Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791.

Bild:
<< vorherige Seite

und brachten ihm häufig Opfer dar. -- Denn an
diese Gottheit, welche selber wie sie die Hirtenflöte
blies, und den krummen Schäferstab in der Hand
trug, durften die Hirten und die Bewohner der
Fluren sich am nächsten anschließen, und theilneh-
mende Vorsorge und Beistand von ihr erwarten.

Sylvan.

Der eigentliche Gott der Wälder, den einige
Dichtungen den übrigen noch hinzufügen, wird
vom Pan nur wenig verschieden abgebildet, außer
daß er, um gleichsam die Nacht des Waldes zu
bezeichnen, einen Cypressenzweig in der Hand
trägt, der zugleich das Freudenlose und Melan-
cholische seines einsamen Aufenthalts mit bedeuten
sollte, weswegen er auch den Landleuten furcht-
bar war.

Auf der hier beigefügten Kupfertafel befindet
sich unten, nach einem antiken geschnittenen Stei-
ne, ein tanzender Faun; und oben eine sehr
getreue Darstellung im Umriß von einem der schön-
sten Werke des Alterthums, das unter dem Nah-
men, der Siegelring des Michel Angelo, all-
gemein berühmt ist.

Man sieht hier Nymphen, Satyrn, Faunen,
Liebesgötter, in eine einzige schöne Gruppe verei-
nigt, in deren Mitte eine edle Mannsgestalt, mit
einem Roß an der Hand, emporragt.

X

und brachten ihm haͤufig Opfer dar. — Denn an
dieſe Gottheit, welche ſelber wie ſie die Hirtenfloͤte
blies, und den krummen Schaͤferſtab in der Hand
trug, durften die Hirten und die Bewohner der
Fluren ſich am naͤchſten anſchließen, und theilneh-
mende Vorſorge und Beiſtand von ihr erwarten.

Sylvan.

Der eigentliche Gott der Waͤlder, den einige
Dichtungen den uͤbrigen noch hinzufuͤgen, wird
vom Pan nur wenig verſchieden abgebildet, außer
daß er, um gleichſam die Nacht des Waldes zu
bezeichnen, einen Cypreſſenzweig in der Hand
traͤgt, der zugleich das Freudenloſe und Melan-
choliſche ſeines einſamen Aufenthalts mit bedeuten
ſollte, weswegen er auch den Landleuten furcht-
bar war.

Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel befindet
ſich unten, nach einem antiken geſchnittenen Stei-
ne, ein tanzender Faun; und oben eine ſehr
getreue Darſtellung im Umriß von einem der ſchoͤn-
ſten Werke des Alterthums, das unter dem Nah-
men, der Siegelring des Michel Angelo, all-
gemein beruͤhmt iſt.

Man ſieht hier Nymphen, Satyrn, Faunen,
Liebesgoͤtter, in eine einzige ſchoͤne Gruppe verei-
nigt, in deren Mitte eine edle Mannsgeſtalt, mit
einem Roß an der Hand, emporragt.

X
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0385" n="321"/>
und brachten ihm ha&#x0364;ufig Opfer dar. &#x2014; Denn an<lb/>
die&#x017F;e Gottheit, welche &#x017F;elber <hi rendition="#fr">wie &#x017F;ie</hi> die Hirtenflo&#x0364;te<lb/>
blies, und den krummen Scha&#x0364;fer&#x017F;tab in der Hand<lb/>
trug, durften die Hirten und die Bewohner der<lb/>
Fluren &#x017F;ich am na&#x0364;ch&#x017F;ten an&#x017F;chließen, und theilneh-<lb/>
mende Vor&#x017F;orge und Bei&#x017F;tand von ihr erwarten.</p>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Sylvan</hi>.</hi> </head><lb/>
          <p>Der eigentliche Gott der Wa&#x0364;lder, den einige<lb/>
Dichtungen den u&#x0364;brigen noch hinzufu&#x0364;gen, wird<lb/>
vom Pan nur wenig ver&#x017F;chieden abgebildet, außer<lb/>
daß er, um gleich&#x017F;am die Nacht des Waldes zu<lb/>
bezeichnen, einen Cypre&#x017F;&#x017F;enzweig in der Hand<lb/>
tra&#x0364;gt, der zugleich das Freudenlo&#x017F;e und Melan-<lb/>
choli&#x017F;che &#x017F;eines ein&#x017F;amen Aufenthalts mit bedeuten<lb/>
&#x017F;ollte, weswegen er auch den Landleuten furcht-<lb/>
bar war.</p><lb/>
          <p>Auf der hier beigefu&#x0364;gten Kupfertafel befindet<lb/>
&#x017F;ich unten, nach einem antiken ge&#x017F;chnittenen Stei-<lb/>
ne, ein <hi rendition="#fr">tanzender Faun;</hi> und oben eine &#x017F;ehr<lb/>
getreue Dar&#x017F;tellung im Umriß von einem der &#x017F;cho&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;ten Werke des Alterthums, das unter dem Nah-<lb/>
men, <hi rendition="#fr">der Siegelring des Michel Angelo,</hi> all-<lb/>
gemein beru&#x0364;hmt i&#x017F;t.</p><lb/>
          <p>Man &#x017F;ieht hier Nymphen, Satyrn, Faunen,<lb/>
Liebesgo&#x0364;tter, in eine einzige &#x017F;cho&#x0364;ne Gruppe verei-<lb/>
nigt, in deren Mitte eine edle Mannsge&#x017F;talt, mit<lb/>
einem Roß an der Hand, emporragt.</p><lb/>
          <fw place="bottom" type="sig">X</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[321/0385] und brachten ihm haͤufig Opfer dar. — Denn an dieſe Gottheit, welche ſelber wie ſie die Hirtenfloͤte blies, und den krummen Schaͤferſtab in der Hand trug, durften die Hirten und die Bewohner der Fluren ſich am naͤchſten anſchließen, und theilneh- mende Vorſorge und Beiſtand von ihr erwarten. Sylvan. Der eigentliche Gott der Waͤlder, den einige Dichtungen den uͤbrigen noch hinzufuͤgen, wird vom Pan nur wenig verſchieden abgebildet, außer daß er, um gleichſam die Nacht des Waldes zu bezeichnen, einen Cypreſſenzweig in der Hand traͤgt, der zugleich das Freudenloſe und Melan- choliſche ſeines einſamen Aufenthalts mit bedeuten ſollte, weswegen er auch den Landleuten furcht- bar war. Auf der hier beigefuͤgten Kupfertafel befindet ſich unten, nach einem antiken geſchnittenen Stei- ne, ein tanzender Faun; und oben eine ſehr getreue Darſtellung im Umriß von einem der ſchoͤn- ſten Werke des Alterthums, das unter dem Nah- men, der Siegelring des Michel Angelo, all- gemein beruͤhmt iſt. Man ſieht hier Nymphen, Satyrn, Faunen, Liebesgoͤtter, in eine einzige ſchoͤne Gruppe verei- nigt, in deren Mitte eine edle Mannsgeſtalt, mit einem Roß an der Hand, emporragt. X

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/385
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 321. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/385>, abgerufen am 20.11.2024.