4. §. 128, 2. Heinrich Comm. de Hermaphroditis Hamb. 1805. Böttiger Amalth. i. S. 352. Liegende Sta- tuen, auf einer Löwenhaut M. Flor. iii, 40. (vgl. Bartoli Lu- cernae i, 8. wo Andere die Nacht sehn, auch Passeri Luc. i. 8.); auf Bernini'schen Polstern V. Borgh. 6, 7. L. 527. Bouill, i, 63.; auf antikem matelas L. 461. M. Fr. iv, 4. Bouill. iii, 15. Stehender H. (Christodor 102) mit einem Tuch um den Kopf, Caylus iii, 28 -- 30. Kunstbl. 1824, 77. Stehender H. aus Pompeji mit Satyrohren, Reap. Bildw. S. 118. Osann Amalth. i. S. 342. Auch einer bei Hope. Auf Gem- men der im Schlafe überraschten Ariadne ähnlich, Welcker ad Philostr. p. 297., auch Zoega Bass. 72. Ant. Erc. vii, 31--34. Der H. an einen Baum gebunden Guatt. Mon. In. 1785. p. lxix. Symplegma §. 385., 4. f. Ein Hermaphrodit von einem solchen in Venedig. H. Greif u. Panther lenkend, Tischb. iii, 21.
5. Böttiger, Ilithyia oder die Hexe (nach einer Gemme bei Maffei). Häufige Reliefdarstellungen einer thea kourotrophos, der Kinder übergeben werden, wie das Albanische §. 96, 13., das Sigeische Chois. Gouff. Voy. pitt. ii, 38.
Narkissos Bespiegelung (Eros Fackel wird zur Todesfackel) Pitt. Erc. v, 29. Lipp. I. ii, 63.
2. Musen.
1393. Die Musen hatten ältre Künstler sich be- gnügt, in der Dreizahl darzustellen, und unter sie die 2Hauptinstrumente der Musik zu vertheilen; erst als das jüngere Ideal des Apollon Musagetes in dem Gewande der Pythischen Musiker ausgebildet war, wurde die Neun- zahl dieser ebenfalls meist in Bühnengewänder gekleideten Jungfraun, mit feinen sinnvollen Gesichtern, durch Aus- druck, Attribute, zum Theil auch durch die Stellung fein un- terschieden, von mehrern berühmten Künstlern aufgestellt. 3Besonders scheint es zwei, von einander unabhängige, Hauptgruppen gegeben zu haben, da bei mehrern Figu- ren, wie sie in Statuen, Reliefs und Gemählden vor-
Syſtematiſcher Theil.
4. §. 128, 2. Heinrich Comm. de Hermaphroditis Hamb. 1805. Böttiger Amalth. i. S. 352. Liegende Sta- tuen, auf einer Löwenhaut M. Flor. iii, 40. (vgl. Bartoli Lu- cernae i, 8. wo Andere die Nacht ſehn, auch Paſſeri Luc. i. 8.); auf Bernini’ſchen Polſtern V. Borgh. 6, 7. L. 527. Bouill, i, 63.; auf antikem matelas L. 461. M. Fr. iv, 4. Bouill. iii, 15. Stehender H. (Chriſtodor 102) mit einem Tuch um den Kopf, Caylus iii, 28 — 30. Kunſtbl. 1824, 77. Stehender H. aus Pompeji mit Satyrohren, Reap. Bildw. S. 118. Oſann Amalth. i. S. 342. Auch einer bei Hope. Auf Gem- men der im Schlafe überraſchten Ariadne ähnlich, Welcker ad Philostr. p. 297., auch Zoëga Bass. 72. Ant. Erc. vii, 31—34. Der H. an einen Baum gebunden Guatt. Mon. In. 1785. p. lxix. Symplegma §. 385., 4. f. Ein Hermaphrodit von einem ſolchen in Venedig. H. Greif u. Panther lenkend, Tiſchb. iii, 21.
5. Böttiger, Ilithyia oder die Hexe (nach einer Gemme bei Maffei). Häufige Reliefdarſtellungen einer ϑεὰ κουροτρόφος, der Kinder übergeben werden, wie das Albaniſche §. 96, 13., das Sigeiſche Choiſ. Gouff. Voy. pitt. ii, 38.
