Muralt, Johann von: Eydgnössischer Lust-Garte. Zürich, 1715.Das 8. Capitel. Diß Blümlein ist Hertzsterckender Krafft- Viola Martia alba, Weisse Viole. Wachset in rauchen Orthen und schattichten Viola Martia multiplici flore, Gefüllete Garten-Viole. Die wird in den Gärten gepflanzet. Viola
Das 8. Capitel. Diß Bluͤmlein iſt Hertzſterckender Krafft- Viola Martia alba, Weiſſe Viole. Wachſet in rauchen Orthen und ſchattichten Viola Martia multiplici flore, Gefuͤllete Garten-Viole. Die wird in den Gaͤrten gepflanzet. Viola
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0132" n="100"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Das 8. Capitel.</hi> </fw><lb/> <p>Diß Bluͤmlein iſt Hertzſterckender Krafft-<lb/> Man brennet ein Waſſer darauß wider das<lb/> Hauptwehe/ ſo von Hitzen und ſtrengem Wachen<lb/> entſtanden/ machet auch ſchlaffen. Das Viol-<lb/> ſafft iſt fuͤrtreflich gut denen von den Gichteren<lb/> geplagten Kinderen/ dann es foͤrderet ſaͤnfftlich zu<lb/> Stuhle/ ſtaͤrcket Haupt und Hirne/ heilet das<lb/> Halsgeſchwaͤr und Kaͤhlſucht/ daͤmmet die Hitzen<lb/> der Fieberen/ loͤſet auf die Heiſere/ beſaͤnfftiget<lb/> die Schwindſucht und den Ettiken/ ſtillet den<lb/> Durſt. Gleiche Wuͤrckung hat auch der Viol-<lb/> zucker. Das Violoͤl wird in allen Entzuͤndun-<lb/> gen zum ſalben des Ruckgrads und zu den Klyſtie-<lb/> ren mit Nutzen gebrauchet.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Viola Martia alba,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Weiſſe Viole.</hi> </head><lb/> <p>Wachſet in rauchen Orthen und ſchattichten<lb/> Waͤlderen auf.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head> <hi rendition="#aq"> <hi rendition="#i">Viola Martia multiplici flore,</hi> </hi> <hi rendition="#b">Gefuͤllete<lb/> Garten-Viole.</hi> </head><lb/> <p>Die wird in den Gaͤrten gepflanzet.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#aq">Viola</hi> </fw><lb/> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [100/0132]
Das 8. Capitel.
Diß Bluͤmlein iſt Hertzſterckender Krafft-
Man brennet ein Waſſer darauß wider das
Hauptwehe/ ſo von Hitzen und ſtrengem Wachen
entſtanden/ machet auch ſchlaffen. Das Viol-
ſafft iſt fuͤrtreflich gut denen von den Gichteren
geplagten Kinderen/ dann es foͤrderet ſaͤnfftlich zu
Stuhle/ ſtaͤrcket Haupt und Hirne/ heilet das
Halsgeſchwaͤr und Kaͤhlſucht/ daͤmmet die Hitzen
der Fieberen/ loͤſet auf die Heiſere/ beſaͤnfftiget
die Schwindſucht und den Ettiken/ ſtillet den
Durſt. Gleiche Wuͤrckung hat auch der Viol-
zucker. Das Violoͤl wird in allen Entzuͤndun-
gen zum ſalben des Ruckgrads und zu den Klyſtie-
ren mit Nutzen gebrauchet.
Viola Martia alba, Weiſſe Viole.
Wachſet in rauchen Orthen und ſchattichten
Waͤlderen auf.
Viola Martia multiplici flore, Gefuͤllete
Garten-Viole.
Die wird in den Gaͤrten gepflanzet.
Viola
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |