Mohr, Christian Otto: Beiträge zur Theorie der Holz- und Eisenkonstruktionen. In: Zeitschrift des Architekten- und Ingenieurvereins zu Hannover 14 (1868), Sp. 20-52, 397-400Mohr, Beitrag zur Theorie der Holz- und Eisen-Constructionen. [Spaltenumbruch]
daß auf jede der unbelasteten Mittelöffnungen die Beziehung Anwendung findet, welche durch Fig. 14) und Gleichung 20) ausgedrückt ist. Man findet nämlich: [Formel 1] oder, wenn man die Werthe von U und W einsetzt, 28) [Formel 2] d. h. die Biegungsmomente über zwei auf einander folgenden Stützpunkten des unbelasteten Trägertheils verhalten sich zu einander wie die beiden Theile, in welche der feste Punkt O die Länge der zwischenliegenden Oeffnung eintheilt. Dieses Verhältniß ist constant und ganz unabhängig von der Größe der Biegungsmomente oder der hier in Frage kommenden Belastungen. Die graphische Darstellung der Biegungsmomente für Ebenso überzeugt man sich, daß die Punkte N, Fig. 32) Da diese Beziehung in manchen Fällen mit Nutzen an- Der Druck, welchen die Belastungsfläche der nten Oeffnung Wirken nur rechts von der n + 2ten Stütze Bela- Sind beispielsweise sämmtliche Oeffnungen gleich groß, Sind die Oeffnungsweiten zur Mitte des Trägers sym- Graphische Bestimmung der Zahlenfactoren in den Glei- chungen für die Biegungsmomente über den Stützpunkten. Die in Fig. 31--35) gelöste Aufgabe kommt verhält- Mohr, Beitrag zur Theorie der Holz- und Eiſen-Conſtructionen. [Spaltenumbruch]
daß auf jede der unbelaſteten Mittelöffnungen die Beziehung Anwendung findet, welche durch Fig. 14) und Gleichung 20) ausgedrückt iſt. Man findet nämlich: [Formel 1] oder, wenn man die Werthe von U und W einſetzt, 28) [Formel 2] d. h. die Biegungsmomente über zwei auf einander folgenden Stützpunkten des unbelaſteten Trägertheils verhalten ſich zu einander wie die beiden Theile, in welche der feſte Punkt O die Länge der zwiſchenliegenden Oeffnung eintheilt. Dieſes Verhältniß iſt conſtant und ganz unabhängig von der Größe der Biegungsmomente oder der hier in Frage kommenden Belaſtungen. Die graphiſche Darſtellung der Biegungsmomente für Ebenſo überzeugt man ſich, daß die Punkte N, Fig. 32) Da dieſe Beziehung in manchen Fällen mit Nutzen an- Der Druck, welchen die Belaſtungsfläche der nten Oeffnung Wirken nur rechts von der n + 2ten Stütze Bela- Sind beiſpielsweiſe ſämmtliche Oeffnungen gleich groß, Sind die Oeffnungsweiten zur Mitte des Trägers ſym- Graphiſche Beſtimmung der Zahlenfactoren in den Glei- chungen für die Biegungsmomente über den Stützpunkten. Die in Fig. 31—35) gelöſte Aufgabe kommt verhält- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0020" n="[9]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#g">Mohr</hi>, Beitrag zur Theorie der Holz- und Eiſen-Conſtructionen.</fw><lb/><cb n="35"/><lb/> daß auf jede der unbelaſteten Mittelöffnungen die Beziehung<lb/> Anwendung findet, welche durch Fig. 14) und Gleichung 20)<lb/> ausgedrückt iſt. Man findet nämlich:<lb/><formula/><lb/> oder, wenn man die Werthe von <hi rendition="#aq">U</hi> und <hi rendition="#aq">W</hi> einſetzt,<lb/> 28) <formula/><lb/> d. h. die Biegungsmomente über zwei auf einander folgenden<lb/> Stützpunkten des unbelaſteten Trägertheils verhalten ſich zu<lb/> einander wie die beiden Theile, in welche der feſte Punkt <hi rendition="#aq">O</hi><lb/> die Länge der zwiſchenliegenden Oeffnung eintheilt. Dieſes<lb/> Verhältniß iſt conſtant und ganz unabhängig von der Größe<lb/> der Biegungsmomente oder der hier in Frage kommenden<lb/> Belaſtungen.</p><lb/> <p>Die graphiſche Darſtellung der Biegungsmomente für<lb/> die drei unbelaſteten Oeffnungen hat ſonach die in Fig. 37)<lb/> dargeſtellte Form, und man erkennt daraus, <hi rendition="#g">daß die Fix-<lb/> punkte <hi rendition="#aq">O</hi> die Wendepunkte der Biegungscurve<lb/> der unbelaſteten Oeffnungen ſind, ſobald nur<lb/> links von der unbelaſteten Trägerlänge Belaſtun-<lb/> gen angebracht ſind</hi>.