b. Zeichnung durch Zusammenfügung fester Stoffe, Mosaik.
1322. Mosaik heißt im weitesten Sinne des Worts eine Arbeit, welche durch Aneinanderfügung von harten Körpern eine Zeichnung oder Mahlerei auf einer Fläche 2hervorbringt. Dazu gehören folgende Arten: 1. Fußbö- den, welche aus geometrisch zugeschnittnen und verkitteten Scheiben verschiedenfarbiger Steine gebildet werden, pa- 3vimenta sectilia. 2. Fenster aus verschiedenfarbigen Glasscheiben, welche wenigstens dem spätern Alterthum 4bekannt gewesen zu sein scheinen. 3. Fußböden, welche mit kleinen Würfeln aus Steinen, die eine farbige Zeich- nung bilden, belegt sind, dergleichen im Alterthum nicht blos in Zimmern, auch in Höfen und Terrassen anstatt des Pflasters gebräuchlich waren, pav. tesselata, litho- strota, dapeda en abakiskois. Diese Art kam schon in Hierons Schiffe zur Darstellung großer mythischer Sce- 5nen angewandt und ausgebildet vor. 4. Die feinere Mosaik, welche eigentlichen Gemählden möglichst nahe zu kommen sucht, und mehr gefärbte Stifte aus Thon oder lieber Glas anwendet, als das entweder auf wenige Far- ben beschränkte oder sehr theure Material wirklicher Steine, crustae vermiculatae, auch lithostrota genannt. Solche Arbeiten finden fich da, wo sie zweckgemäß sind, an Fußböden, wenigstens schon in Alexandrinischer Zeit, welcher Periode Sosos des Pergameners Kehrichtzimmer (oikos asarotos) aus Thonwürfeln anzugehören scheint; Anwen- dung von Glaswürfeln zur Zimmerverzierung kömmt erst in der Kaiserzeit vor, in welcher diese Mosaik immer mehr ge- sucht (§. 212.), auch auf Wände und Decken übertragen, und in allen Provinzen geübt wurde (§. 262. 263.), daher es auch jetzt an Denkmälern dieser Gattung, unter de- nen einige vortrefflich zu nennen sind, keineswegs man- 6gelt. 5. Zusammengeschmolzene Glasfäden, welche im Durchschnitt immer dasselbe höchst zarte und glänzende 7Bild geben. 6. In Metall oder einem andern harten
Syſtematiſcher Theil.
b. Zeichnung durch Zuſammenfuͤgung feſter Stoffe, Moſaik.
1322. Moſaik heißt im weiteſten Sinne des Worts eine Arbeit, welche durch Aneinanderfuͤgung von harten Koͤrpern eine Zeichnung oder Mahlerei auf einer Flaͤche 2hervorbringt. Dazu gehoͤren folgende Arten: 1. Fußboͤ- den, welche aus geometriſch zugeſchnittnen und verkitteten Scheiben verſchiedenfarbiger Steine gebildet werden, pa- 3vimenta sectilia. 2. Fenſter aus verſchiedenfarbigen Glasſcheiben, welche wenigſtens dem ſpaͤtern Alterthum 4bekannt geweſen zu ſein ſcheinen. 3. Fußboͤden, welche mit kleinen Wuͤrfeln aus Steinen, die eine farbige Zeich- nung bilden, belegt ſind, dergleichen im Alterthum nicht blos in Zimmern, auch in Hoͤfen und Terraſſen anſtatt des Pflaſters gebraͤuchlich waren, pav. tesselata, litho- strota, δάπεδα ἐν ἀβακίσκοις. Dieſe Art kam ſchon in Hierons Schiffe zur Darſtellung großer mythiſcher Sce- 5nen angewandt und ausgebildet vor. 4. Die feinere Moſaik, welche eigentlichen Gemaͤhlden moͤglichſt nahe zu kommen ſucht, und mehr gefaͤrbte Stifte aus Thon oder lieber Glas anwendet, als das entweder auf wenige Far- ben beſchraͤnkte oder ſehr theure Material wirklicher Steine, crustae vermiculatae, auch lithostrota genannt. Solche Arbeiten finden fich da, wo ſie zweckgemaͤß ſind, an Fußboͤden, wenigſtens ſchon in Alexandriniſcher Zeit, welcher Periode Soſos des Pergameners Kehrichtzimmer (οἶκος ἀσάρωτος) aus Thonwuͤrfeln anzugehoͤren ſcheint; Anwen- dung von Glaswuͤrfeln zur Zimmerverzierung koͤmmt erſt in der Kaiſerzeit vor, in welcher dieſe Moſaik immer mehr ge- ſucht (§. 