solchen Zeiten mußten wohl von dem Dorischen Cha- rakter die meisten und edelsten Züge schwinden; der schlechte Ausgang fast aller Kriegsunternehmungen 1 beweist den Verfall der Tapferkeit; mit der Ungebun- denheit des politischen Lebens nahm Sykophantie und tumultuarische Hitze 2 überhand; dessen ungeachtet hat das lebhafte Interesse für Demegorie keinen Redner hervorgebracht, den spätere Jahrhunderte gekannt hätten 3.
2.
In Epidauros dagegen erhielt sich die Ari- stokratie, und darum war diese Stadt den Spartiaten so befreundet, wie ihnen Argos abgeneigt war. Von den Artynen daselbst und dem Rathe der 180, wie von dem Landbauerstande und den Phylen ist schon gespro- chen worden.
So lange Aegina stand, erhielt sich auch hier die Herrschaft der Geschlechter, welche zu ursprüngli- chem Adel wahrscheinlich auch einen bedeutenden Geld- reichthum hinzuerworben hatten. Der Aufstand einer demokratischen Parthei blieb nichtig. Aegina und Ko- rinthos sind entschiedene Beispiele, daß auch bei ari- stokratischem Regiment ein thätiger, rühriger, erfinde- rischer, vielgewandter Handelsgeist sich entwickeln und ausbilden kann.
Die Epidaurische Colonie Kos hatte ursprünglich ohne Zweifel die Verfassung der Mutterstadt. Vor Olymp. 75. (etwa 73 oder 74.) finden wir einen vom Persischen Großkönig gesetzten Tyrannen hier, Kadmos, den Sohn des Zankläer Skythes, der aber um die Zeit Kos verließ, nachdem er einen Rath eingesetzt und der
ostrakinda. vgl. Paradys de ostrac. im Classical Journ. V. 19. p. 348.
1 Isokr. a. O.
2 Argeia phora bei Diogenian 2, 79. Apostol. 4, 28. Eustath. zu Il. 2, 286 Rom.
3 Cicero Brut. 13.
ſolchen Zeiten mußten wohl von dem Doriſchen Cha- rakter die meiſten und edelſten Zuͤge ſchwinden; der ſchlechte Ausgang faſt aller Kriegsunternehmungen 1 beweist den Verfall der Tapferkeit; mit der Ungebun- denheit des politiſchen Lebens nahm Sykophantie und tumultuariſche Hitze 2 uͤberhand; deſſen ungeachtet hat das lebhafte Intereſſe fuͤr Demegorie keinen Redner hervorgebracht, den ſpaͤtere Jahrhunderte gekannt haͤtten 3.
2.
In Epidauros dagegen erhielt ſich die Ari- ſtokratie, und darum war dieſe Stadt den Spartiaten ſo befreundet, wie ihnen Argos abgeneigt war. Von den Artynen daſelbſt und dem Rathe der 180, wie von dem Landbauerſtande und den Phylen iſt ſchon geſpro- chen worden.
So lange Aegina ſtand, erhielt ſich auch hier die Herrſchaft der Geſchlechter, welche zu urſpruͤngli- chem Adel wahrſcheinlich auch einen bedeutenden Geld- reichthum hinzuerworben hatten. Der Aufſtand einer demokratiſchen Parthei blieb nichtig. Aegina und Ko- rinthos ſind entſchiedene Beiſpiele, daß auch bei ari- ſtokratiſchem Regiment ein thaͤtiger, ruͤhriger, erfinde- riſcher, vielgewandter Handelsgeiſt ſich entwickeln und ausbilden kann.
Die Epidauriſche Colonie Kos hatte urſpruͤnglich ohne Zweifel die Verfaſſung der Mutterſtadt. Vor Olymp. 75. (etwa 73 oder 74.) finden wir einen vom Perſiſchen Großkoͤnig geſetzten Tyrannen hier, Kadmos, den Sohn des Zanklaͤer Skythes, der aber um die Zeit Kos verließ, nachdem er einen Rath eingeſetzt und der
ὀστϱακίνδα. vgl. Paradys de ostrac. im Classical Journ. V. 19. p. 348.
1 Iſokr. a. O.
2 Ἀϱγεία φοϱὰ bei Diogenian 2, 79. Apoſtol. 4, 28. Euſtath. zu Il. 2, 286 Rom.
