Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824.geiz dieses Magistrats ausfüllte. Die Verhandlungen 7. Noch sind einige Nachrichten über die Amts- 1 Dodwell de cycl. diss. 8, 5. p. 320. Manso 2. S. 379. 2 Wodurch sich auch die Suche mit den Auloniten bei Xen. H. 3, 3, 8. erklärt. 3 Aristot. bei Plut. Kleom. 9. de sera num. vind. 4. p. 222. Keiresthai ton mustaka kai prosekhein tois nomois. Ueber den Lakon. muttax s. indeß Hesych u. Valcken. ad Theocr. p. 288. 4 Paus. 3, 11, 2. Plut. Kleom. 8. Agis 16. 5 S. Plut. Lak. Apophth. p. 237. vgl. Aelian. V.
G. 2, 15. geiz dieſes Magiſtrats ausfuͤllte. Die Verhandlungen 7. Noch ſind einige Nachrichten uͤber die Amts- 1 Dodwell de cycl. diss. 8, 5. p. 320. Manſo 2. S. 379. 2 Wodurch ſich auch die Suche mit den Auloniten bei Xen. H. 3, 3, 8. erklaͤrt. 3 Ariſtot. bei Plut. Kleom. 9. de sera num. vind. 4. p. 222. Κείϱεσϑαι τὸν μύστακα καὶ πϱοςέχειν τοῖς νόμοις. Ueber den Lakon. μύτταξ ſ. indeß Heſych u. Valcken. ad Theocr. p. 288. 4 Pauſ. 3, 11, 2. Plut. Kleom. 8. Agis 16. 5 S. Plut. Lak. Apophth. p. 237. vgl. Aelian. V.
G. 2, 15. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0131" n="125"/> geiz dieſes Magiſtrats ausfuͤllte. Die Verhandlungen<lb/> mit fremden Staaten erforderten eine nicht große An-<lb/> zahl gewandter, ſchlauer Maͤnner: die Geruſie war<lb/> dazu zu unbehuͤlflich, einfach und altvaͤteriſch, und<lb/> ſcheint daher ihre Einwirkung faſt ganz auf die innern<lb/> Verhaͤltniſſe beſchraͤnkt zu haben. Endlich mußte noch<lb/> dadurch, daß die Finanzen nach und nach ein bedeu-<lb/> tenderer Gegenſtand fuͤr Sparta wurden, der Einfluß<lb/> der Behoͤrde gehoben werden, die das Aerarium, wie<lb/> es ſcheint, von jeher unter ihrer Aufſicht hatte.</p> </div><lb/> <div n="3"> <head>7.</head><lb/> <p>Noch ſind einige Nachrichten uͤber die Amts-<lb/> verwaltung der Ephoren nachzutragen. Sie begannen<lb/> ihr jaͤhriges Amt mit der Herbſtnachtgleiche, dem An-<lb/> fange des Lakoniſchen Jahres <note place="foot" n="1">Dodwell <hi rendition="#aq">de cycl. diss. 8, 5. p.</hi> 320. Manſo 2. S. 379.</note>. Der erſte von ihnen<lb/> war ἐπώνυμος des Jahrs; es wurde nach ihm in oͤf-<lb/> fentlichen Verhaͤltniſſen benannt. Sie eroͤffneten ihre<lb/> Verwaltung durch eine Art Edikt, wodurch die Κρυ-<lb/> πτοὶ ausgeſandt wurden: es ſcheint hiernach, daß ſie<lb/> auch uͤber Ordnung und Zucht unter den Heloten und<lb/> Perioͤken die Aufſicht fuͤhrten <note place="foot" n="2">Wodurch ſich auch die Suche mit den Auloniten bei Xen. H.<lb/> 3, 3, 8. erklaͤrt.</note>. In demſelben Edicte<lb/> ſtand: Scheeret den Schnurrbart, und achtet auf<lb/> die Geſetze <note place="foot" n="3">Ariſtot. bei Plut. Kleom. 