Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Von den Kräuteren im Brachmonat Auß dieser/ mit vielen zasichten Haaren umgeb- Sie hat einen kühlenden/ tröcknenden/ zusam- D. Dentaria heptaphyllos, Zahnkraut. Diß Kraut hat eine Wurtzel/ an deren sich un- schnee- P 5
Von den Kraͤuteren im Brachmonat Auß dieſer/ mit vielen zaſichten Haaren umgeb- Sie hat einen kuͤhlenden/ troͤcknenden/ zuſam- D. Dentaria heptaphyllos, Zahnkraut. Diß Kraut hat eine Wurtzel/ an deren ſich un- ſchnee- P 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0265" n="233"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Von den Kraͤuteren im Brachmonat</hi> </fw><lb/> <p>Auß dieſer/ mit vielen zaſichten Haaren umgeb-<lb/> ner Wurtzel ſteigen underſchiedliche Ellen- auch<lb/> anderthalb Ellen hoche/ eckichte/ hohle/ weiß-<lb/> grau haͤrige Stengel auf/ die in etliche Aeſte ſich<lb/> zertheilen; die unterſten Blaͤtter ſind in ſpitzige<lb/> Geeren eingeſchnitten/ die anderen aber laͤnglich<lb/> weiß/ ein Halm breit/ und adericht der Laͤnge<lb/> nach. Die Blumen oͤffnen ſich auß einem ſchuͤpi-<lb/> gen Koͤpflein/ und vertheilen ſich mit gekerften/<lb/> bald blauen/ bald weiſſen/ bald Purpur-bald<lb/> Fleiſchfarben Koͤrnleinen/ in deren Mitten viel<lb/> Himmelblaue oder Purpurfarbe Zaſeren ſich er-<lb/> zeigen. Man pflantzet ſie in etlichen Gaͤrten vom<lb/> Saamen auf.</p><lb/> <p>Sie hat einen kuͤhlenden/ troͤcknenden/ zuſam-<lb/> menziehenden Geſchmack/ nimmet die Entzuͤn-<lb/> dung/ die Roͤthe und das Trieffen der Augen weg/<lb/> ſtillet deren Schmertzen/ und iſt dienlich in der<lb/> Waſſerſucht.</p> </div> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#aq">D.</hi> </head><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Dentaria heptaphyllos,</hi> </hi> <hi rendition="#fr">Zahnkraut.</hi> </head><lb/> <p>Diß Kraut hat eine Wurtzel/ an deren ſich un-<lb/> gleiche Knotten aufwerffen. Auß der Wurtzel ſelbs<lb/> ſtammen Ellen- hoche Stengel auf/ an denen die<lb/> Stiele außſchlagen/ deren jeder zwey oder drey<lb/> Blaͤtter/ wie zuſam̃engewettet/ traget; die Blaͤt-<lb/> ter aber ſind ablang/ wie eine Saͤge gekerfet. Die<lb/> Blumen ſind groß/ hangen an langen Stielen<lb/> zu auſſerſt am Stengel/ wie das <hi rendition="#aq">Leucojum</hi> oder<lb/> die gelben Naͤgelein/ und ſind auß vier/ entweder<lb/> <fw place="bottom" type="sig">P 5</fw><fw place="bottom" type="catch">ſchnee-</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [233/0265]
Von den Kraͤuteren im Brachmonat
Auß dieſer/ mit vielen zaſichten Haaren umgeb-
ner Wurtzel ſteigen underſchiedliche Ellen- auch
anderthalb Ellen hoche/ eckichte/ hohle/ weiß-
grau haͤrige Stengel auf/ die in etliche Aeſte ſich
zertheilen; die unterſten Blaͤtter ſind in ſpitzige
Geeren eingeſchnitten/ die anderen aber laͤnglich
weiß/ ein Halm breit/ und adericht der Laͤnge
nach. Die Blumen oͤffnen ſich auß einem ſchuͤpi-
gen Koͤpflein/ und vertheilen ſich mit gekerften/
bald blauen/ bald weiſſen/ bald Purpur-bald
Fleiſchfarben Koͤrnleinen/ in deren Mitten viel
Himmelblaue oder Purpurfarbe Zaſeren ſich er-
zeigen. Man pflantzet ſie in etlichen Gaͤrten vom
Saamen auf.
Sie hat einen kuͤhlenden/ troͤcknenden/ zuſam-
menziehenden Geſchmack/ nimmet die Entzuͤn-
dung/ die Roͤthe und das Trieffen der Augen weg/
ſtillet deren Schmertzen/ und iſt dienlich in der
Waſſerſucht.
D.
Dentaria heptaphyllos, Zahnkraut.
Diß Kraut hat eine Wurtzel/ an deren ſich un-
gleiche Knotten aufwerffen. Auß der Wurtzel ſelbs
ſtammen Ellen- hoche Stengel auf/ an denen die
Stiele außſchlagen/ deren jeder zwey oder drey
Blaͤtter/ wie zuſam̃engewettet/ traget; die Blaͤt-
ter aber ſind ablang/ wie eine Saͤge gekerfet. Die
Blumen ſind groß/ hangen an langen Stielen
zu auſſerſt am Stengel/ wie das Leucojum oder
die gelben Naͤgelein/ und ſind auß vier/ entweder
ſchnee-
P 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |