Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.Obgleich wir die Nachrichten über diese Schlacht 3. Die Enomotie nun, der einfachste Körper 1 Staat 11, 4. 2 Enomotia quarta decuriae (lokhou) pars. Aelian Takt. 5. 3 Suid. Timäos, Etymol. M. 4 So war es noch bei der Nachhut der Zehntausend. 5 3 mal 12 nach Hell. 6, 4, 12. 6 Hell. 4, 5, 11. 12. 7 s. Plut. Pelop. 16. aus Ephoros. Diod. 15, 32. 8 Vgl. die Stellen bei Cragius 4, 4. füge hinzu Etymol. M. 590, 33., (wo für 30 - 900 corrigirt Martini Prol. de[ - 1 Zeichen fehlt] Spartiat. mora. Ratisbonae 1771.) Biblioth. Coislin. p. 505. und Bekk. Anecd. 1. p. 279. vgl. Sturz Lex. Xen. mora. 9 taxis tis dia sphagion enomotos Hesych. 10 Als ein stikhos oder versus, Aelian Takt. 5.
Obgleich wir die Nachrichten uͤber dieſe Schlacht 3. Die Enomotie nun, der einfachſte Koͤrper 1 Staat 11, 4. 2 Enomotia quarta decuriae (λόχου) pars. Aelian Takt. 5. 3 Suid. Timaͤos, Etymol. M. 4 So war es noch bei der Nachhut der Zehntauſend. 5 3 mal 12 nach Hell. 6, 4, 12. 6 Hell. 4, 5, 11. 12. 7 ſ. Plut. Pelop. 16. aus Ephoros. Diod. 15, 32. 8 Vgl. die Stellen bei Cragius 4, 4. fuͤge hinzu Etymol. M. 590, 33., (wo fuͤr 30 ‒ 900 corrigirt Martini Prol. de[ – 1 Zeichen fehlt] Spartiat. mora. Ratisbonae 1771.) Biblioth. Coislin. p. 505. und Bekk. Anecd. 1. p. 279. vgl. Sturz Lex. Xen. μόϱα. 9 τάξις τις διὰ σφαγίων ἐνώμοτος Heſych. 10 Als ein στίχος oder versus, Aelian Takt. 5.
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <pb facs="#f0240" n="234"/> <p>Obgleich wir die Nachrichten uͤber dieſe Schlacht<lb/> vorausgeſchickt haben; ſo geſtatten ſie doch keinen un-<lb/> mittelbaren Schluß auf die urſpruͤngliche Heeresordnung,<lb/> da Agis die Lochen — um den Feind durch falſche<lb/> Nachricht zu taͤuſchen — wie wir ſehen werden, bis<lb/> zum Vierfachen verſtaͤrkt hatte. Denn vergleichen wir<lb/> damit die Nachrichten des wohlerfahrnen Xenophon <note place="foot" n="1">Staat 11, 4.</note>:<lb/> ſo erhalten wir folgende Geltung der Namen. Zwei<lb/> Enomotieen bilden eine Pentekoſtys, zwei Pentekoſtys<lb/> einen Lochos <note place="foot" n="2"><hi rendition="#aq">Enomotia quarta decuriae (λόχου) pars.</hi><lb/> Aelian Takt. 5.</note>, vier Lochen eine Mora; wenn nun die<lb/> erſtgenannte, wie es urſpruͤnglich der Fall geweſen ſein<lb/> muß, 24 <note place="foot" n="3">Suid. Timaͤos, Etymol. M.</note>, mit dem Enomotarchen 25 Mann betrug <note place="foot" n="4">So<lb/> war es noch bei der Nachhut der Zehntauſend.</note>,<lb/> ſo hatte die Mora 400, und die obern Officiere, Pen-<lb/> tekoſteren und Lochagen eingerechnet 412. In Xeno-<lb/> phons Zeit beſtand aber die Enomotie aus 36 Mann <note place="foot" n="5">3 mal 12<lb/> nach Hell. 6, 4, 12.</note>,<lb/> die Mora ſonach aus ſechshundert, wie wir es auch<lb/> bei ihm finden <note place="foot" n="6">Hell. 4, 5, 11. 12.</note>; die andern Zahlen, welche von 500 <note place="foot" n="7">ſ. Plut.<lb/> Pelop. 16. aus Ephoros. Diod. 15, 32.