Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite
7.

Und so war Apollon wohl in keiner Rücksicht eine
Naturgottheit, in welcher die schöpferische Kraft der
Natur als Wesen der Gottheit dargestellt wird. Alle
charakteristischen Kennzeichen des Naturdienstes lassen
sich bei ihm nicht nachweisen. Weit entfernt als zeu-
gender und producirender Gott zu erscheinen 1, bleibt
er unvermählt und Jüngling, denn daß die dichterischen
Liebschaften mit der Nymphe des Lorbeerbaums und
seine poetischen und prophetischen Söhne die Cultus-
idee nichts angehen, ist leicht einzusehn 2. In den
Gebräuchen und Symbolen desselben ist dagegen keine
Spur von jener Verehrung der zeugenden Kräfte, wie
sie auf eine naive Weise im altarkadischen Cultus des
Hermes, den Argivischen Mythen von Hera, den At-
tischen von Hephästos und Athena hervortritt. Noch
weiter bleibt von ihm der glühende und sich selbst ver-
zehrende Orgiasmus, in welchem cholerische Völker von
einer Naturansicht bewegt, die den Naturgott bald
leidend und zerfleischt, bald siegend und strahlend er-
blickte, in taumelnder Lust und ausgelassenem Toben
den Jubel auszusprechen und die Wehmuth zu ersticken
strebten: welche Gestalt religiöser Empfindung für
Griechenland die Thrakische Verehrung des Dionysos
darstellt. Obgleich diese am Helikon und Parnaß ganz
in der Nähe des Pythischen Heiligthums blühte, und

6., wo Ap. Helios heißt, ist auch erst aus Alexandrin. Zeit; ganz
spät der seltsame Hymnus, Brunk Anal. 2. p. 518. Auch
sind die Münzen, wo Ap. Radien um das Haupt hat, so viel ich
finde, alle erst aus der Kaiserzeit.
1 Der Delische Ap. Ienetor hieß wohl so in bestimmtem
uns dunkelen Bezuge, wie der patroos, den die Orphiker bei
Macr. 1, 17. auch progenitor im Allgemeinen deuteten.
2 Merk-
würdig ist Sophokles Ausdruck, Oedip. Tyr. 1103., e tis thugater
Aoxiou.
7.

Und ſo war Apollon wohl in keiner Ruͤckſicht eine
Naturgottheit, in welcher die ſchoͤpferiſche Kraft der
Natur als Weſen der Gottheit dargeſtellt wird. Alle
charakteriſtiſchen Kennzeichen des Naturdienſtes laſſen
ſich bei ihm nicht nachweiſen. Weit entfernt als zeu-
gender und producirender Gott zu erſcheinen 1, bleibt
er unvermaͤhlt und Juͤngling, denn daß die dichteriſchen
Liebſchaften mit der Nymphe des Lorbeerbaums und
ſeine poetiſchen und prophetiſchen Soͤhne die Cultus-
idee nichts angehen, iſt leicht einzuſehn 2. In den
Gebraͤuchen und Symbolen deſſelben iſt dagegen keine
Spur von jener Verehrung der zeugenden Kraͤfte, wie
ſie auf eine naive Weiſe im altarkadiſchen Cultus des
Hermes, den Argiviſchen Mythen von Hera, den At-
tiſchen von Hephaͤſtos und Athena hervortritt. Noch
weiter bleibt von ihm der gluͤhende und ſich ſelbſt ver-
zehrende Orgiasmus, in welchem choleriſche Voͤlker von
einer Naturanſicht bewegt, die den Naturgott bald
leidend und zerfleiſcht, bald ſiegend und ſtrahlend er-
blickte, in taumelnder Luſt und ausgelaſſenem Toben
den Jubel auszuſprechen und die Wehmuth zu erſticken
ſtrebten: welche Geſtalt religioͤſer Empfindung fuͤr
Griechenland die Thrakiſche Verehrung des Dionyſos
darſtellt. Obgleich dieſe am Helikon und Parnaß ganz
in der Naͤhe des Pythiſchen Heiligthums bluͤhte, und

6., wo Ap. Helios heißt, iſt auch erſt aus Alexandrin. Zeit; ganz
ſpaͤt der ſeltſame Hymnus, Brunk Anal. 2. p. 518. Auch
ſind die Muͤnzen, wo Ap. Radien um das Haupt hat, ſo viel ich
finde, alle erſt aus der Kaiſerzeit.