Narkiſſos Beſpiegelung (Eros Fackel wird zur Todesfackel) Pitt. Erc. v, 29. Lipp. I. ii, 63.
2. Muſen.
1393. Die Muſen hatten aͤltre Kuͤnſtler ſich be- gnuͤgt, in der Dreizahl darzuſtellen, und unter ſie die 2Hauptinſtrumente der Muſik zu vertheilen; erſt als das juͤngere Ideal des Apollon Muſagetes in dem Gewande der Pythiſchen Muſiker ausgebildet war, wurde die Neun- zahl dieſer ebenfalls meiſt in Buͤhnengewaͤnder gekleideten Jungfraun, mit feinen ſinnvollen Geſichtern, durch Aus- druck, Attribute, zum Theil auch durch die Stellung fein un- terſchieden, von mehrern beruͤhmten Kuͤnſtlern aufgeſtellt. 3Beſonders ſcheint es zwei, von einander unabhaͤngige, Hauptgruppen gegeben zu haben, da bei mehrern Figu- ren, wie ſie in Statuen, Reliefs und Gemaͤhlden vor-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><pbfacs="#f0554"n="532"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/><p>4. §. 128, 2. Heinrich <hirendition="#aq">Comm. de Hermaphroditis<lb/>
Hamb.</hi> 1805. Böttiger Amalth. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i.</hi></hi> S. 352. <hirendition="#g">Liegende</hi> Sta-<lb/>
tuen, auf einer Löwenhaut <hirendition="#aq">M. Flor. <hirendition="#k">iii,</hi></hi> 40. (vgl. Bartoli <hirendition="#aq">Lu-<lb/>
cernae <hirendition="#k">i,</hi></hi> 8. wo Andere die Nacht ſehn, auch Paſſeri <hirendition="#aq">Luc. <hirendition="#k">i.</hi></hi><lb/>
8.); auf Bernini’ſchen Polſtern <hirendition="#aq">V. Borgh.</hi> 6, 7. L. 527. <hirendition="#aq">Bouill,<lb/><hirendition="#k">i,</hi></hi> 63.; auf antikem <hirendition="#aq">matelas</hi> L. 461. <hirendition="#aq">M. Fr. <hirendition="#k">iv,</hi> 4. Bouill.<lb/><hirendition="#k">iii,</hi></hi> 15. <hirendition="#g">Stehender</hi> H. (Chriſtodor 102) mit einem Tuch<lb/>
um den Kopf, Caylus <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii,</hi></hi> 28 — 30. Kunſtbl. 1824, 77.<lb/>
Stehender H. aus Pompeji mit Satyrohren, Reap. Bildw. S. 118.<lb/>
Oſann Amalth. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">i.</hi></hi> S. 342. Auch einer bei Hope. Auf Gem-<lb/>
men der im Schlafe überraſchten Ariadne ähnlich, Welcker <hirendition="#aq">ad<lb/>
Philostr. p.</hi> 297., auch Zoëga <hirendition="#aq">Bass. 72. Ant. Erc. <hirendition="#k">vii,</hi></hi><lb/>
31—34. Der H. an einen Baum gebunden Guatt. <hirendition="#aq">Mon. In.<lb/>
1785. p. <hirendition="#k">lxix.</hi></hi> Symplegma §. 385., 4. <hirendition="#aq">f.</hi> Ein Hermaphrodit<lb/>
von einem ſolchen in Venedig. H. Greif u. Panther lenkend,<lb/>
Tiſchb. <hirendition="#k"><hirendition="#aq">iii,</hi></hi> 21.</p><lb/><p>5. Böttiger, Ilithyia oder die Hexe (nach einer Gemme bei<lb/>
Maffei). Häufige Reliefdarſtellungen einer ϑεὰκουροτρόφος, der<lb/>
Kinder übergeben werden, wie das Albaniſche §. 96, 13., das<lb/>
Sigeiſche Choiſ. Gouff. <hirendition="#aq">Voy. pitt. <hirendition="#k">ii,</hi></hi> 38.</p><lb/><p><hirendition="#g">Narkiſſos</hi> Beſpiegelung (Eros Fackel wird zur Todesfackel)<lb/><hirendition="#aq">Pitt. Erc. <hirendition="#k">v,</hi></hi> 29. Lipp. <hirendition="#aq">I. <hirendition="#k">ii,</hi></hi> 63.</p></div><lb/><milestonerendition="#hr"unit="section"/><divn="7"><head>2. Muſen.</head><lb/><p><noteplace="left">1</note>393. Die <hirendition="#g">Muſen</hi> hatten aͤltre Kuͤnſtler ſich be-<lb/>