9. <hi rendition="#aq">de sera num.<lb/> vind. 4. p.</hi> 222. Κείϱεσϑαι τὸν μύστακα καὶ πϱοςέχειν τοῖς<lb/> νόμοις. Ueber den Lakon. μύτταξ ſ. indeß Heſych u. Valcken. <hi rendition="#aq">ad<lb/> Theocr. p.</hi> 288.</note>; jenes wohl ein ſymboliſcher, freilich<lb/> ſeltſamer, Ausdruck fuͤr Unterwerfung und Gehor-<lb/> ſam. Sie hielten ihre taͤglichen Sitzungen im Epho-<lb/> reion (ἀρχεῖον), worin ſie zugleich gemeinſam ſpeiſe-<lb/> ten <note place="foot" n="4">Pauſ. 3, 11, 2. Plut. Kleom. 8.<lb/> Agis 16.</note>. Eben dahin wurden Fremde und Geſandte ge-<lb/> fuͤhrt, und gaſtlich aufgenommen <note place="foot" n="5">S. Plut. Lak. Apophth. <hi rendition="#aq">p.</hi> 237. vgl. Aelian. V.<lb/> G. 2, 15.</note>. Sonach entſpricht<lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [125/0131]
geiz dieſes Magiſtrats ausfuͤllte. Die Verhandlungen
mit fremden Staaten erforderten eine nicht große An-
zahl gewandter, ſchlauer Maͤnner: die Geruſie war
dazu zu unbehuͤlflich, einfach und altvaͤteriſch, und
ſcheint daher ihre Einwirkung faſt ganz auf die innern
Verhaͤltniſſe beſchraͤnkt zu haben. Endlich mußte noch
dadurch, daß die Finanzen nach und nach ein bedeu-
tenderer Gegenſtand fuͤr Sparta wurden, der Einfluß
der Behoͤrde gehoben werden, die das Aerarium, wie
es ſcheint, von jeher unter ihrer Aufſicht hatte.
7.
Noch ſind einige Nachrichten uͤber die Amts-
verwaltung der Ephoren nachzutragen. Sie begannen
ihr jaͤhriges Amt mit der Herbſtnachtgleiche, dem An-
fange des Lakoniſchen Jahres 1. Der erſte von ihnen
war ἐπώνυμος des Jahrs; es wurde nach ihm in oͤf-
fentlichen Verhaͤltniſſen benannt. Sie eroͤffneten ihre
Verwaltung durch eine Art Edikt, wodurch die Κρυ-
πτοὶ ausgeſandt wurden: es ſcheint hiernach, daß ſie
auch uͤber Ordnung und Zucht unter den Heloten und
Perioͤken die Aufſicht fuͤhrten 2. In demſelben Edicte
ſtand: Scheeret den Schnurrbart, und achtet auf
die Geſetze 3; jenes wohl ein ſymboliſcher, freilich
ſeltſamer, Ausdruck fuͤr Unterwerfung und Gehor-
ſam. Sie hielten ihre taͤglichen Sitzungen im Epho-
reion (ἀρχεῖον), worin ſie zugleich gemeinſam ſpeiſe-
ten 4. Eben dahin wurden Fremde und Geſandte ge-
fuͤhrt, und gaſtlich aufgenommen 5. Sonach entſpricht
1 Dodwell de cycl. diss. 8, 5. p. 320. Manſo 2. S. 379.
2 Wodurch ſich auch die Suche mit den Auloniten bei Xen. H.
3, 3, 8. erklaͤrt.
3 Ariſtot. bei Plut. Kleom. 9. de sera num.
vind. 4. p. 222. Κείϱεσϑαι τὸν μύστακα καὶ πϱοςέχειν τοῖς
νόμοις. Ueber den Lakon. μύτταξ ſ. indeß Heſych u. Valcken. ad
Theocr. p. 288.
4 Pauſ. 3, 11, 2. Plut. Kleom. 8.
Agis 16.
5 S. Plut. Lak. Apophth. p. 237. vgl. Aelian. V.
G. 2, 15.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |