorum, Monchs-Rhebarbara.
Dieſe pflantzet man in den Gaͤrten/ und kaͤu-
met von ſich ſelbs auf rings um den Gottharter
in den Alpen.
Hyacinthus concoſus major purpureus,
Hyacintenblumen.
Die hat man in etlichen Gaͤrten.
Hypericum vulgare, St. Johanneskraut.
Es wachſen auß einer zertheilten/ hoͤltzichten/
mit einer Buchsgelben Rinden bedeckten Wurtzel/
viel in Aeſtlein außgeſpreitete Ruthen auf/ welche
glatte/ dem Majoran aͤhnliche/ mit Nerfen/ der
Laͤnge nach/ durchzogne Blaͤtter tragen/ die mit
unzahlbar vielen Loͤchleinen durchſtochen ſchei-
nen/ wann man ſie gegen der Sonnen haltet.
Sie ſind eines trocknen Geſchmacks/ und von
etwelch zuſammenziehender Bitterkeit/ an den
aͤuſſerſten Aeſtleinen ſtehen viel gelbe Bluͤmlein/
die auß fuͤnff glaͤntzenden Blaͤttleinen zuſammen
geſetzet ſind/ und viel gleichfaͤrbige Zaͤſerlein ha-
ben/ ſo der Bluſt verfallen/ erwachſen Gerſten
gleiche Schoͤttlein/ darinn ein kleiner ſchwartzfe
rother Saame enthalten. Diß Kraut wachet
aller Orthen/ gleich wie in den dicken Walderen.
Es hat einen zuſammenziehenden/ troͤcknenden/
bal-
Q 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |