Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830.II. Bildende Kunst. Formen. wöhnlich ein breiteres Band mit zwei schmälern an jedem Ende,aus gymnastischen und Todtengebräuche darstellenden Vasenbildern sehr genau bekannt. Mitra ein meist buntfarbiges, um den Kopf gewundnes feines Tuch, bei Dionysos und Frauen, besonders Hetären (etaira diamitros Pollux, picta lupa barbara mitra Juven.). Der polos scheint eine förmliche runde Scheibe, welche den Kopf umgab, wie bei der Ephesischen Artemis (nach Andern der modius, Amalth. iii, S. 157.); dagegen der meniskos mehr ein runder Deckel zum Schutze gegen Vögel war, woraus Manche den nimbus (das Wort in diesem Sinne erst bei Isidor; vgl. Schläger dissert. ii. p. 191. Eckhel D. N. viii p. 503. Augusti) der späteren Zeit abgeleitet haben. -- Zu diesen Kopf- zierden kommen die perideraia des Halses, die psellia der Arme, von der Gestalt auch opheis genannt, sphigkteres (spintheres), khlidones, die periskelides u. episphuria (auch schlangenför- mig Anth. Pal. vi, 206. 207.) die enotia. ellobia, elenchi (Achill mit einem elenchus, wegen seiner Mädchenerziehung, dar- gestellt, Serv. zur Aen. i, 34) u. s. w.. Th. Bartholinus de armillis, Casp. Bartholinus de inauribus. Scheffer de torquibus Thes. Ant. Rom. xii, 901. 4. Römische Tracht. 341. Die Römische Nationaltracht, welche nur in1 II. Bildende Kunſt. Formen. wöhnlich ein breiteres Band mit zwei ſchmälern an jedem Ende,aus gymnaſtiſchen und Todtengebräuche darſtellenden Vaſenbildern ſehr genau bekannt. Μίτρα ein meiſt buntfarbiges, um den Kopf gewundnes feines Tuch, bei Dionyſos und Frauen, beſonders Hetären (ἑταίρα διάμιτρος Pollux, picta lupa barbara mitra Juven.). Der πόλος ſcheint eine förmliche runde Scheibe, welche den Kopf umgab, wie bei der Epheſiſchen Artemis (nach Andern der modius, Amalth. iii, S. 157.); dagegen der μηνίσκος mehr ein runder Deckel zum Schutze gegen Vögel war, woraus Manche den nimbus (das Wort in dieſem Sinne erſt bei Iſidor; vgl. Schläger dissert. ii. p. 191. Eckhel D. N. viii p. 503. Auguſti) der ſpäteren Zeit abgeleitet haben. — Zu dieſen Kopf- zierden kommen die περιδέραια des Halſes, die ψέλλια der Arme, von der Geſtalt auch ὄφεις genannt, σφιγκτῆρες (spintheres), χλιδῶνες, die περισκελίδες u. ἐπισφύρια (auch ſchlangenför- mig Anth. Pal. vi, 206. 207.) die ἐνώτια. ἐλλόβια, elenchi (Achill mit einem elenchus, wegen ſeiner Mädchenerziehung, dar- geſtellt, Serv. zur Aen. i, 34) u. ſ. w.. Th. Bartholinus de armillis, Caſp. Bartholinus de inauribus. Scheffer de torquibus Thes. Ant. Rom. xii, 901. 4. Roͤmiſche Tracht. 341. Die Roͤmiſche Nationaltracht, welche nur in1 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <div n="5"> <div n="6"> <p><pb facs="#f0451" n="429"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">II.</hi> Bildende Kunſt. Formen.</fw><lb/> wöhnlich ein breiteres Band mit zwei ſchmälern an jedem Ende,<lb/> aus gymnaſtiſchen und Todtengebräuche darſtellenden Vaſenbildern<lb/> ſehr genau bekannt. <hi rendition="#g">Μίτρα</hi> ein meiſt buntfarbiges, um den<lb/> Kopf gewundnes feines Tuch, bei Dionyſos und Frauen, beſonders<lb/> Hetären (ἑταίρα διάμιτρος Pollux, <hi rendition="#aq">picta lupa barbara mitra</hi><lb/> Juven.). Der <hi rendition="#g">πόλος</hi> ſcheint eine förmliche runde Scheibe, welche<lb/> den Kopf umgab, wie bei der Epheſiſchen Artemis (nach Andern<lb/> der <hi rendition="#aq">modius,</hi> Amalth. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">iii,</hi></hi> S. 157.); dagegen der <hi rendition="#g">μηνίσκος</hi><lb/> mehr ein runder Deckel zum Schutze gegen Vögel war, woraus<lb/> Manche den <hi rendition="#aq">nimbus</hi> (das Wort in dieſem Sinne erſt bei Iſidor;<lb/> vgl. <hi rendition="#aq">Schläger dissert. <hi rendition="#k">ii</hi>. p.</hi> 191. Eckhel <hi rendition="#aq">D. N. <hi rendition="#k">viii</hi> p.</hi> 503.<lb/> Auguſti) der ſpäteren Zeit abgeleitet haben. — Zu dieſen Kopf-<lb/> zierden kommen die περιδέραια des Halſes, die ψέλλια der Arme,<lb/> von der Geſtalt auch ὄφεις genannt, σφιγκτῆρες (<hi rendition="#aq">spintheres</hi>),<lb/> χλιδῶνες, die περισκελίδες u. ἐπισφύρια (auch ſchlangenför-<lb/> mig <hi rendition="#aq">Anth. Pal. <hi rendition="#k">vi</hi>,</hi> 206. 