1 Der Deliſche Ap. Ι̛ενέτωϱ hieß wohl ſo in beſtimmtem
uns dunkelen Bezuge, wie der πατϱῷος, den die Orphiker bei
Macr. 1, 17. auch progenitor im Allgemeinen deuteten.
2 Merk-
wuͤrdig iſt Sophokles Ausdruck, Oedip. Tyr. 1103., ἤ τις ϑυγάτηϱ
Αοξίου.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0320" n="290"/>
            <div n="4">
              <head>7.</head><lb/>
              <p>Und &#x017F;o war Apollon wohl in keiner Ru&#x0364;ck&#x017F;icht eine<lb/>
Naturgottheit, in welcher die &#x017F;cho&#x0364;pferi&#x017F;che Kraft der<lb/>
Natur als We&#x017F;en der Gottheit darge&#x017F;tellt wird. Alle<lb/>
charakteri&#x017F;ti&#x017F;chen Kennzeichen des Naturdien&#x017F;tes la&#x017F;&#x017F;en<lb/>
&#x017F;ich bei ihm nicht nachwei&#x017F;en. Weit entfernt als zeu-<lb/>
gender und producirender Gott zu er&#x017F;cheinen <note place="foot" n="1">Der Deli&#x017F;che Ap. &#x0399;&#x031B;&#x03B5;&#x03BD;&#x03AD;&#x03C4;&#x03C9;&#x03F1; hieß wohl &#x017F;o in be&#x017F;timmtem<lb/>
uns dunkelen Bezuge, wie der &#x03C0;&#x03B1;&#x03C4;&#x03F1;&#x1FF7;&#x03BF;&#x03C2;, den die Orphiker bei<lb/>
Macr. 1, 17. auch <hi rendition="#aq">progenitor</hi> im Allgemeinen deuteten.</note>, bleibt<lb/>
er unverma&#x0364;hlt und Ju&#x0364;ngling, denn daß die dichteri&#x017F;chen<lb/>
Lieb&#x017F;chaften mit der Nymphe des Lorbeerbaums und<lb/>
&#x017F;eine poeti&#x017F;chen und propheti&#x017F;chen So&#x0364;hne die Cultus-<lb/>
idee nichts angehen, i&#x017F;t leicht einzu&#x017F;ehn <note place="foot" n="2">Merk-<lb/>
wu&#x0364;rdig i&#x017F;t Sophokles Ausdruck, Oedip. Tyr. 1103., &#x1F24; &#x03C4;&#x03B9;&#x03C2; &#x03D1;&#x03C5;&#x03B3;&#x03AC;&#x03C4;&#x03B7;&#x03F1;<lb/>
&#x0391;&#x03BF;&#x03BE;&#x03AF;&#x03BF;&#x03C5;.</note>. In den<lb/>
Gebra&#x0364;uchen und Symbolen de&#x017F;&#x017F;elben i&#x017F;t dagegen keine<lb/>
Spur von jener Verehrung der zeugenden Kra&#x0364;fte, wie<lb/>
&#x017F;ie auf eine naive Wei&#x017F;e im altarkadi&#x017F;chen Cultus des<lb/>
Hermes, den Argivi&#x017F;chen Mythen von Hera, den At-<lb/>
ti&#x017F;chen von Hepha&#x0364;&#x017F;tos und Athena hervortritt. Noch<lb/>
weiter bleibt von ihm der glu&#x0364;hende und &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ver-<lb/>
zehrende Orgiasmus, in welchem choleri&#x017F;che Vo&#x0364;lker von<lb/>
einer Naturan&#x017F;icht bewegt, die den Naturgott bald<lb/>
leidend und zerflei&#x017F;cht, bald &#x017F;iegend und &#x017F;trahlend er-<lb/>
blickte, in taumelnder Lu&#x017F;t und ausgela&#x017F;&#x017F;enem Toben<lb/>
den Jubel auszu&#x017F;prechen und die Wehmuth zu er&#x017F;ticken<lb/>
&#x017F;trebten: welche Ge&#x017F;talt religio&#x0364;&#x017F;er Empfindung fu&#x0364;r<lb/>
