Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 3. Berlin, 1784.

Bild:
<< vorherige Seite

Das Uebrige gehöret nicht zu der Absicht, zu welcher dieses erzählet wird. Genung, ich hatte nun die Aufklärung über die Ursachen meiner angstvollen Abneigung, zu dem Doktor S.. zu gehen. Und wie fest ich auch entschlossen war, auf welche Kosten es wolle, das nicht zu thun, was er wollte: so bestimmten mich doch verschiedne hier und in Berlin hinzugekommenen Umstände in Berlin zu bleiben, und Jahre, Gesundheit und Kräfte daran zu geben, um meine Lage da, der in Königsberg gehabten ähnlich zu machen. --


Ein 78jähriger Bauer und Gerichtsmann zu Neudorf bei Brieg, Samuel Klose, hatte den 5ten Februar noch gedroschen, schlief die Nacht darauf gut, stand den 6ten munter auf, ging auf seinen Hof, und indem er in die Stube zurückgekommen war, ward er plötzlich so sehr krank, daß er gleich zu sterben fürchtete.

Der Gebrauch des Arztes rettete ihn vielleicht vom Tode. Den 2ten März ward er vom Schlage gerührt, und vermogte kein Wort zu reden, noch zu vernehmen, sondern lag ohne Bewußtseyn und Empfindung da.

Beides aber stellte sich bald nach vorgenommenem Aderlaß wieder ein, und den 3ten des Morgens auch die Sprache, nur mit dem sonderbaren Umstande. Er konnte drei ziemlich lange Morgenlieder und die gewohnten Gebethe ganz vernehmlich


Das Uebrige gehoͤret nicht zu der Absicht, zu welcher dieses erzaͤhlet wird. Genung, ich hatte nun die Aufklaͤrung uͤber die Ursachen meiner angstvollen Abneigung, zu dem Doktor S.. zu gehen. Und wie fest ich auch entschlossen war, auf welche Kosten es wolle, das nicht zu thun, was er wollte: so bestimmten mich doch verschiedne hier und in Berlin hinzugekommenen Umstaͤnde in Berlin zu bleiben, und Jahre, Gesundheit und Kraͤfte daran zu geben, um meine Lage da, der in Koͤnigsberg gehabten aͤhnlich zu machen. ―


Ein 78jaͤhriger Bauer und Gerichtsmann zu Neudorf bei Brieg, Samuel Klose, hatte den 5ten Februar noch gedroschen, schlief die Nacht darauf gut, stand den 6ten munter auf, ging auf seinen Hof, und indem er in die Stube zuruͤckgekommen war, ward er ploͤtzlich so sehr krank, daß er gleich zu sterben fuͤrchtete.

Der Gebrauch des Arztes rettete ihn vielleicht vom Tode. Den 2ten Maͤrz ward er vom Schlage geruͤhrt, und vermogte kein Wort zu reden, noch zu vernehmen, sondern lag ohne Bewußtseyn und Empfindung da.

Beides aber stellte sich bald nach vorgenommenem Aderlaß wieder ein, und den 3ten des Morgens auch die Sprache, nur mit dem sonderbaren Umstande. Er konnte drei ziemlich lange Morgenlieder und die gewohnten Gebethe ganz vernehmlich