gnuͤgt, in der Dreizahl darzuſtellen, und unter ſie die<lb/><noteplace="left">2</note>Hauptinſtrumente der Muſik zu vertheilen; erſt als das<lb/>
juͤngere Ideal des Apollon Muſagetes in dem Gewande<lb/>
der Pythiſchen Muſiker ausgebildet war, wurde die Neun-<lb/>
zahl dieſer ebenfalls meiſt in Buͤhnengewaͤnder gekleideten<lb/>
Jungfraun, mit feinen ſinnvollen Geſichtern, durch Aus-<lb/>
druck, Attribute, zum Theil auch durch die Stellung fein un-<lb/>
terſchieden, von mehrern beruͤhmten Kuͤnſtlern aufgeſtellt.<lb/><noteplace="left">3</note>Beſonders ſcheint es zwei, von einander unabhaͤngige,<lb/>
Hauptgruppen gegeben zu haben, da bei mehrern Figu-<lb/>
ren, wie ſie in Statuen, Reliefs und Gemaͤhlden vor-<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[532/0554]
Syſtematiſcher Theil.
4. §. 128, 2. Heinrich Comm. de Hermaphroditis
Hamb. 1805. Böttiger Amalth. i. S. 352. Liegende Sta-
tuen, auf einer Löwenhaut M. Flor. iii, 40. (vgl. Bartoli Lu-
cernae i, 8. wo Andere die Nacht ſehn, auch Paſſeri Luc. i.
8.); auf Bernini’ſchen Polſtern V. Borgh. 6, 7. L. 527. Bouill,
i, 63.; auf antikem matelas L. 461. M. Fr. iv, 4. Bouill.
iii, 15. Stehender H. (Chriſtodor 102) mit einem Tuch
um den Kopf, Caylus iii, 28 — 30. Kunſtbl. 1824, 77.
Stehender H. aus Pompeji mit Satyrohren, Reap. Bildw. S. 118.
Oſann Amalth. i. S. 342. Auch einer bei Hope. Auf Gem-
men der im Schlafe überraſchten Ariadne ähnlich, Welcker ad
Philostr. p. 297., auch Zoëga Bass. 72. Ant. Erc. vii,
31—34. Der H. an einen Baum gebunden Guatt. Mon. In.
1785. p. lxix. Symplegma §. 385., 4. f. Ein Hermaphrodit
von einem ſolchen in Venedig. H. Greif u. Panther lenkend,
Tiſchb. iii, 21.
5. Böttiger, Ilithyia oder die Hexe (nach einer Gemme bei
Maffei). Häufige Reliefdarſtellungen einer ϑεὰ κουροτρόφος, der
Kinder übergeben werden, wie das Albaniſche §. 96, 13., das
Sigeiſche Choiſ. Gouff. Voy. pitt. ii, 38.
Narkiſſos Beſpiegelung (Eros Fackel wird zur Todesfackel)
Pitt. Erc. v, 29. Lipp. I. ii, 63.
2. Muſen.
393. Die Muſen hatten aͤltre Kuͤnſtler ſich be-
gnuͤgt, in der Dreizahl darzuſtellen, und unter ſie die
Hauptinſtrumente der Muſik zu vertheilen; erſt als das
juͤngere Ideal des Apollon Muſagetes in dem Gewande
der Pythiſchen Muſiker ausgebildet war, wurde die Neun-
zahl dieſer ebenfalls meiſt in Buͤhnengewaͤnder gekleideten
Jungfraun, mit feinen ſinnvollen Geſichtern, durch Aus-
druck, Attribute, zum Theil auch durch die Stellung fein un-
terſchieden, von mehrern beruͤhmten Kuͤnſtlern aufgeſtellt.
Beſonders ſcheint es zwei, von einander unabhaͤngige,
Hauptgruppen gegeben zu haben, da bei mehrern Figu-
ren, wie ſie in Statuen, Reliefs und Gemaͤhlden vor-
1
2
3
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 532. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/554>, abgerufen am 21.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.