Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824.

Bild:
<< vorherige Seite

cher Qualität er besonders gut in den Kreis der Trio-
pischen Gottheiten des Landes paßte, unter denen die
den Erysichthon vernichtende Deo ist. Dies erklärt ge-
nugsam, warum Apollon um den Frühaufgang der Pleia-
den, wenn schon die Erndte in Griechenland beginnt,
die von ihm bewahrte Aehre bringend gedacht wurde 1;
dann feierte man in Griechenland das Fest der Thar-
gelien
, dessen Namen vielleicht selbst die Sonnenhitze
bezeichnet 2; wenigstens hatte auch Helios daran An-
theil 3. Gleichzeitig mit diesen sind die Daphnepho-
rien, die besonders zu Theben eine offenbar astronomi-
sche Bedeutung hatten; sie erinnerten an das genaue
Maaß des Jahrs und den Umlauf des achtjährigen
Cyclus, den wir als mit allen Apollinischen Hauptin-
stituten verbunden denken dürfen. Gewiß aller Auf-
merksamkeit werthe Gründe für eine ursprüngliche Iden-
tität des Phoibos Apollon und des leuchtenden Son-
nengottes.

5.

Dessen ungeachtet sind auch diese Gründe nur
Scheingründe. Denn was erstens den Bezug des Got-
tes zum Ackerbau betrifft: so ist dieser kein anderer als
zu andern Kreisen des Natur- und Menschenlebens,
nämlich ein abwehrender und schützender. Ganz
etwas anderes wäre es, wenn Apollon als die Saat
aus der Erde hervorrufend, zeitigend u. s. w. gedacht
würde, aber davon keine Spur. So subsumirt sich
jener Bezug unter einen allgemeinern Begriff, wodurch
der Schluß auf die Sonne aufgehoben wird. Was
aber ferner die großen Festperioden angeht, so ist de-
ren Entstehung aus dem Streben nach fester und steti-
ger Ordnung erklärlich; sie ergaben sich durch Verglei-

1 S. oben S. 269.
2 Nach Welcker Nachtrag zu
Schwencks etym. mythol. Andeutungen S. 341.
3 Schol.
Arist. pp. 725. vgl. oben S. 258.

cher Qualitaͤt er beſonders gut in den Kreis der Trio-
piſchen Gottheiten des Landes paßte, unter denen die
den Eryſichthon vernichtende Deo iſt. Dies erklaͤrt ge-
nugſam, warum Apollon um den Fruͤhaufgang der Pleia-
den, wenn ſchon die Erndte in Griechenland beginnt,
die von ihm bewahrte Aehre bringend gedacht wurde 1;
dann feierte man in Griechenland das Feſt der Thar-
gelien
, deſſen Namen vielleicht ſelbſt die Sonnenhitze
bezeichnet 2; wenigſtens hatte auch Helios daran An-
theil 3. Gleichzeitig mit dieſen ſind die Daphnepho-
rien, die beſonders zu Theben eine offenbar aſtronomi-
ſche Bedeutung hatten; ſie erinnerten an das genaue
Maaß des Jahrs und den Umlauf des achtjaͤhrigen
Cyclus, den wir als mit allen Apolliniſchen Hauptin-
ſtituten verbunden denken duͤrfen. Gewiß aller Auf-
merkſamkeit werthe Gruͤnde fuͤr eine urſpruͤngliche Iden-
titaͤt des Φοῖβος Ἀπόλλων und des leuchtenden Son-
nengottes.

5.

Deſſen ungeachtet ſind auch dieſe Gruͤnde nur
Scheingruͤnde. Denn was erſtens den Bezug des Got-
tes zum Ackerbau betrifft: ſo iſt dieſer kein anderer als
zu andern Kreiſen des Natur- und Menſchenlebens,
naͤmlich ein abwehrender und ſchuͤtzender. Ganz
etwas anderes waͤre es, wenn Apollon als die Saat
aus der Erde hervorrufend, zeitigend u. ſ. w. gedacht
wuͤrde, aber davon keine Spur. So ſubſumirt ſich
jener Bezug unter einen allgemeinern Begriff, wodurch
der Schluß auf die Sonne aufgehoben wird. Was
aber ferner die großen Feſtperioden angeht, ſo iſt de-
ren Entſtehung aus dem Streben nach feſter und ſteti-
ger Ordnung erklaͤrlich; ſie ergaben ſich durch Verglei-