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0030" n="30"/><lb/>
            <p>Das Uebrige geho&#x0364;ret nicht zu der Absicht, zu welcher dieses erza&#x0364;hlet wird.                         Genung, ich hatte nun die Aufkla&#x0364;rung u&#x0364;ber die Ursachen meiner angstvollen                         Abneigung, zu dem Doktor S.. zu gehen. Und wie fest ich auch entschlossen                         war, auf welche Kosten es wolle, das nicht zu thun, was er wollte: so                         bestimmten mich doch verschiedne hier und in Berlin hinzugekommenen Umsta&#x0364;nde                         in Berlin zu bleiben, und Jahre, Gesundheit und Kra&#x0364;fte daran zu geben, um                         meine Lage da, der in Ko&#x0364;nigsberg gehabten a&#x0364;hnlich zu machen. &#x2015; </p>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Ein 78ja&#x0364;hriger Bauer und Gerichtsmann zu Neudorf bei Brieg, <hi rendition="#b">Samuel Klose,</hi> hatte den 5ten Februar noch                         gedroschen, schlief die Nacht darauf gut, stand den 6ten munter auf, ging                         auf seinen Hof, und indem er in die Stube zuru&#x0364;ckgekommen war, ward er                         plo&#x0364;tzlich so sehr krank, daß er gleich zu sterben fu&#x0364;rchtete. </p>
            <p>Der Gebrauch des Arztes rettete ihn vielleicht vom Tode. Den 2ten Ma&#x0364;rz ward                         er vom Schlage geru&#x0364;hrt, und vermogte kein Wort zu reden, noch zu vernehmen,                         sondern lag ohne Bewußtseyn und Empfindung da. </p>
            <p>Beides aber stellte sich bald nach vorgenommenem Aderlaß wieder ein, und den                         3ten des Morgens auch die Sprache, nur mit dem sonderbaren Umstande. Er                         konnte drei ziemlich lange Morgenlieder und die gewohnten Gebethe ganz                         vernehmlich<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[30/0030] Das Uebrige gehoͤret nicht zu der Absicht, zu welcher dieses erzaͤhlet wird. Genung, ich hatte nun die Aufklaͤrung uͤber die Ursachen meiner angstvollen Abneigung, zu dem Doktor S.. zu gehen. Und wie fest ich auch entschlossen war, auf welche Kosten es wolle, das nicht zu thun, was er wollte: so bestimmten mich doch verschiedne hier und in Berlin hinzugekommenen Umstaͤnde in Berlin zu bleiben, und Jahre, Gesundheit und Kraͤfte daran zu geben, um meine Lage da, der in Koͤnigsberg gehabten aͤhnlich zu machen. ― Ein 78jaͤhriger Bauer und Gerichtsmann zu Neudorf bei Brieg, Samuel Klose, hatte den 5ten Februar noch gedroschen, schlief die Nacht darauf gut, stand den 6ten munter auf, ging auf seinen Hof, und indem er in die Stube zuruͤckgekommen war, ward er ploͤtzlich so sehr krank, daß er gleich zu sterben fuͤrchtete. Der Gebrauch des Arztes rettete ihn vielleicht vom Tode. Den 2ten Maͤrz ward er vom Schlage geruͤhrt, und vermogte kein Wort zu reden, noch zu vernehmen, sondern lag ohne Bewußtseyn und Empfindung da. Beides aber stellte sich bald nach vorgenommenem Aderlaß wieder ein, und den 3ten des Morgens auch die Sprache, nur mit dem sonderbaren Umstande. Er konnte drei ziemlich lange Morgenlieder und die gewohnten Gebethe ganz vernehmlich

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Christof Wingertszahn, Sheila Dickson, Goethe-Museum Düsseldorf/Anton-und-Katharina-Kippenberg-Stiftung, University of Glasgow: Erstellung der Transkription nach DTA-Richtlinien (2015-06-09T11:00:00Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Matthias Boenig, Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie zu Berlin: Konvertierung nach DTA-Basisformat (2015-06-09T11:00:00Z)
UB Uni-Bielefeld: Bereitstellung der Bilddigitalisate (2015-06-09T11:00:00Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Langes s (ſ) wird als rundes s (s) wiedergegeben.
  • Die Umlautschreibung mit ›e‹ über dem Vokal wurden übernommen.
  • Die Majuskel I/J wurde nicht nach Lautwert transkribiert.
  • Verbessert wird nur bei eindeutigen Druckfehlern. Die editorischen Eingriffe sind stets nachgewiesen.
  • Zu Moritz’ Zeit war es üblich, bei mehrzeiligen Zitaten vor jeder Zeile Anführungsstriche zu setzen. Diese wiederholten Anführungsstriche des Originals werden stillschweigend getilgt.
  • Die Druckgestalt der Vorlagen (Absätze, Überschriften, Schriftgrade etc.) wird schematisiert wiedergegeben. Der Zeilenfall wurde nicht übernommen.
  • Worteinfügungen der Herausgeber im edierten Text sowie Ergänzungen einzelner Buchstaben sind dokumentiert.
  • Die Originalseite wird als einzelne Seite in der Internetausgabe wiedergegeben. Von diesem Darstellungsprinzip wird bei langen, sich über mehr als eine Seite erstreckenden Fußnoten abgewichen. Die vollständige Fußnote erscheint in diesem Fall zusammenhängend an der ersten betreffenden Seite.
  • Die textkritischen Nachweise erfolgen in XML-Form nach dem DTABf-Schema: <choice><corr>[Verbesserung]</corr><sic>[Originaltext]</sic></choice> vorgenommen.



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784/30
Zitationshilfe: Moritz, Karl Philipp (Hrsg.): Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 2, St. 3. Berlin, 1784, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde0203_1784/30>, abgerufen am 26.04.2024.