212.), auch auf Waͤnde und Decken uͤbertragen, und in allen Provinzen geuͤbt wurde (§. 262. 263.), daher es auch jetzt an Denkmaͤlern dieſer Gattung, unter de- nen einige vortrefflich zu nennen ſind, keineswegs man- 6gelt. 5. Zuſammengeſchmolzene Glasfaͤden, welche im Durchſchnitt immer daſſelbe hoͤchſt zarte und glaͤnzende 7Bild geben. 6. In Metall oder einem andern harten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><pbfacs="#f0416"n="394"/><fwplace="top"type="header">Syſtematiſcher Theil.</fw><lb/><divn="7"><head><hirendition="#aq">b.</hi> Zeichnung durch Zuſammenfuͤgung feſter Stoffe, Moſaik.</head><lb/><p><noteplace="left">1</note>322. Moſaik heißt im weiteſten Sinne des Worts<lb/>
eine Arbeit, welche durch Aneinanderfuͤgung von harten<lb/>
Koͤrpern eine Zeichnung oder Mahlerei auf einer Flaͤche<lb/><noteplace="left">2</note>hervorbringt. Dazu gehoͤren folgende Arten: 1. Fußboͤ-<lb/>
den, welche aus geometriſch zugeſchnittnen und verkitteten<lb/>
Scheiben verſchiedenfarbiger Steine gebildet werden, <hirendition="#aq">pa-</hi><lb/><noteplace="left">3</note><hirendition="#aq">vimenta sectilia.</hi> 2. Fenſter aus verſchiedenfarbigen<lb/>
Glasſcheiben, welche wenigſtens dem ſpaͤtern Alterthum<lb/><noteplace="left">4</note>bekannt geweſen zu ſein ſcheinen. 3. Fußboͤden, welche<lb/>
mit kleinen Wuͤrfeln aus Steinen, die eine farbige Zeich-<lb/>
nung bilden, belegt ſind, dergleichen im Alterthum nicht<lb/>
blos in Zimmern, auch in Hoͤfen und Terraſſen anſtatt<lb/>
des Pflaſters gebraͤuchlich waren, <hirendition="#aq">pav. tesselata, litho-<lb/>
strota,</hi>δάπεδαἐνἀβακίσκοις. Dieſe Art kam ſchon<lb/>
in Hierons Schiffe zur Darſtellung großer mythiſcher Sce-<lb/><noteplace="left">5</note>nen angewandt und ausgebildet vor. 4. Die feinere<lb/>
Moſaik, welche eigentlichen Gemaͤhlden moͤglichſt nahe zu<lb/>
kommen ſucht, und mehr gefaͤrbte Stifte aus Thon oder<lb/>
lieber Glas anwendet, als das entweder auf wenige Far-<lb/>
ben beſchraͤnkte oder ſehr theure Material wirklicher Steine,<lb/><hirendition="#aq">crustae vermiculatae,</hi> auch <hirendition="#aq">lithostrota</hi> genannt. Solche<lb/>
Arbeiten finden fich da, wo ſie zweckgemaͤß ſind, an<lb/>
Fußboͤden, wenigſtens ſchon in Alexandriniſcher Zeit, welcher<lb/>
Periode Soſos des Pergameners Kehrichtzimmer (οἶκος<lb/>ἀσάρωτος) aus Thonwuͤrfeln anzugehoͤren ſcheint; Anwen-<lb/>
dung von Glaswuͤrfeln zur Zimmerverzierung koͤmmt erſt<lb/>
in der Kaiſerzeit vor, in welcher dieſe Moſaik immer mehr ge-<lb/>ſucht (§. 212.), auch auf Waͤnde und Decken uͤbertragen, und<lb/>
in allen Provinzen geuͤbt wurde (§. 262. 263.), daher<lb/>
es auch jetzt an Denkmaͤlern dieſer Gattung, unter de-<lb/>
nen einige vortrefflich zu nennen ſind, keineswegs man-<lb/><noteplace="left">6</note>gelt. 5. Zuſammengeſchmolzene Glasfaͤden, welche im<lb/>
Durchſchnitt immer daſſelbe hoͤchſt zarte und glaͤnzende<lb/><noteplace="left">7</note>Bild geben. 6. In Metall oder einem andern harten<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[394/0416]
Syſtematiſcher Theil.
