Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

Krankheiten heilte, ward auf die Weise selbst ein
Opfer seiner wohlthätigen Kunst. --

Nach seinem Tode wurden ihm Haine, Tem-
pel und Altäre geweiht; -- vorzüglich wurde er
zu Epidaurus in Griechenland verehrt. -- Sei-
ne Söhne Machaon und Podalirius, waren
im Trojanischen Kriege als Anführer und Helden,
und zugleich wegen ihrer großen Wissenschaft in der
Heilkunde, berühmt.

Dem Aeskulap war die Schlange, als ein
Bild der Genesung und Gesundheit, heilig; ver-
muthlich in so fern man sich unter ihr ein sich selbst
verjüngendes, und durch die Abstreifung der Haut
sich gleichsam wieder erneuerndes Wesen dachte.

Neben dem Aeskulap findet man zuweilen ei-
nen kleinen Knaben abgebildet, mit einer Mütze
auf dem Kopfe, und in einen Mantel ganz ein-
gehüllt. Sein Nahme ist Telesphorus, und
seine Kindergestalt, und sonderbare Umhüllung,
scheinet auf irgend eine Weise auf den Zustand der
Wiedergenesenden anzuspielen. -- Auf der hier
beigefügten Kupfertafel sind Aeskulap und Hy-
gea,
beide nach antiken geschnittnen Steinen,
im Umriß abgebildet.

Hygea.

Hygea, eine Tochter des Aeskulap, wurde
sogar als die Göttin der Gesundheit selbst ver-

Krankheiten heilte, ward auf die Weiſe ſelbſt ein
Opfer ſeiner wohlthaͤtigen Kunſt. —

Nach ſeinem Tode wurden ihm Haine, Tem-
pel und Altaͤre geweiht; — vorzuͤglich wurde er
zu Epidaurus in Griechenland verehrt. — Sei-
ne Soͤhne Machaon und Podalirius, waren
im Trojaniſchen Kriege als Anfuͤhrer und Helden,
und zugleich wegen ihrer großen Wiſſenſchaft in der
Heilkunde, beruͤhmt.

Dem Aeſkulap war die Schlange, als ein
Bild der Geneſung und Geſundheit, heilig; ver-
muthlich in ſo fern man ſich unter ihr ein ſich ſelbſt
verjuͤngendes, und durch die Abſtreifung der Haut
ſich gleichſam wieder erneuerndes Weſen dachte.

Neben dem Aeſkulap findet man zuweilen ei-
nen kleinen Knaben abgebildet, mit einer Muͤtze
auf dem Kopfe, und in einen Mantel ganz ein-
gehuͤllt. Sein Nahme iſt Telesphorus, und
ſeine Kindergeſtalt, und ſonderbare Umhuͤllung,
ſcheinet auf irgend eine Weiſe auf den Zuſtand der
Wiedergeneſenden anzuſpielen. — Auf der hier
beigefuͤgten Kupfertafel ſind Aeſkulap und Hy-
gea,
beide nach antiken geſchnittnen Steinen,
im Umriß abgebildet.

Hygea.

