Moritz, Karl Philipp: Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 1. Berlin, 1783.mittelbarer Abgesandter der heiligen
Dreieinigkeit, Herr Klug verrammelte nur seine Stube, Herr VIII. Grundlinien zu einem ohngefähren Entwurf in Rücksicht auf die Seelenkrankheitskunde. Jn einem Magazine der
Erfahrungsseelenkunde flexio-
mittelbarer Abgesandter der heiligen
Dreieinigkeit, Herr Klug verrammelte nur seine Stube, Herr VIII. Grundlinien zu einem ohngefaͤhren Entwurf in Ruͤcksicht auf die Seelenkrankheitskunde. Jn einem Magazine der
Erfahrungsseelenkunde flexio-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0035" n="31"/> mittelbarer Abgesandter der heiligen Dreieinigkeit,<lb/> die jetzt die Regierung auf Erden selbst uͤbernommen,<lb/> und also die Gewalt aller Koͤnige und Fuͤrsten ver-<lb/> achtet und aufgehoben habe. Er besonders habe<lb/> von ihr den Auftrag erhalten, zu sehen, daß Recht<lb/> und Gerechtigkeit gehandhabt, und die Haͤuser im<lb/> guten Stande erhalten wuͤrden, die fast alle zum<lb/> Umsturz da stuͤnden, weswegen auch Herr D...s im<lb/> Anfange seines Wahnwitzes in viele Haͤuser ging, und<lb/> den Eigenthuͤmern derselben, Kraft seines Amts,<lb/> befahl, daß sie unverzuͤglich sollten bauen lassen.</p><lb/> <p>Herr Klug verrammelte nur seine Stube, Herr<lb/> D...s sogar seinen Leib. Jener fuͤrchtete sich vor<lb/> Menschen, dieser vor dem Teufel.</p><lb/> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> </div> <div n="2"> <head rendition="#c"><hi rendition="#b">VIII.<lb/><hi rendition="#g">Grundlinien</hi></hi><lb/> zu einem ohngefaͤhren Entwurf in Ruͤcksicht<lb/> auf die Seelenkrankheitskunde. </head><lb/> <p><hi rendition="#in">J</hi>n einem Magazine der Erfahrungsseelenkunde<lb/> muͤssen, insbesondre anfaͤnglich, der eingestreuten<lb/> Reflexionen so wenige als moͤglich seyn. Jn der<lb/> Folge kann es immer mehr durch wichtige Re-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">flexio-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [31/0035]
mittelbarer Abgesandter der heiligen Dreieinigkeit,
die jetzt die Regierung auf Erden selbst uͤbernommen,
und also die Gewalt aller Koͤnige und Fuͤrsten ver-
achtet und aufgehoben habe. Er besonders habe
von ihr den Auftrag erhalten, zu sehen, daß Recht
und Gerechtigkeit gehandhabt, und die Haͤuser im
guten Stande erhalten wuͤrden, die fast alle zum
Umsturz da stuͤnden, weswegen auch Herr D...s im
Anfange seines Wahnwitzes in viele Haͤuser ging, und
den Eigenthuͤmern derselben, Kraft seines Amts,
befahl, daß sie unverzuͤglich sollten bauen lassen.
Herr Klug verrammelte nur seine Stube, Herr
D...s sogar seinen Leib. Jener fuͤrchtete sich vor
Menschen, dieser vor dem Teufel.
VIII.
Grundlinien
zu einem ohngefaͤhren Entwurf in Ruͤcksicht
auf die Seelenkrankheitskunde.
Jn einem Magazine der Erfahrungsseelenkunde
muͤssen, insbesondre anfaͤnglich, der eingestreuten
Reflexionen so wenige als moͤglich seyn. Jn der
Folge kann es immer mehr durch wichtige Re-
flexio-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783/35 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp: Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 1. Berlin, 1783, S. 31. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783/35>, abgerufen am 22.02.2025. |