</p><lb/> <p>Ebenſo überzeugt man ſich, daß <hi rendition="#g">die Punkte</hi> <hi rendition="#aq">N</hi>, Fig. 32)<lb/><hi rendition="#g">jene Bedeutung für die unbelaſteten Oeffnungen<lb/> haben, wenn nur rechts von denſelben Belaſtun-<lb/> gen auf den Träger einwirken</hi>.</p><lb/> <p>Da dieſe Beziehung in manchen Fällen mit Nutzen an-<lb/> gewandt werden kann, ſo iſt es von Intereſſe, die Lage der<lb/> Punkte <hi rendition="#aq">N</hi> und <hi rendition="#aq">O</hi> gegen die Nachbarſtützen auch durch Rech-<lb/> nung zu beſtimmen. Zu dem Zweck bezeichnen wir in Fig. 38)<lb/> mit<lb/><hi rendition="#aq">a<hi rendition="#sub">n</hi></hi> die Länge <hi rendition="#aq">B<hi rendition="#sub">n</hi> N<hi rendition="#sub">n</hi><lb/> b<hi rendition="#sub">n</hi></hi> die Länge <hi rendition="#aq">O<hi rendition="#sub">n</hi> B<hi rendition="#sub">n+1</hi><lb/> m<hi rendition="#sub">n</hi></hi> das Verhältniß <formula/><lb/><hi rendition="#aq">r<hi rendition="#sub">n</hi></hi> das Verhältniß <formula/><lb/><hi rendition="#aq">ſ<hi rendition="#sub">n</hi></hi> das Verhältniß <formula/></p><lb/> <p>Der Druck, welchen die Belaſtungsfläche der <hi rendition="#aq">n</hi><hi rendition="#sup">ten</hi> Oeffnung<lb/> auf die <hi rendition="#aq">n</hi> + 1<hi rendition="#sup">ſte</hi> Stütze ausübt, iſt nach Fig. 38) Blatt 397<lb/><formula/> und der Druck der Belaſtungsfläche der <hi rendition="#aq">n</hi> + 1<hi rendition="#sup">ſten</hi> Oeffnung<lb/> auf die <hi rendition="#aq">n</hi> + 1<hi rendition="#sup">ſte</hi> Stütze<lb/><formula/> <cb n="36"/><lb/> Da die Stützen in einer Horizontalen liegen, ſo muß die<lb/> Summe jener zwei Auflagerdrücke gleich Null ſein (Gl. 27),<lb/> folglich<lb/><formula/> oder<lb/><formula/></p> <p>Wirken nur <hi rendition="#g">rechts von der</hi> <hi rendition="#aq">n</hi> + 2<hi rendition="#sup">ten</hi> <hi rendition="#g">Stütze</hi> Bela-<lb/> ſtungen auf den Träger, ſo iſt<lb/><formula/> und <formula/><lb/> daher<lb/> 29) <formula/><lb/> Wirken dagegen nur <hi rendition="#g">links von der</hi> <hi rendition="#aq">n</hi><hi rendition="#sup">ten</hi> <hi rendition="#g">Stütze</hi> Belaſtun-<lb/> gen auf den Träger, ſo iſt<lb/><formula/> und <formula/><lb/> daher<lb/> 30) <formula/></p><lb/> <p>Sind beiſpielsweiſe ſämmtliche Oeffnungen gleich groß,<lb/> ſo wird, da <hi rendition="#aq">M<hi rendition="#sub">1</hi></hi> und folglich auch <hi rendition="#aq">r<hi rendition="#sub">1</hi> = O</hi> iſt<lb/><formula/> u. ſ. f.<lb/> Der Grenzwerth <hi rendition="#aq">r</hi> dieſes Kettenbruchs iſt nach Gleichung 29)<lb/><formula/> oder <formula/></p><lb/> <p>Sind die Oeffnungsweiten zur Mitte des Trägers ſym-<lb/> metriſch, ſo ſind ſelbſtverſtändlich die ſymmetriſch belegenen<lb/> Werthe von <hi rendition="#aq">r</hi> und <hi rendition="#aq">ſ</hi> gleich groß.</p> </div><lb/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b">Graphiſche Beſtimmung der Zahlenfactoren in den Glei-<lb/> chungen für die Biegungsmomente über den Stützpunkten.</hi> </head><lb/> <p>Die in Fig. 31—35) gelöſte Aufgabe kommt verhält-<lb/> nißmäßig ſelten vor, denn in der Regel iſt nicht nur <hi rendition="#g">ein<lb/> beſtimmter Belaſtungsfall</hi>, ſondern es ſind <hi rendition="#g">alle mög-<lb/> lichen Belaſtungsfälle</hi> zu berückſichtigen. Ebenſo iſt —<lb/> wenn überhaupt verſchiedene Höhen der Stützpunkte in Frage<lb/> kommen — gewöhnlich nicht eine beſtimmte Höhenlage gege-<lb/> ben, ſondern man will den Einfluß der relativen Höhe einer<lb/> jeden einzelnen Stütze ermitteln. Zur Vereinfachung der Aufgabe<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [[9]/0020]
Mohr, Beitrag zur Theorie der Holz- und Eiſen-Conſtructionen.