</note><lb/> bis 900 auf und ab ſchwanken <note place="foot" n="8">Vgl. die Stellen<lb/> bei Cragius 4, 4. fuͤge hinzu Etymol. M. 590, 33., (wo fuͤr 30 ‒<lb/> 900 corrigirt Martini <hi rendition="#aq">Prol. de<gap unit="chars" quantity="1"/> Spartiat. mora. Ratisbonae</hi> 1771.)<lb/><hi rendition="#aq">Biblioth. Coislin. p. 505</hi>. und Bekk. <hi rendition="#aq">Anecd. 1. p. 279.</hi> vgl.<lb/> Sturz <hi rendition="#aq">Lex. Xen.</hi> μόϱα.</note>, muͤſſen ſich ebenfalls<lb/> aus groͤßerer oder geringerer Verſtaͤrkung der Enomotie<lb/> ergeben haben.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>3.</head><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Enomotie</hi> nun, der einfachſte Koͤrper<lb/> dieſer Heeresordnung, iſt, wie das Wort andeutet, eine<lb/> eng verbuͤndete u. zuſammenverſchworene Schlachtreihe <note place="foot" n="9">τάξις τις διὰ σφαγίων ἐνώμοτος<lb/> Heſych.</note>,<lb/> welche im tiefen Phalanx Mann hinter Mann ſteht <note place="foot" n="10">Als <hi rendition="#g">ein</hi> στίχος oder <hi rendition="#aq">versus,</hi> Aelian Takt. 5.</note>,<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [234/0240]
Obgleich wir die Nachrichten uͤber dieſe Schlacht
vorausgeſchickt haben; ſo geſtatten ſie doch keinen un-
mittelbaren Schluß auf die urſpruͤngliche Heeresordnung,
da Agis die Lochen — um den Feind durch falſche
Nachricht zu taͤuſchen — wie wir ſehen werden, bis
zum Vierfachen verſtaͤrkt hatte. Denn vergleichen wir
damit die Nachrichten des wohlerfahrnen Xenophon 1:
ſo erhalten wir folgende Geltung der Namen. Zwei
Enomotieen bilden eine Pentekoſtys, zwei Pentekoſtys
einen Lochos 2, vier Lochen eine Mora; wenn nun die
erſtgenannte, wie es urſpruͤnglich der Fall geweſen ſein
muß, 24 3, mit dem Enomotarchen 25 Mann betrug 4,
ſo hatte die Mora 400, und die obern Officiere, Pen-
tekoſteren und Lochagen eingerechnet 412. In Xeno-
phons Zeit beſtand aber die Enomotie aus 36 Mann 5,
die Mora ſonach aus ſechshundert, wie wir es auch
bei ihm finden 6; die andern Zahlen, welche von 500 7
bis 900 auf und ab ſchwanken 8, muͤſſen ſich ebenfalls
aus groͤßerer oder geringerer Verſtaͤrkung der Enomotie
ergeben haben.
3.
Die Enomotie nun, der einfachſte Koͤrper
dieſer Heeresordnung, iſt, wie das Wort andeutet, eine
eng verbuͤndete u. zuſammenverſchworene Schlachtreihe 9,
welche im tiefen Phalanx Mann hinter Mann ſteht 10,
1 Staat 11, 4.
2 Enomotia quarta decuriae (λόχου) pars.
Aelian Takt. 5.
3 Suid. Timaͤos, Etymol. M.
4 So
war es noch bei der Nachhut der Zehntauſend.
5 3 mal 12
nach Hell. 6, 4, 12.
6 Hell. 4, 5, 11. 12.
7 ſ. Plut.
Pelop. 16. aus Ephoros. Diod. 15, 32.
8 Vgl. die Stellen
bei Cragius 4, 4. fuͤge hinzu Etymol. M. 590, 33., (wo fuͤr 30 ‒
900 corrigirt Martini Prol. de_ Spartiat. mora. Ratisbonae 1771.)
Biblioth. Coislin. p. 505. und Bekk. Anecd. 1. p. 279. vgl.
Sturz Lex. Xen. μόϱα.
9 τάξις τις διὰ σφαγίων ἐνώμοτος
Heſych.
10 Als ein στίχος oder versus, Aelian Takt. 5.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |