Die hohen blendenden Reitze der mächtigen Liebesgöttin, vervielfältigen sich in den Grazien oder Charitinnen, und wurden wohlthätig, sanft und milde. Vom Himmel senkten die drei Huld- göttinnen zu den Sterblichen sich hernieder, um die schönen Empfindungen der Dankbarkeit und des wechselseitigen Wohlwollens in jeden Bu- sen einzuflößen. Auch waren sie es, welche vor allen andern Göttern, den Menschen die süße Gabe zu gefallen ertheilten.
Sie hießen mit ihren besondern Nahmen Aglaia, Thalia, und Euphrosyne, und waren vom Jupiter mit der Eurynome, der schönen Tochter des Oceans, erzeugt, die unter den alten Gottheiten in den Dichtungen schon mit aufge- treten ist.
Den Grazien waren allenthalben Tempel und Altäre errichtet; -- um ihre Gunst flehte jedes Alter und jeder Stand; -- ihnen huldigten Kün- ste und Wissenschaften; -- auf ihren Altären zün- dete man täglich Weihrauch an; -- bei jedem fro- hen Gastmahl waren sie die Losung, und man nannte mit Ehrfurcht ihre Nahmen.
Dem Amor und den Musen wurden die Gra- zien zugesellt; oft hatten sie mit dem Amor, öfter noch mit den Musen, gemeinschaftlich einen Tem-
Grazien.
Die hohen blendenden Reitze der maͤchtigen Liebesgoͤttin, vervielfaͤltigen ſich in den Grazien oder Charitinnen, und wurden wohlthaͤtig, ſanft und milde. Vom Himmel ſenkten die drei Huld- goͤttinnen zu den Sterblichen ſich hernieder, um die ſchoͤnen Empfindungen der Dankbarkeit und des wechſelſeitigen Wohlwollens in jeden Bu- ſen einzufloͤßen. Auch waren ſie es, welche vor allen andern Goͤttern, den Menſchen die ſuͤße Gabe zu gefallen ertheilten.
Sie hießen mit ihren beſondern Nahmen Aglaia, Thalia, und Euphroſyne, und waren vom Jupiter mit der Eurynome, der ſchoͤnen Tochter des Oceans, erzeugt, die unter den alten Gottheiten in den Dichtungen ſchon mit aufge- treten iſt.
Den Grazien waren allenthalben Tempel und Altaͤre errichtet; — um ihre Gunſt flehte jedes Alter und jeder Stand; — ihnen huldigten Kuͤn- ſte und Wiſſenſchaften; — auf ihren Altaͤren zuͤn- dete man taͤglich Weihrauch an; — bei jedem fro- hen Gaſtmahl waren ſie die Loſung, und man nannte mit Ehrfurcht ihre Nahmen.
Dem Amor und den Muſen wurden die Gra- zien zugeſellt; oft hatten ſie mit dem Amor, oͤfter noch mit den Muſen, gemeinſchaftlich einen Tem-
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0371"n="311"/><divn="2"><head><hirendition="#b"><hirendition="#g">Grazien</hi>.</hi></head><lb/><p>Die hohen blendenden Reitze der maͤchtigen<lb/>
Liebesgoͤttin, vervielfaͤltigen ſich in den <hirendition="#fr">Grazien</hi><lb/>
oder <hirendition="#fr">Charitinnen,</hi> und wurden wohlthaͤtig, ſanft<lb/>
und milde. Vom Himmel ſenkten die drei Huld-<lb/>
goͤttinnen zu den Sterblichen ſich hernieder, um<lb/>
die ſchoͤnen Empfindungen der <hirendition="#fr">Dankbarkeit</hi> und<lb/>
des <hirendition="#fr">wechſelſeitigen Wohlwollens</hi> in jeden Bu-<lb/>ſen einzufloͤßen. Auch waren ſie es, welche vor<lb/>
allen andern Goͤttern, den Menſchen die ſuͤße<lb/><hirendition="#fr">Gabe zu gefallen</hi> ertheilten.</p><lb/><p>Sie hießen mit ihren beſondern Nahmen<lb/><hirendition="#fr">Aglaia, Thalia,</hi> und <hirendition="#fr">Euphroſyne,</hi> und waren<lb/>
vom Jupiter mit der <hirendition="#fr">Eurynome,</hi> der ſchoͤnen<lb/>
Tochter des Oceans, erzeugt, die unter den <hirendition="#fr">alten<lb/>
Gottheiten</hi> in den Dichtungen ſchon mit aufge-<lb/>
treten iſt.</p><lb/><p>Den Grazien waren allenthalben Tempel und<lb/>
Altaͤre errichtet; — um ihre Gunſt flehte jedes<lb/>
Alter und jeder Stand; — ihnen huldigten Kuͤn-<lb/>ſte und Wiſſenſchaften; — auf ihren Altaͤren zuͤn-<lb/>
dete man taͤglich Weihrauch an; — bei jedem fro-<lb/>
hen Gaſtmahl waren ſie die Loſung, und man<lb/>
nannte mit Ehrfurcht ihre Nahmen.</p><lb/><p>Dem Amor und den Muſen wurden die Gra-<lb/>
zien zugeſellt; oft hatten ſie mit dem Amor, oͤfter<lb/>
noch mit den Muſen, gemeinſchaftlich einen Tem-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[311/0371]
Grazien.
Die hohen blendenden Reitze der maͤchtigen
Liebesgoͤttin, vervielfaͤltigen ſich in den Grazien
oder Charitinnen, und wurden wohlthaͤtig, ſanft
und milde. Vom Himmel ſenkten die drei Huld-
goͤttinnen zu den Sterblichen ſich hernieder, um
die ſchoͤnen Empfindungen der Dankbarkeit und
des wechſelſeitigen Wohlwollens in jeden Bu-
ſen einzufloͤßen. Auch waren ſie es, welche vor
allen andern Goͤttern, den Menſchen die ſuͤße
Gabe zu gefallen ertheilten.
Sie hießen mit ihren beſondern Nahmen
Aglaia, Thalia, und Euphroſyne, und waren
vom Jupiter mit der Eurynome, der ſchoͤnen
Tochter des Oceans, erzeugt, die unter den alten
Gottheiten in den Dichtungen ſchon mit aufge-
treten iſt.
Den Grazien waren allenthalben Tempel und
Altaͤre errichtet; — um ihre Gunſt flehte jedes
Alter und jeder Stand; — ihnen huldigten Kuͤn-
ſte und Wiſſenſchaften; — auf ihren Altaͤren zuͤn-
dete man taͤglich Weihrauch an; — bei jedem fro-
hen Gaſtmahl waren ſie die Loſung, und man
nannte mit Ehrfurcht ihre Nahmen.
Dem Amor und den Muſen wurden die Gra-
zien zugeſellt; oft hatten ſie mit dem Amor, oͤfter
noch mit den Muſen, gemeinſchaftlich einen Tem-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Moritz, Karl Philipp: Götterlehre oder mythologische Dichtungen der Alten. Berlin, 1791, S. 311. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_goetterlehre_1791/371>, abgerufen am 22.01.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.