daß auf jede der unbelaſteten Mittelöffnungen die Beziehung
Anwendung findet, welche durch Fig. 14) und Gleichung 20)
ausgedrückt iſt. Man findet nämlich:
[FORMEL]
oder, wenn man die Werthe von U und W einſetzt,
28) [FORMEL]
d. h. die Biegungsmomente über zwei auf einander folgenden
Stützpunkten des unbelaſteten Trägertheils verhalten ſich zu
einander wie die beiden Theile, in welche der feſte Punkt O
die Länge der zwiſchenliegenden Oeffnung eintheilt. Dieſes
Verhältniß iſt conſtant und ganz unabhängig von der Größe
der Biegungsmomente oder der hier in Frage kommenden
Belaſtungen.
Die graphiſche Darſtellung der Biegungsmomente für
die drei unbelaſteten Oeffnungen hat ſonach die in Fig. 37)
dargeſtellte Form, und man erkennt daraus, daß die Fix-
punkte O die Wendepunkte der Biegungscurve
der unbelaſteten Oeffnungen ſind, ſobald nur
links von der unbelaſteten Trägerlänge Belaſtun-
gen angebracht ſind.
Ebenſo überzeugt man ſich, daß die Punkte N, Fig. 32)
jene Bedeutung für die unbelaſteten Oeffnungen
haben, wenn nur rechts von denſelben Belaſtun-
gen auf den Träger einwirken.
Da dieſe Beziehung in manchen Fällen mit Nutzen an-
gewandt werden kann, ſo iſt es von Intereſſe, die Lage der
Punkte N und O gegen die Nachbarſtützen auch durch Rech-
nung zu beſtimmen. Zu dem Zweck bezeichnen wir in Fig. 38)
mit
an die Länge Bn Nn
bn die Länge On Bn+1
mn das Verhältniß [FORMEL]
rn das Verhältniß [FORMEL]
ſn das Verhältniß [FORMEL]
Der Druck, welchen die Belaſtungsfläche der nten Oeffnung
auf die n + 1ſte Stütze ausübt, iſt nach Fig. 38) Blatt 397
[FORMEL] und der Druck der Belaſtungsfläche der n + 1ſten Oeffnung
auf die n + 1ſte Stütze
[FORMEL]
Da die Stützen in einer Horizontalen liegen, ſo muß die
Summe jener zwei Auflagerdrücke gleich Null ſein (Gl. 27),
folglich
[FORMEL] oder
[FORMEL]
Wirken nur rechts von der n + 2ten Stütze Bela-
ſtungen auf den Träger, ſo iſt
[FORMEL] und [FORMEL]
daher
29) [FORMEL]
Wirken dagegen nur links von der nten Stütze Belaſtun-
gen auf den Träger, ſo iſt
[FORMEL] und [FORMEL]
daher
30) [FORMEL]
Sind beiſpielsweiſe ſämmtliche Oeffnungen gleich groß,
ſo wird, da M1 und folglich auch r1 = O iſt
[FORMEL] u. ſ. f.
Der Grenzwerth r dieſes Kettenbruchs iſt nach Gleichung 29)
[FORMEL] oder [FORMEL]
Sind die Oeffnungsweiten zur Mitte des Trägers ſym-
metriſch, ſo ſind ſelbſtverſtändlich die ſymmetriſch belegenen
Werthe von r und ſ gleich groß.
Graphiſche Beſtimmung der Zahlenfactoren in den Glei-
chungen für die Biegungsmomente über den Stützpunkten.
Die in Fig. 31—35) gelöſte Aufgabe kommt verhält-
nißmäßig ſelten vor, denn in der Regel iſt nicht nur ein
beſtimmter Belaſtungsfall, ſondern es ſind alle mög-
lichen Belaſtungsfälle zu berückſichtigen. Ebenſo iſt —
wenn überhaupt verſchiedene Höhen der Stützpunkte in Frage
kommen — gewöhnlich nicht eine beſtimmte Höhenlage gege-
ben, ſondern man will den Einfluß der relativen Höhe einer
jeden einzelnen Stütze ermitteln. Zur Vereinfachung der Aufgabe
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |