Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.

Bild:
<< vorherige Seite

Systematischer Theil.
scheint die Erinnyen als die brotoskopoi Mainades (Aeschylos)
darzustellen.

6. S. die Rondaninische Maske bei Guattani 1788 p. 35. (Aber
tiefer lehrt sie Göthe kennen, Werke in Duodez Bd. 27. S. 244.
29 S. 40. 328). Strozzische Gemme, M. Flor. ii, 7, 1.
Ueber eine andre Ant. Zuccaro Capo di Medusa. Eckhel
P. gr. 31. Lipp. I. ii, 70 -- 77. Titelvign. bei Böttiger.
Schwerlich nannte man solche Köpfe im Alterthum je Gorgoneia,
über welche §. 371, 5.


7. Zeit.

1399. Die Dämonen der Zeit ermangeln, je mehr der
nackte Begriff der Zeit erfaßt werden soll, um so mehr
der Darstellbarkeit. Bei den Horen, welche in der
Kunst meist ihre physische Bedeutung festhalten, ist die
2Folge von Blühen und Reifen das Charakteristische. Au-
ßer ihnen bezeichnen auch männliche Figuren, bald Kna-
3ben bald Jünglinge, die Jahreszeiten. Aber auch Tage
und Jahre und Pentaeteriden und Jahrhun-
4derte wurden gebildet. Die spätern Künstler beschäftig-
ten astrologische Gegenstände sehr; auf Gemmen und
Münzen sind Horoskope, Darstellungen der Planeten
und des Zodiacus sehr gewöhnlich. Man benügt sich den
Göttern, wenn sie Planeten darstellen sollen, einen Stern
zur Unterscheidung beizugeben.

1. Auf Kunstwerken lassen sich eben so die drei Horen, die
indeß nicht eigentlich Jahreszeiten sind, denn der Winter war nie
eine Hora, nachweisen (§. 96, 16. Zoega Bass. 96.), als eine
Vierzahl, welche den gewöhnlichen Zahreszeiten entspricht (Zoega
94. Terrac. Br. M. 23. 51.; mit vier männlichen Figuren ver-
bunden im Grabmal der Nasonier, Hirt 14, 5). Vgl. Zoega ii.
p.
218. Es gab balletartige Horen- wie Chariten-Nymphen-
und Bacchen-Tänze, welche auf Kunstdarstellungen eingewirkt zu
haben scheinen (Xenoph. Symp. 7, 5. Philostr. Apoll. iv, 21).
Allein kömmt die Frühlings-Hora, die ora vorzugsweise, mit dem
Schurz voll Blumen, öfter vor, oben §. 358, 3. u. 397, 2. vgl.
Neapels Antiken S. 2. Statuen M. Flor. iii, 63. Guatt.
M. I. 1788. p. 46.

Syſtematiſcher Theil.
ſcheint die Erinnyen als die βροτοσκόποι Μαινάδες (Aeſchylos)
darzuſtellen.

6. S. die Rondaniniſche Maske bei Guattani 1788 p. 35. (Aber
tiefer lehrt ſie Göthe kennen, Werke in Duodez Bd. 27. S. 244.
29 S. 40. 328). Strozziſche Gemme, M. Flor. ii, 7, 1.
Ueber eine andre Ant. Zuccaro Capo di Medusa. Eckhel
P. gr. 31. Lipp. I. ii, 70 — 77. Titelvign. bei Böttiger.
Schwerlich nannte man ſolche Köpfe im Alterthum je Γοργονεῖα,
über welche §. 371, 5.


7. Zeit.

1399. Die Daͤmonen der Zeit ermangeln, je mehr der
nackte Begriff der Zeit erfaßt werden ſoll, um ſo mehr
der Darſtellbarkeit. Bei den Horen, welche in der
Kunſt meiſt ihre phyſiſche Bedeutung feſthalten, iſt die
2Folge von Bluͤhen und Reifen das Charakteriſtiſche. Au-
ßer ihnen bezeichnen auch maͤnnliche Figuren, bald Kna-
3ben bald Juͤnglinge, die Jahreszeiten. Aber auch Tage
und Jahre und Pentaeteriden und Jahrhun-
4derte wurden gebildet. Die ſpaͤtern Kuͤnſtler beſchaͤftig-
ten aſtrologiſche Gegenſtaͤnde ſehr; auf Gemmen und
Muͤnzen ſind Horoſkope, Darſtellungen der Planeten
und des Zodiacus ſehr gewoͤhnlich. Man benuͤgt ſich den
Goͤttern, wenn ſie Planeten darſtellen ſollen, einen Stern
zur Unterſcheidung beizugeben.