b. Zeichnung durch Zuſammenfuͤgung feſter Stoffe, Moſaik.
322. Moſaik heißt im weiteſten Sinne des Worts
eine Arbeit, welche durch Aneinanderfuͤgung von harten
Koͤrpern eine Zeichnung oder Mahlerei auf einer Flaͤche
hervorbringt. Dazu gehoͤren folgende Arten: 1. Fußboͤ-
den, welche aus geometriſch zugeſchnittnen und verkitteten
Scheiben verſchiedenfarbiger Steine gebildet werden, pa-
vimenta sectilia. 2. Fenſter aus verſchiedenfarbigen
Glasſcheiben, welche wenigſtens dem ſpaͤtern Alterthum
bekannt geweſen zu ſein ſcheinen. 3. Fußboͤden, welche
mit kleinen Wuͤrfeln aus Steinen, die eine farbige Zeich-
nung bilden, belegt ſind, dergleichen im Alterthum nicht
blos in Zimmern, auch in Hoͤfen und Terraſſen anſtatt
des Pflaſters gebraͤuchlich waren, pav. tesselata, litho-
strota, δάπεδα ἐν ἀβακίσκοις. Dieſe Art kam ſchon
in Hierons Schiffe zur Darſtellung großer mythiſcher Sce-
nen angewandt und ausgebildet vor. 4. Die feinere
Moſaik, welche eigentlichen Gemaͤhlden moͤglichſt nahe zu
kommen ſucht, und mehr gefaͤrbte Stifte aus Thon oder
lieber Glas anwendet, als das entweder auf wenige Far-
ben beſchraͤnkte oder ſehr theure Material wirklicher Steine,
crustae vermiculatae, auch lithostrota genannt. Solche
Arbeiten finden fich da, wo ſie zweckgemaͤß ſind, an
Fußboͤden, wenigſtens ſchon in Alexandriniſcher Zeit, welcher
Periode Soſos des Pergameners Kehrichtzimmer (οἶκος
ἀσάρωτος) aus Thonwuͤrfeln anzugehoͤren ſcheint; Anwen-
dung von Glaswuͤrfeln zur Zimmerverzierung koͤmmt erſt
in der Kaiſerzeit vor, in welcher dieſe Moſaik immer mehr ge-
ſucht (§. 212.), auch auf Waͤnde und Decken uͤbertragen, und
in allen Provinzen geuͤbt wurde (§. 262. 263.), daher
es auch jetzt an Denkmaͤlern dieſer Gattung, unter de-
nen einige vortrefflich zu nennen ſind, keineswegs man-
gelt. 5. Zuſammengeſchmolzene Glasfaͤden, welche im
Durchſchnitt immer daſſelbe hoͤchſt zarte und glaͤnzende
Bild geben. 6. In Metall oder einem andern harten
1
2
3
4
5
6
7
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Handbuch der Archäologie der Kunst. Breslau, 1830, S. 394. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_kunst_1830/416>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.