Moritz, Karl Philipp: Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 1. Berlin, 1783.II. Einige Nachrichten von dem Leben des seeligen Herrn Johann Matthias Klug *). Dieser Mann war aus Soest gebürtig, und ehe- Seine Wissenschaften erstreckten sich auf die dabei *) Jst mir von dem Herrn Kriegsrath Dohm
gütigst mitgetheilt worden. A4
II. Einige Nachrichten von dem Leben des seeligen Herrn Johann Matthias Klug *). Dieser Mann war aus Soest gebuͤrtig, und ehe- Seine Wissenschaften erstreckten sich auf die dabei *) Jst mir von dem Herrn Kriegsrath Dohm
guͤtigst mitgetheilt worden. A4
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0011" n="7"/> <div n="2"> <head rendition="#c"><hi rendition="#b">II.<lb/> Einige Nachrichten von dem Leben des<lb/> seeligen Herrn Johann Matthias<lb/> Klug</hi><note place="foot" n="*)">Jst mir von dem Herrn Kriegsrath Dohm guͤtigst<lb/> mitgetheilt worden.</note>.</head><lb/> <p><hi rendition="#in">D</hi>ieser Mann war aus Soest gebuͤrtig, und ehe-<lb/> mals Sekretair bei dem Englischen Kommissariat<lb/> im letzten Kriege, vorher aber bei dem Herrn <hi rendition="#b">Gra-<lb/> fen von Truchßes</hi> Gouverneur gewesen. Nach-<lb/> dem er sich etwa sechzehn Jahre in Arolsen aufge-<lb/> halten hatte, starb er am 7ten Jaͤnner 1776, in<lb/> einem Alter von sechzig Jahren. Jn seiner Ver-<lb/> lassenschaft befand sich eine zwar nicht zahlreiche,<lb/> aber auserlesene Buͤchersammlung. Aus den<lb/> Anmerkungen, welche er in die Buͤcher geschrieben,<lb/> ersiehet man leicht seine große, mit guter Beur-<lb/> theilung verbundene Belesenheit. Er war der<lb/> deutschen Sprache so maͤchtig, wie es von einem<lb/> Gelehrten mit Recht erwartet werden kann: auch<lb/> verstand er die lateinische, franzoͤsische und engli-<lb/> sche; und letztere beiden redete er auch sehr gut.</p><lb/> <p>Seine Wissenschaften erstreckten sich auf die<lb/> Rechtsgelehrsamkeit, nach ihrem ganzen Umfange,<lb/> auf die Weltweisheit und Geschichte: er hatte sich<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A4</fw> <fw place="bottom" type="catch">dabei</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [7/0011]
II.
Einige Nachrichten von dem Leben des
seeligen Herrn Johann Matthias
Klug *).
Dieser Mann war aus Soest gebuͤrtig, und ehe-
mals Sekretair bei dem Englischen Kommissariat
im letzten Kriege, vorher aber bei dem Herrn Gra-
fen von Truchßes Gouverneur gewesen. Nach-
dem er sich etwa sechzehn Jahre in Arolsen aufge-
halten hatte, starb er am 7ten Jaͤnner 1776, in
einem Alter von sechzig Jahren. Jn seiner Ver-
lassenschaft befand sich eine zwar nicht zahlreiche,
aber auserlesene Buͤchersammlung. Aus den
Anmerkungen, welche er in die Buͤcher geschrieben,
ersiehet man leicht seine große, mit guter Beur-
theilung verbundene Belesenheit. Er war der
deutschen Sprache so maͤchtig, wie es von einem
Gelehrten mit Recht erwartet werden kann: auch
verstand er die lateinische, franzoͤsische und engli-
sche; und letztere beiden redete er auch sehr gut.
Seine Wissenschaften erstreckten sich auf die
Rechtsgelehrsamkeit, nach ihrem ganzen Umfange,
auf die Weltweisheit und Geschichte: er hatte sich
dabei
*) Jst mir von dem Herrn Kriegsrath Dohm guͤtigst
mitgetheilt worden.
A4
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783/11 |
Zitationshilfe: | Moritz, Karl Philipp: Gnothi sauton oder Magazin zur Erfahrungsseelenkunde. Bd. 1, St. 1. Berlin, 1783, S. 7. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moritz_erfahrungsseelenkunde01_1783/11>, abgerufen am 22.02.2025. |