1. Auf Kunſtwerken laſſen ſich eben ſo die drei Horen, die
indeß nicht eigentlich Jahreszeiten ſind, denn der Winter war nie
eine Hora, nachweiſen (§. 96, 16. Zoëga Bass. 96.), als eine
Vierzahl, welche den gewöhnlichen Zahreszeiten entſpricht (Zoëga
94. Terrac. Br. M. 23. 51.; mit vier männlichen Figuren ver-
bunden im Grabmal der Naſonier, Hirt 14, 5). Vgl. Zoëga ii.
p.
218. Es gab balletartige Horen- wie Chariten-Nymphen-
und Bacchen-Tänze, welche auf Kunſtdarſtellungen eingewirkt zu
haben ſcheinen (Xenoph. Symp. 7, 5. Philoſtr. Apoll. iv, 21).
Allein kömmt die Frühlings-Hora, die ὥρα vorzugsweiſe, mit dem
Schurz voll Blumen, öfter vor, oben §. 358, 3. u. 397, 2. vgl.
Neapels Antiken S. 2. Statuen M. Flor. iii, 63. Guatt.
M. I. 1788. p. 46.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <div n="5">
                <div n="6">
                  <div n="7">
                    <p><pb facs="#f0564" n="542"/><fw place="top" type="header">Sy&#x017F;temati&#x017F;cher Theil.</fw><lb/>
&#x017F;cheint die Erinnyen als die &#x03B2;&#x03C1;&#x03BF;&#x03C4;&#x03BF;&#x03C3;&#x03BA;&#x03CC;&#x03C0;&#x03BF;&#x03B9; &#x039C;&#x03B1;&#x03B9;&#x03BD;&#x03AC;&#x03B4;&#x03B5;&#x03C2; (Ae&#x017F;chylos)<lb/>
darzu&#x017F;tellen.</p><lb/>
                    <p>6. S. die Rondanini&#x017F;che Maske bei Guattani 1788 <hi rendition="#aq">p.</hi> 35. (Aber<lb/>
tiefer lehrt &#x017F;ie Göthe kennen, Werke in Duodez Bd. 27. S. 244.<lb/>
29 S. 40. 328). Strozzi&#x017F;che Gemme, <hi rendition="#aq">M. Flor. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 7, 1.<lb/>
Ueber eine andre Ant. Zuccaro <hi rendition="#aq">Capo di Medusa.</hi> Eckhel<lb/><hi rendition="#aq">P. gr.</hi> 31. Lipp. <hi rendition="#aq">I. <hi rendition="#k">ii,</hi></hi> 70 &#x2014; 77. Titelvign. bei Böttiger.<lb/>
Schwerlich nannte man &#x017F;olche Köpfe im Alterthum je &#x0393;&#x03BF;&#x03C1;&#x03B3;&#x03BF;&#x03BD;&#x03B5;&#x1FD6;&#x03B1;,<lb/>
über welche §. 371, 5.</p>
                  </div><lb/>
                  <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
                  <div n="7">
                    <head>7. Zeit.</head><lb/>
                    <p><note place="left">1</note>399. Die Da&#x0364;monen der Zeit ermangeln, je mehr der<lb/>
nackte Begriff der Zeit erfaßt werden &#x017F;oll, um &#x017F;o mehr<lb/>
der Dar&#x017F;tellbarkeit. Bei den <hi rendition="#g">Horen</hi>, welche in der<lb/>
Kun&#x017F;t mei&#x017F;t ihre phy&#x017F;i&#x017F;che Bedeutung fe&#x017F;thalten, i&#x017F;t die<lb/><note place="left">2</note>Folge von Blu&#x0364;hen und Reifen das Charakteri&#x017F;ti&#x017F;che. Au-<lb/>
ßer ihnen bezeichnen auch ma&#x0364;nnliche Figuren, bald Kna-<lb/><note place="left">3</note>ben bald Ju&#x0364;nglinge, die Jahreszeiten. Aber auch <hi rendition="#g">Tage</hi><lb/>
und <hi rendition="#g">Jahre</hi> und <hi rendition="#g">Pentaeteriden</hi> und <hi rendition="#g">Jahrhun</hi>-<lb/><note place="left">4</note><hi rendition="#g">derte</hi> wurden gebildet. Die &#x017F;pa&#x0364;tern Ku&#x0364;n&#x017F;tler be&#x017F;cha&#x0364;ftig-<lb/>
ten <hi rendition="#g">a&#x017F;trologi&#x017F;che</hi> Gegen&#x017F;ta&#x0364;nde &#x017F;ehr; auf Gemmen und<lb/>
Mu&#x0364;nzen &#x017F;ind Horo&#x017F;kope, Dar&#x017F;tellungen der Planeten<lb/>
und des Zodiacus &#x017F;ehr gewo&#x0364;hnlich. Man benu&#x0364;gt &#x017F;ich den<lb/>
Go&#x0364;ttern, wenn &#x017F;ie Planeten dar&#x017F;tellen &#x017F;ollen, einen Stern<lb/>
zur Unter&#x017F;cheidung beizugeben.</p><lb/>
