Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682.

Bild:
<< vorherige Seite

Das II. Cap. Von der Italiäner
den widerleget: und wird in folgenden
noch ein mehres hievon geredet werden.
Der Herr Godeau in seiner Vorrede ü-
ber deß Malherbe Poemata ist fast einer
gleichen Meinung: daß er der Frantzo-
sen ahrt zu schreiben der Lateinischen vor-
ziehet.



Das II. Cap.
Von der Italiäner Poeterey.

Einhalt.
DIe Italiänische Sprache eine Mißgebuhrt
der Lateinischen. Wird von den Landsleuten
höher als die Italiänische geschätzet/ und in
öffentlichen Schrifften ihr vorgezogen. Andere
hingegen tadeln solches. Die Italiänische Spra-
che unterschiedlicher ahrt. Toscanische ist die beste/ und
doch mit vielen Provencalischen Wörtern angefüllet.
Dantes, Petrarcha und Boccacius die ersten Poeten
welche die Sprache außgeübt. Urtheil von Dantes
Schrifften. Franciscus Petrarcha, der gröste Poet
seiner Zeit. Ihm wird grosse Ehre erwiesen. Hat
durchauß zu der Rechts-Gelahrtheit sich nicht be-
quemen wollen. Alexander Tassonus hat seine

Poe-

Das II. Cap. Von der Italiaͤner
den widerleget: und wird in folgenden
noch ein mehres hievon geredet werden.
Der Herr Godeau in ſeiner Vorrede uͤ-
ber deß Malherbe Poëmata iſt faſt einer
gleichen Meinung: daß er der Frantzo-
ſen ahrt zu ſchreiben der Lateiniſchen vor-
ziehet.



Das II. Cap.
Von der Italiaͤner Poeterey.

Einhalt.
DIe Italiaͤniſche Sprache eine Mißgebuhrt
der Lateiniſchen. Wird von den Landsleuten
hoͤher als die Italiaͤniſche geſchaͤtzet/ und in
oͤffentlichen Schrifften ihr vorgezogen. Andere
hingegen tadeln ſolches. Die Italiaͤniſche Spra-
che unterſchiedlicher ahrt. Toſcaniſche iſt die beſte/ und
doch mit vielen Provencaliſchen Woͤrtern angefuͤllet.
Dantes, Petrarcha und Boccacius die erſten Poëten
welche die Sprache außgeuͤbt. Urtheil von Dantes
Schrifften. Franciſcus Petrarcha, der groͤſte Poët
ſeiner Zeit. Ihm wird groſſe Ehre erwieſen. Hat
durchauß zu der Rechts-Gelahrtheit ſich nicht be-
quemen wollen. Alexander Taſſonus hat ſeine

Poë-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0192" n="180"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap. Von der Italia&#x0364;ner</hi></fw><lb/>
den widerleget: und wird in folgenden<lb/>
noch ein mehres hievon geredet werden.<lb/>
Der Herr <hi rendition="#aq">Godeau</hi> in &#x017F;einer Vorrede u&#x0364;-<lb/>
ber deß <hi rendition="#aq">Malherbe Poëmata</hi> i&#x017F;t fa&#x017F;t einer<lb/>
gleichen Meinung: daß er der Frantzo-<lb/>
&#x017F;en ahrt zu &#x017F;chreiben der Lateini&#x017F;chen vor-<lb/>
ziehet.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Das <hi rendition="#aq">II.</hi> Cap.<lb/>
Von der Italia&#x0364;ner Poeterey.</hi> </head><lb/>
            <argument>
              <p><hi rendition="#c"><hi rendition="#fr">Einhalt.</hi></hi><lb/><hi rendition="#in">D</hi>Ie Italia&#x0364;ni&#x017F;che Sprache eine Mißgebuhrt<lb/>
der Lateini&#x017F;chen. Wird von den Landsleuten<lb/>
ho&#x0364;her als die Italia&#x0364;ni&#x017F;che ge&#x017F;cha&#x0364;tzet/ und in<lb/>
o&#x0364;ffentlichen Schrifften ihr vorgezogen. Andere<lb/>
hingegen tadeln &#x017F;olches. Die Italia&#x0364;ni&#x017F;che Spra-<lb/>
che unter&#x017F;chiedlicher ahrt. <hi rendition="#aq">To&#x017F;cani</hi>&#x017F;che i&#x017F;t die be&#x017F;te/ und<lb/>
doch mit vielen <hi rendition="#aq">Provenca</hi>li&#x017F;chen Wo&#x0364;rtern angefu&#x0364;llet.<lb/><hi rendition="#aq">Dantes, Petrarcha</hi> und <hi rendition="#aq">Boccacius</hi> die er&#x017F;ten <hi rendition="#aq">Poëten</hi><lb/>
welche die Sprache außgeu&#x0364;bt. Urtheil von <hi rendition="#aq">Dantes</hi><lb/>
Schrifften. <hi rendition="#aq">Franci&#x017F;cus Petrarcha,</hi> der gro&#x0364;&#x017F;te <hi rendition="#aq">Poët</hi><lb/>
&#x017F;einer Zeit. Ihm wird gro&#x017F;&#x017F;e Ehre erwie&#x017F;en. Hat<lb/>
durchauß zu der Rechts-Gelahrtheit &#x017F;ich nicht be-<lb/>
quemen wollen. <hi rendition="#aq">Alexander Ta&#x017F;&#x017F;onus</hi> hat &#x017F;eine<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Poë-</hi></fw><lb/></p>
            </argument>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[180/0192] Das II. Cap. Von der Italiaͤner den widerleget: und wird in folgenden noch ein mehres hievon geredet werden. Der Herr Godeau in ſeiner Vorrede uͤ- ber deß Malherbe Poëmata iſt faſt einer gleichen Meinung: daß er der Frantzo- ſen ahrt zu ſchreiben der Lateiniſchen vor- ziehet. Das II. Cap. Von der Italiaͤner Poeterey. Einhalt. DIe Italiaͤniſche Sprache eine Mißgebuhrt der Lateiniſchen. Wird von den Landsleuten hoͤher als die Italiaͤniſche geſchaͤtzet/ und in oͤffentlichen Schrifften ihr vorgezogen. Andere hingegen tadeln ſolches. Die Italiaͤniſche Spra- che unterſchiedlicher ahrt. Toſcaniſche iſt die beſte/ und doch mit vielen Provencaliſchen Woͤrtern angefuͤllet. Dantes, Petrarcha und Boccacius die erſten Poëten welche die Sprache außgeuͤbt. Urtheil von Dantes Schrifften. Franciſcus Petrarcha, der groͤſte Poët ſeiner Zeit. Ihm wird groſſe Ehre erwieſen. Hat durchauß zu der Rechts-Gelahrtheit ſich nicht be- quemen wollen. Alexander Taſſonus hat ſeine Poë-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/192
Zitationshilfe: Morhof, Daniel Georg: Unterricht Von Der Teutschen Sprache und Poesie. Kiel, 1682, S. 180. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/morhof_unterricht_1682/192>, abgerufen am 03.12.2024.