Hygea, eine Tochter des Aeſkulap, wurde
ſogar als die Goͤttin der Geſundheit ſelbſt ver-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0394" n="328"/>
Krankheiten heilte, ward auf die Wei&#x017F;e &#x017F;elb&#x017F;t ein<lb/>
Opfer &#x017F;einer wohltha&#x0364;tigen Kun&#x017F;t. &#x2014;</p><lb/>
          <p>Nach &#x017F;einem Tode wurden ihm Haine, Tem-<lb/>
pel und Alta&#x0364;re geweiht; &#x2014; vorzu&#x0364;glich wurde er<lb/>
zu <hi rendition="#fr">Epidaurus</hi> in Griechenland verehrt. &#x2014; Sei-<lb/>
ne So&#x0364;hne <hi rendition="#fr">Machaon</hi> und <hi rendition="#fr">Podalirius,</hi> waren<lb/>
im Trojani&#x017F;chen Kriege als Anfu&#x0364;hrer und Helden,<lb/>
und zugleich wegen ihrer großen Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaft in der<lb/>
Heilkunde, beru&#x0364;hmt.</p><lb/>
          <p>Dem Ae&#x017F;kulap war die Schlange, als ein<lb/>
Bild der Gene&#x017F;ung und Ge&#x017F;undheit, heilig; ver-<lb/>
muthlich in &#x017F;o fern man &#x017F;ich unter ihr ein &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t<lb/><hi rendition="#fr">verju&#x0364;ngendes,</hi> und durch die Ab&#x017F;treifung der Haut<lb/>
&#x017F;ich gleich&#x017F;am wieder <hi rendition="#fr">erneuerndes</hi> We&#x017F;en dachte.</p><lb/>
          <p>Neben dem Ae&#x017F;kulap findet man zuweilen ei-<lb/>
nen kleinen Knaben abgebildet, mit einer Mu&#x0364;tze<lb/>
auf dem Kopfe, und in einen Mantel ganz ein-<lb/>
gehu&#x0364;llt. Sein Nahme i&#x017F;t <hi rendition="#fr">Telesphorus,</hi> und<lb/>
&#x017F;eine Kinderge&#x017F;talt, und &#x017F;onderbare Umhu&#x0364;llung,<lb/>
&#x017F;cheinet auf irgend eine Wei&#x017F;e auf den Zu&#x017F;tand der<lb/><hi rendition="#fr">Wiedergene&#x017F;enden</hi> anzu&#x017F;pielen. &#x2014; Auf der hier<lb/>
beigefu&#x0364;gten Kupfertafel &#x017F;ind Ae&#x017F;kulap und <hi rendition="#fr">Hy-<lb/>
gea,</hi> beide nach antiken ge&#x017F;chnittnen Steinen,<lb/>
im Umriß abgebildet.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Hygea</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Hygea, eine Tochter des Ae&#x017F;kulap, wurde<lb/>
&#x017F;ogar als die <hi rendition="#fr">Go&#x0364;ttin der Ge&#x017F;undheit</hi> &#x017F;elb&#x017F;t ver-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[328/0394] Krankheiten heilte, ward auf die Weiſe ſelbſt ein Opfer ſeiner wohlthaͤtigen Kunſt. — Nach ſeinem Tode wurden ihm Haine, Tem- pel und Altaͤre geweiht; — vorzuͤglich wurde er zu Epidaurus in Griechenland verehrt. — Sei- ne Soͤhne Machaon und Podalirius, waren im Trojaniſchen Kriege als Anfuͤhrer und Helden, und zugleich wegen ihrer großen Wiſſenſchaft in der Heilkunde, beruͤhmt. Dem Aeſkulap war die Schlange, als ein Bild der Geneſung und Geſundheit, heilig; ver- muthlich in ſo fern man ſich unter ihr ein ſich ſelbſt verjuͤngendes, und durch die Abſtreifung der Haut ſich gleichſam wieder erneuerndes Weſen dachte. Neben dem Aeſkulap findet man zuweilen ei- nen kleinen Knaben abgebildet, mit einer Muͤtze auf dem Kopfe, und in einen Mantel ganz ein- gehuͤllt. Sein Nahme iſt Telesphorus, und ſeine Kindergeſtalt, und ſonderbare Umhuͤllung, ſcheinet auf irgend eine Weiſe auf den Zuſtand der Wiedergeneſenden anzuſpielen. — Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel ſind Aeſkulap und Hy- gea, beide nach antiken geſchnittnen Steinen, im Umriß abgebildet. Hygea. Hygea, eine Tochter des Aeſkulap, wurde ſogar als die Goͤttin der Geſundheit ſelbſt ver-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/394
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 328. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/394>, abgerufen am 21.12.2024.