Griechenland die Thraki&#x017F;che Verehrung des Diony&#x017F;os<lb/>
dar&#x017F;tellt. Obgleich die&#x017F;e am Helikon und Parnaß ganz<lb/>
in der Na&#x0364;he des Pythi&#x017F;chen Heiligthums blu&#x0364;hte, und<lb/><note xml:id="seg2pn_30_2" prev="#seg2pn_30_1" place="foot" n="5">6., wo Ap. Helios heißt, i&#x017F;t auch er&#x017F;t aus Alexandrin. Zeit; ganz<lb/>
&#x017F;pa&#x0364;t der &#x017F;elt&#x017F;ame Hymnus, Brunk <hi rendition="#aq">Anal. 2. p.</hi> 518. Auch<lb/>
&#x017F;ind die Mu&#x0364;nzen, wo Ap. Radien um das Haupt hat, &#x017F;o viel ich<lb/>
finde, alle er&#x017F;t aus der Kai&#x017F;erzeit.</note><lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[290/0320] 7. Und ſo war Apollon wohl in keiner Ruͤckſicht eine Naturgottheit, in welcher die ſchoͤpferiſche Kraft der Natur als Weſen der Gottheit dargeſtellt wird. Alle charakteriſtiſchen Kennzeichen des Naturdienſtes laſſen ſich bei ihm nicht nachweiſen. Weit entfernt als zeu- gender und producirender Gott zu erſcheinen 1, bleibt er unvermaͤhlt und Juͤngling, denn daß die dichteriſchen Liebſchaften mit der Nymphe des Lorbeerbaums und ſeine poetiſchen und prophetiſchen Soͤhne die Cultus- idee nichts angehen, iſt leicht einzuſehn 2. In den Gebraͤuchen und Symbolen deſſelben iſt dagegen keine Spur von jener Verehrung der zeugenden Kraͤfte, wie ſie auf eine naive Weiſe im altarkadiſchen Cultus des Hermes, den Argiviſchen Mythen von Hera, den At- tiſchen von Hephaͤſtos und Athena hervortritt. Noch weiter bleibt von ihm der gluͤhende und ſich ſelbſt ver- zehrende Orgiasmus, in welchem choleriſche Voͤlker von einer Naturanſicht bewegt, die den Naturgott bald leidend und zerfleiſcht, bald ſiegend und ſtrahlend er- blickte, in taumelnder Luſt und ausgelaſſenem Toben den Jubel auszuſprechen und die Wehmuth zu erſticken ſtrebten: welche Geſtalt religioͤſer Empfindung fuͤr Griechenland die Thrakiſche Verehrung des Dionyſos darſtellt. Obgleich dieſe am Helikon und Parnaß ganz in der Naͤhe des Pythiſchen Heiligthums bluͤhte, und 5 1 Der Deliſche Ap. Ι̛ενέτωϱ hieß wohl ſo in beſtimmtem uns dunkelen Bezuge, wie der πατϱῷος, den die Orphiker bei Macr. 1, 17. auch progenitor im Allgemeinen deuteten. 2 Merk- wuͤrdig iſt Sophokles Ausdruck, Oedip. Tyr. 1103., ἤ τις ϑυγάτηϱ Αοξίου. 5 6., wo Ap. Helios heißt, iſt auch erſt aus Alexandrin. Zeit; ganz ſpaͤt der ſeltſame Hymnus, Brunk Anal. 2. p. 518. Auch ſind die Muͤnzen, wo Ap. Radien um das Haupt hat, ſo viel ich finde, alle erſt aus der Kaiſerzeit.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/320
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 290. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/320>, abgerufen am 21.12.2024.