1 S. oben S. 269.
2 Nach Welcker Nachtrag zu
Schwencks etym. mythol. Andeutungen S. 341.
3 Schol.
Ariſt. ̔ππ. 725. vgl. oben S. 258.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <div n="4">
              <p><pb facs="#f0316" n="286"/>
cher Qualita&#x0364;t er be&#x017F;onders gut in den Kreis der Trio-<lb/>
pi&#x017F;chen Gottheiten des Landes paßte, unter denen die<lb/>
den Ery&#x017F;ichthon vernichtende Deo i&#x017F;t. Dies erkla&#x0364;rt ge-<lb/>
nug&#x017F;am, warum Apollon um den Fru&#x0364;haufgang der Pleia-<lb/>
den, wenn &#x017F;chon die Erndte in Griechenland beginnt,<lb/>
die von ihm bewahrte Aehre bringend gedacht wurde <note place="foot" n="1">S. oben S. 269.</note>;<lb/>
dann feierte man in Griechenland das Fe&#x017F;t der <hi rendition="#g">Thar-<lb/>
gelien</hi>, de&#x017F;&#x017F;en Namen vielleicht &#x017F;elb&#x017F;t die Sonnenhitze<lb/>
bezeichnet <note place="foot" n="2">Nach Welcker Nachtrag zu<lb/>
Schwencks etym. mythol. Andeutungen S. 341.</note>; wenig&#x017F;tens hatte auch Helios daran An-<lb/>
theil <note place="foot" n="3">Schol.<lb/>
Ari&#x017F;t. &#x0314;&#x03C0;&#x03C0;. 725. vgl. oben S. 258.</note>. Gleichzeitig mit die&#x017F;en &#x017F;ind die Daphnepho-<lb/>
rien, die be&#x017F;onders zu Theben eine offenbar a&#x017F;tronomi-<lb/>
&#x017F;che Bedeutung hatten; &#x017F;ie erinnerten an das genaue<lb/>
Maaß des Jahrs und den Umlauf des achtja&#x0364;hrigen<lb/>
Cyclus, den wir als mit allen Apollini&#x017F;chen Hauptin-<lb/>
&#x017F;tituten verbunden denken du&#x0364;rfen. Gewiß aller Auf-<lb/>
merk&#x017F;amkeit werthe Gru&#x0364;nde fu&#x0364;r eine ur&#x017F;pru&#x0364;ngliche Iden-<lb/>
tita&#x0364;t des &#x03A6;&#x03BF;&#x1FD6;&#x03B2;&#x03BF;&#x03C2; &#x1F08;&#x03C0;&#x03CC;&#x03BB;&#x03BB;&#x03C9;&#x03BD; und des leuchtenden Son-<lb/>
nengottes.</p>
            </div><lb/>
            <div n="4">
              <head>5.</head><lb/>
              <p>De&#x017F;&#x017F;en ungeachtet &#x017F;ind auch die&#x017F;e Gru&#x0364;nde nur<lb/>
Scheingru&#x0364;nde. Denn was er&#x017F;tens den Bezug des Got-<lb/>
tes zum Ackerbau betrifft: &#x017F;o i&#x017F;t die&#x017F;er kein anderer als<lb/>
zu andern Krei&#x017F;en des Natur- und Men&#x017F;chenlebens,<lb/>
na&#x0364;mlich ein <hi rendition="#g">abwehrender</hi> und <hi rendition="#g">&#x017F;chu&#x0364;tzender</hi>. Ganz<lb/>
etwas anderes wa&#x0364;re es, wenn Apollon als die Saat<lb/>
aus der Erde hervorrufend, zeitigend u. &#x017F;. w. gedacht<lb/>
wu&#x0364;rde, aber davon keine Spur. So &#x017F;ub&#x017F;umirt &#x017F;ich<lb/>
jener Bezug unter einen allgemeinern Begriff, wodurch<lb/>
der Schluß auf die Sonne aufgehoben wird. Was<lb/>
aber ferner die großen Fe&#x017F;tperioden angeht, &#x017F;o i&#x017F;t de-<lb/>
ren Ent&#x017F;tehung aus dem Streben nach fe&#x017F;ter und &#x017F;teti-<lb/>
ger Ordnung erkla&#x0364;rlich; &#x017F;ie ergaben &#x017F;ich durch Verglei-<lb/></p>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[286/0316] cher Qualitaͤt er beſonders gut in den Kreis der Trio- piſchen Gottheiten des Landes paßte, unter denen die den Eryſichthon vernichtende Deo iſt. Dies erklaͤrt ge- nugſam, warum Apollon um den Fruͤhaufgang der Pleia- den, wenn ſchon die Erndte in Griechenland beginnt, die von ihm bewahrte Aehre bringend gedacht wurde 1; dann feierte man in Griechenland das Feſt der Thar- gelien, deſſen Namen vielleicht ſelbſt die Sonnenhitze bezeichnet 2; wenigſtens hatte auch Helios daran An- theil 3. Gleichzeitig mit dieſen ſind die Daphnepho- rien, die beſonders zu Theben eine offenbar aſtronomi- ſche Bedeutung hatten; ſie erinnerten an das genaue Maaß des Jahrs und den Umlauf des achtjaͤhrigen Cyclus, den wir als mit allen Apolliniſchen Hauptin- ſtituten verbunden denken duͤrfen. Gewiß aller Auf- merkſamkeit werthe Gruͤnde fuͤr eine urſpruͤngliche Iden- titaͤt des Φοῖβος Ἀπόλλων und des leuchtenden Son- nengottes. 5. Deſſen ungeachtet ſind auch dieſe Gruͤnde nur Scheingruͤnde. Denn was erſtens den Bezug des Got- tes zum Ackerbau betrifft: ſo iſt dieſer kein anderer als zu andern Kreiſen des Natur- und Menſchenlebens, naͤmlich ein abwehrender und ſchuͤtzender. Ganz etwas anderes waͤre es, wenn Apollon als die Saat aus der Erde hervorrufend, zeitigend u. ſ. w. gedacht wuͤrde, aber davon keine Spur. So ſubſumirt ſich jener Bezug unter einen allgemeinern Begriff, wodurch der Schluß auf die Sonne aufgehoben wird. Was aber ferner die großen Feſtperioden angeht, ſo iſt de- ren Entſtehung aus dem Streben nach feſter und ſteti- ger Ordnung erklaͤrlich; ſie ergaben ſich durch Verglei- 1 S. oben S. 269. 2 Nach Welcker Nachtrag zu Schwencks etym. mythol. Andeutungen S. 341. 3 Schol. Ariſt. ̔ππ. 725. vgl. oben S. 258.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/316
Zitationshilfe: Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 1. Breslau, 1824, S. 286. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische02_1824/316>, abgerufen am 30.12.2024.