                    <p>1. Auf Kun&#x017F;twerken la&#x017F;&#x017F;en &#x017F;ich eben &#x017F;o die <hi rendition="#g">drei</hi> Horen, die<lb/>
indeß nicht eigentlich Jahreszeiten &#x017F;ind, denn der Winter war nie<lb/>
eine Hora, nachwei&#x017F;en (§. 96, 16. Zoëga <hi rendition="#aq">Bass.</hi> 96.), als eine<lb/><hi rendition="#g">Vierzahl</hi>, welche den gewöhnlichen Zahreszeiten ent&#x017F;pricht (Zoëga<lb/>
94. <hi rendition="#aq">Terrac. Br. M.</hi> 23. 51.; mit vier männlichen Figuren ver-<lb/>
bunden im Grabmal der Na&#x017F;onier, Hirt 14, 5). Vgl. Zoëga <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">ii.</hi><lb/>
p.</hi> 218. Es gab balletartige Horen- wie Chariten-Nymphen-<lb/>
und Bacchen-Tänze, welche auf Kun&#x017F;tdar&#x017F;tellungen eingewirkt zu<lb/>
haben &#x017F;cheinen (Xenoph. Symp. 7, 5. Philo&#x017F;tr. Apoll. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iv,</hi></hi> 21).<lb/>
Allein kömmt die Frühlings-Hora, die &#x1F65;&#x03C1;&#x03B1; vorzugswei&#x017F;e, mit dem<lb/>
Schurz voll Blumen, öfter vor, oben §. 358, 3. u. 397, 2. vgl.<lb/>
Neapels Antiken S. 2. Statuen <hi rendition="#aq">M. Flor. <hi rendition="#k">iii,</hi></hi> 63. Guatt.<lb/><hi rendition="#aq">M. I. 1788. p.</hi> 46.</p><lb/>
                  </div>
                </div>
              </div>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[542/0564] Syſtematiſcher Theil. ſcheint die Erinnyen als die βροτοσκόποι Μαινάδες (Aeſchylos) darzuſtellen. 6. S. die Rondaniniſche Maske bei Guattani 1788 p. 35. (Aber tiefer lehrt ſie Göthe kennen, Werke in Duodez Bd. 27. S. 244. 29 S. 40. 328). Strozziſche Gemme, M. Flor. ii, 7, 1. Ueber eine andre Ant. Zuccaro Capo di Medusa. Eckhel P. gr. 31. Lipp. I. ii, 70 — 77. Titelvign. bei Böttiger. Schwerlich nannte man ſolche Köpfe im Alterthum je Γοργονεῖα, über welche §. 371, 5. 7. Zeit. 399. Die Daͤmonen der Zeit ermangeln, je mehr der nackte Begriff der Zeit erfaßt werden ſoll, um ſo mehr der Darſtellbarkeit. Bei den Horen, welche in der Kunſt meiſt ihre phyſiſche Bedeutung feſthalten, iſt die Folge von Bluͤhen und Reifen das Charakteriſtiſche. Au- ßer ihnen bezeichnen auch maͤnnliche Figuren, bald Kna- ben bald Juͤnglinge, die Jahreszeiten. Aber auch Tage und Jahre und Pentaeteriden und Jahrhun- derte wurden gebildet. Die ſpaͤtern Kuͤnſtler beſchaͤftig- ten aſtrologiſche Gegenſtaͤnde ſehr; auf Gemmen und Muͤnzen ſind Horoſkope, Darſtellungen der Planeten und des Zodiacus ſehr gewoͤhnlich. Man benuͤgt ſich den Goͤttern, wenn ſie Planeten darſtellen ſollen, einen Stern zur Unterſcheidung beizugeben. 1 2 3 4 1. Auf Kunſtwerken laſſen ſich eben ſo die drei Horen, die indeß nicht eigentlich Jahreszeiten ſind, denn der Winter war nie eine Hora, nachweiſen (§. 96, 16. Zoëga Bass. 96.), als eine Vierzahl, welche den gewöhnlichen Zahreszeiten entſpricht (Zoëga 94. Terrac. Br. M. 23. 51.; mit vier männlichen Figuren ver- bunden im Grabmal der Naſonier, Hirt 14, 5). Vgl. Zoëga ii. p. 218. Es gab balletartige Horen- wie Chariten-Nymphen- und Bacchen-Tänze, welche auf Kunſtdarſtellungen eingewirkt zu haben ſcheinen (Xenoph. Symp. 7, 5. Philoſtr. Apoll. iv, 21). Allein kömmt die Frühlings-Hora, die ὥρα vorzugsweiſe, mit dem Schurz voll Blumen, öfter vor, oben §. 358, 3. u. 397, 2. vgl. Neapels Antiken S. 2. Statuen M. Flor. iii, 63. Guatt. M. I. 1788. p. 46.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/564
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 542. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/564>, abgerufen am 18.11.2024.