3 Cicero Brut. 13.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0152"n="146"/>ſolchen Zeiten mußten wohl von dem Doriſchen Cha-<lb/>
rakter die meiſten und edelſten Zuͤge ſchwinden; der<lb/>ſchlechte Ausgang faſt aller Kriegsunternehmungen <noteplace="foot"n="1">Iſokr. a. O.</note><lb/>
beweist den Verfall der Tapferkeit; mit der Ungebun-<lb/>
denheit des politiſchen Lebens nahm Sykophantie und<lb/>
tumultuariſche Hitze <noteplace="foot"n="2">Ἀϱγείαφοϱὰ bei Diogenian 2, 79.<lb/>
Apoſtol. 4, 28. Euſtath. zu Il. 2, 286 <hirendition="#aq">Rom.</hi></note> uͤberhand; deſſen ungeachtet hat<lb/>
das lebhafte Intereſſe fuͤr Demegorie keinen Redner<lb/>
hervorgebracht, den ſpaͤtere Jahrhunderte gekannt<lb/>
haͤtten <noteplace="foot"n="3">Cicero <hirendition="#aq">Brut. 13.</hi></note>.</p></div><lb/><divn="3"><head>2.</head><lb/><p>In <hirendition="#g">Epidauros</hi> dagegen erhielt ſich die Ari-<lb/>ſtokratie, und darum war dieſe Stadt den Spartiaten<lb/>ſo befreundet, wie ihnen Argos abgeneigt war. Von<lb/>
den Artynen daſelbſt und dem Rathe der 180, wie von<lb/>
dem Landbauerſtande und den Phylen iſt ſchon geſpro-<lb/>
chen worden.</p><lb/><p>So lange <hirendition="#g">Aegina</hi>ſtand, erhielt ſich auch hier<lb/>
die Herrſchaft der Geſchlechter, welche zu urſpruͤngli-<lb/>
chem Adel wahrſcheinlich auch einen bedeutenden Geld-<lb/>
reichthum hinzuerworben hatten. Der Aufſtand einer<lb/>
demokratiſchen Parthei blieb nichtig. Aegina und Ko-<lb/>
rinthos ſind entſchiedene Beiſpiele, daß auch bei ari-<lb/>ſtokratiſchem Regiment ein thaͤtiger, ruͤhriger, erfinde-<lb/>
riſcher, vielgewandter Handelsgeiſt ſich entwickeln und<lb/>
ausbilden kann.</p><lb/><p>Die Epidauriſche Colonie <hirendition="#g">Kos</hi> hatte urſpruͤnglich<lb/>
ohne Zweifel die Verfaſſung der Mutterſtadt. Vor<lb/>
Olymp. 75. (etwa 73 oder 74.) finden wir einen vom<lb/>
Perſiſchen Großkoͤnig geſetzten Tyrannen hier, Kadmos,<lb/>
den Sohn des Zanklaͤer Skythes, der aber um die Zeit<lb/>
Kos verließ, nachdem er einen Rath eingeſetzt und der<lb/><notexml:id="seg2pn_18_2"prev="#seg2pn_18_1"place="foot"n="7">ὀστϱακίνδα. vgl. Paradys <hirendition="#aq">de ostrac.</hi> im <hirendition="#aq">Classical Journ. V.<lb/>
19. p. 348.</hi></note><lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[146/0152]
ſolchen Zeiten mußten wohl von dem Doriſchen Cha-
rakter die meiſten und edelſten Zuͤge ſchwinden; der
ſchlechte Ausgang faſt aller Kriegsunternehmungen 1
beweist den Verfall der Tapferkeit; mit der Ungebun-
denheit des politiſchen Lebens nahm Sykophantie und
tumultuariſche Hitze 2 uͤberhand; deſſen ungeachtet hat
das lebhafte Intereſſe fuͤr Demegorie keinen Redner
hervorgebracht, den ſpaͤtere Jahrhunderte gekannt
haͤtten 3.
2.
In Epidauros dagegen erhielt ſich die Ari-
ſtokratie, und darum war dieſe Stadt den Spartiaten
ſo befreundet, wie ihnen Argos abgeneigt war. Von
den Artynen daſelbſt und dem Rathe der 180, wie von
dem Landbauerſtande und den Phylen iſt ſchon geſpro-
chen worden.
So lange Aegina ſtand, erhielt ſich auch hier
die Herrſchaft der Geſchlechter, welche zu urſpruͤngli-
chem Adel wahrſcheinlich auch einen bedeutenden Geld-
reichthum hinzuerworben hatten. Der Aufſtand einer
demokratiſchen Parthei blieb nichtig. Aegina und Ko-
rinthos ſind entſchiedene Beiſpiele, daß auch bei ari-
ſtokratiſchem Regiment ein thaͤtiger, ruͤhriger, erfinde-
riſcher, vielgewandter Handelsgeiſt ſich entwickeln und
ausbilden kann.
Die Epidauriſche Colonie Kos hatte urſpruͤnglich
ohne Zweifel die Verfaſſung der Mutterſtadt. Vor
Olymp. 75. (etwa 73 oder 74.) finden wir einen vom
Perſiſchen Großkoͤnig geſetzten Tyrannen hier, Kadmos,
den Sohn des Zanklaͤer Skythes, der aber um die Zeit
Kos verließ, nachdem er einen Rath eingeſetzt und der
7
1 Iſokr. a. O.
2 Ἀϱγεία φοϱὰ bei Diogenian 2, 79.
Apoſtol. 4, 28. Euſtath. zu Il. 2, 286 Rom.
3 Cicero Brut. 13.
7 ὀστϱακίνδα. vgl. Paradys de ostrac. im Classical Journ. V.
19. p. 348.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 146. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/152>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.