207.) die ἐνώτια. ἐλλόβια, <hi rendition="#aq">elenchi</hi><lb/> (Achill mit einem <hi rendition="#aq">elenchus,</hi> wegen ſeiner Mädchenerziehung, dar-<lb/> geſtellt, Serv. zur Aen. <hi rendition="#k"><hi rendition="#aq">i,</hi></hi> 34) u. ſ. w.. Th. Bartholinus<lb/><hi rendition="#aq">de armillis,</hi> Caſp. Bartholinus <hi rendition="#aq">de inauribus.</hi> Scheffer <hi rendition="#aq">de<lb/> torquibus Thes. Ant. Rom. <hi rendition="#k">xii</hi>,</hi> 901.</p> </div><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <div n="6"> <head>4. Roͤmiſche Tracht.</head><lb/> <p>341. Die Roͤmiſche Nationaltracht, welche nur in<note place="right">1</note><lb/> Portraͤtfiguren und einigen Weſen des Italiſchen Glau-<lb/> bens (wie bei den Laren und Genien) vorkoͤmmt, geht<lb/> von derſelben Grundlage aus wie die Griechiſche. Die<note place="right">2</note><lb/><hi rendition="#g">Tunica</hi> iſt ſehr wenig vom Chiton verſchieden, und die<lb/><hi rendition="#g">Toga</hi> (τήβεννος) eine Etruskiſche Form des Himation,<lb/> welche bei den Roͤmern immer weitlaͤuftiger, feierlicher,<lb/> aber auch ſchwerfaͤlliger ausgebildet wurde. Fuͤr die<lb/> Erſcheinung im oͤffentlichen Leben von Anfang an be-<lb/> ſtimmt, verlor ſie mit demſelben ihre Bedeutung,<lb/> und mußte allerlei bequemeren Griechiſchen Gewaͤn-<lb/> dern (<hi rendition="#aq">laena, paenula</hi>) weichen, welche aber fuͤr die<lb/> Kunſt nur geringe Bedeutung haben. Die Toga unter-<note place="right">3</note><lb/> ſcheidet ſich vom Himation durch den halbrunden Zuſchnitt<lb/> und die groͤßre Laͤnge, welche bewirkt, daß die Enden<lb/> derſelben in bedeutenden Maſſen (<hi rendition="#aq">tabulata</hi>) zu beiden<lb/> Seiten bis zur Erde fallen. Der Ueberhang der weit-<lb/></p> </div> </div> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [429/0451]
II. Bildende Kunſt. Formen.
wöhnlich ein breiteres Band mit zwei ſchmälern an jedem Ende,
aus gymnaſtiſchen und Todtengebräuche darſtellenden Vaſenbildern
ſehr genau bekannt. Μίτρα ein meiſt buntfarbiges, um den
Kopf gewundnes feines Tuch, bei Dionyſos und Frauen, beſonders
Hetären (ἑταίρα διάμιτρος Pollux, picta lupa barbara mitra
Juven.). Der πόλος ſcheint eine förmliche runde Scheibe, welche
den Kopf umgab, wie bei der Epheſiſchen Artemis (nach Andern
der modius, Amalth. iii, S. 157.); dagegen der μηνίσκος
mehr ein runder Deckel zum Schutze gegen Vögel war, woraus
Manche den nimbus (das Wort in dieſem Sinne erſt bei Iſidor;
vgl. Schläger dissert. ii. p. 191. Eckhel D. N. viii p. 503.
Auguſti) der ſpäteren Zeit abgeleitet haben. — Zu dieſen Kopf-
zierden kommen die περιδέραια des Halſes, die ψέλλια der Arme,
von der Geſtalt auch ὄφεις genannt, σφιγκτῆρες (spintheres),
χλιδῶνες, die περισκελίδες u. ἐπισφύρια (auch ſchlangenför-
mig Anth. Pal. vi, 206. 207.) die ἐνώτια. ἐλλόβια, elenchi
(Achill mit einem elenchus, wegen ſeiner Mädchenerziehung, dar-
geſtellt, Serv. zur Aen. i, 34) u. ſ. w.. Th. Bartholinus
de armillis, Caſp. Bartholinus de inauribus. Scheffer de
torquibus Thes. Ant. Rom. xii, 901.
4. Roͤmiſche Tracht.
341. Die Roͤmiſche Nationaltracht, welche nur in
Portraͤtfiguren und einigen Weſen des Italiſchen Glau-
bens (wie bei den Laren und Genien) vorkoͤmmt, geht
von derſelben Grundlage aus wie die Griechiſche. Die
Tunica iſt ſehr wenig vom Chiton verſchieden, und die
Toga (τήβεννος) eine Etruskiſche Form des Himation,
welche bei den Roͤmern immer weitlaͤuftiger, feierlicher,
aber auch ſchwerfaͤlliger ausgebildet wurde. Fuͤr die
Erſcheinung im oͤffentlichen Leben von Anfang an be-
ſtimmt, verlor ſie mit demſelben ihre Bedeutung,
und mußte allerlei bequemeren Griechiſchen Gewaͤn-
dern (laena, paenula) weichen, welche aber fuͤr die
Kunſt nur geringe Bedeutung haben. Die Toga unter-
ſcheidet ſich vom Himation durch den halbrunden Zuſchnitt
und die groͤßre Laͤnge, welche bewirkt, daß die Enden
derſelben in bedeutenden Maſſen (tabulata) zu beiden
Seiten bis zur Erde fallen. Der Ueberhang der weit-
1
2
3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |