mit einziger Ausnahme solcher höherer oder besser bezahlter Stellen, welche keine andere Befähigung als die zum bis- her bekleideten niederen Amte ausreichenden verlangen; und auch hier nur, wenn alle übrigen Verhältnisse gleich sind.
e) Besetzung der Stellen, erst nach bereits eingetretener Er- ledigung, also Verbot aller Anwartschaften.
IV.Rechtliche Natur des Staatsdienstver- hältnisses.
Es ist ein ganz verkehrter Scharfsinn, das Staatsdienst- verhältniß unter irgend eine der privatrechtlichen Vertragsarten bringen und darnach die rechtlichen Eigenschaften desselben be- messen zu wollen. Theils ist überhaupt von Vertrag bei allen öffentlichen Diensten, welche der Reihenfolge nach oder durch Zwangsaushebung auferlegt sind, gar keine Rede, und doch finden natürlich auch hier Rechtssätze Anwendung. Theils ist selbst da, wo wirklich ein Vertrag vorliegt, dieser kein privat- rechtliches, sondern ein dem öffentlichen Rechte angehöriges Verhältniß eigenthümlicher Art, welches einfach nach den in der Sache liegenden Grundsätzen zu bemessen und nach seinem Ge- genstande zu bezeichnen ist. Die rechtlichen Folgerungen aus dem Staatsdienstverhältnisse sind denn aber hauptsächlich nach- stehende:
1. Verpflichtung zur vollständigen Besorgung des Dienstes. Die Vollziehung der übertragenen und übernom- menen Aufgabe ist gegenüber von den Unterthanen ein Recht, gegenüber vom Staatsoberhaupte eine Pflicht, und sie kann daher keineswegs nach Belieben geleistet oder unterlassen wer- den, sondern muß vielmehr vollständig, soweit eine geistige und körperliche Möglichkeit vorliegt und es vom Staate verlangt wird 10), geschehen. Doch liegt es nicht in der allgemeinen Natur des Dienstverhältnisses, daß der Staat über die ganze Zeit eines öffentlichen Dieners verfügen kann, auch über die
mit einziger Ausnahme ſolcher höherer oder beſſer bezahlter Stellen, welche keine andere Befähigung als die zum bis- her bekleideten niederen Amte ausreichenden verlangen; und auch hier nur, wenn alle übrigen Verhältniſſe gleich ſind.
e) Beſetzung der Stellen, erſt nach bereits eingetretener Er- ledigung, alſo Verbot aller Anwartſchaften.
IV.Rechtliche Natur des Staatsdienſtver- hältniſſes.
Es iſt ein ganz verkehrter Scharfſinn, das Staatsdienſt- verhältniß unter irgend eine der privatrechtlichen Vertragsarten bringen und darnach die rechtlichen Eigenſchaften deſſelben be- meſſen zu wollen. Theils iſt überhaupt von Vertrag bei allen öffentlichen Dienſten, welche der Reihenfolge nach oder durch Zwangsaushebung auferlegt ſind, gar keine Rede, und doch finden natürlich auch hier Rechtsſätze Anwendung. Theils iſt ſelbſt da, wo wirklich ein Vertrag vorliegt, dieſer kein privat- rechtliches, ſondern ein dem öffentlichen Rechte angehöriges Verhältniß eigenthümlicher Art, welches einfach nach den in der Sache liegenden Grundſätzen zu bemeſſen und nach ſeinem Ge- genſtande zu bezeichnen iſt. Die rechtlichen Folgerungen aus dem Staatsdienſtverhältniſſe ſind denn aber hauptſächlich nach- ſtehende:
1. Verpflichtung zur vollſtändigen Beſorgung des Dienſtes. Die Vollziehung der übertragenen und übernom- menen Aufgabe iſt gegenüber von den Unterthanen ein Recht, gegenüber vom Staatsoberhaupte eine Pflicht, und ſie kann daher keineswegs nach Belieben geleiſtet oder unterlaſſen wer- den, ſondern muß vielmehr vollſtändig, ſoweit eine geiſtige und körperliche Möglichkeit vorliegt und es vom Staate verlangt wird 10), geſchehen. Doch liegt es nicht in der allgemeinen Natur des Dienſtverhältniſſes, daß der Staat über die ganze Zeit eines öffentlichen Dieners verfügen kann, auch über die
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><divn="5"><divn="6"><divn="7"><divn="8"><list><item><pbfacs="#f0270"n="256"/>
mit einziger Ausnahme ſolcher höherer oder beſſer bezahlter<lb/>
Stellen, welche keine andere Befähigung als die zum bis-<lb/>
her bekleideten niederen Amte ausreichenden verlangen; und<lb/>
auch hier nur, wenn alle übrigen Verhältniſſe gleich ſind.</item><lb/><item><hirendition="#aq">e</hi>) Beſetzung der Stellen, erſt nach bereits eingetretener Er-<lb/>
ledigung, alſo Verbot aller Anwartſchaften.</item></list></div><lb/><divn="8"><head><hirendition="#aq">IV.</hi><hirendition="#g">Rechtliche Natur des Staatsdienſtver-<lb/>
hältniſſes</hi>.</head><lb/><p>Es iſt ein ganz verkehrter Scharfſinn, das Staatsdienſt-<lb/>
verhältniß unter irgend eine der privatrechtlichen Vertragsarten<lb/>
bringen und darnach die rechtlichen Eigenſchaften deſſelben be-<lb/>
meſſen zu wollen. Theils iſt überhaupt von Vertrag bei allen<lb/>
öffentlichen Dienſten, welche der Reihenfolge nach oder durch<lb/>
Zwangsaushebung auferlegt ſind, gar keine Rede, und doch<lb/>
finden natürlich auch hier Rechtsſätze Anwendung. Theils iſt<lb/>ſelbſt da, wo wirklich ein Vertrag vorliegt, dieſer kein privat-<lb/>
rechtliches, ſondern ein dem öffentlichen Rechte angehöriges<lb/>
Verhältniß eigenthümlicher Art, welches einfach nach den in der<lb/>
Sache liegenden Grundſätzen zu bemeſſen und nach ſeinem Ge-<lb/>
genſtande zu bezeichnen iſt. Die rechtlichen Folgerungen aus<lb/>
dem Staatsdienſtverhältniſſe ſind denn aber hauptſächlich nach-<lb/>ſtehende:</p><lb/><p>1. Verpflichtung zur <hirendition="#g">vollſtändigen Beſorgung</hi> des<lb/>
Dienſtes. Die Vollziehung der übertragenen und übernom-<lb/>
menen Aufgabe iſt gegenüber von den Unterthanen ein Recht,<lb/>
gegenüber vom Staatsoberhaupte eine Pflicht, und ſie kann<lb/>
daher keineswegs nach Belieben geleiſtet oder unterlaſſen wer-<lb/>
den, ſondern muß vielmehr vollſtändig, ſoweit eine geiſtige und<lb/>
körperliche Möglichkeit vorliegt und es vom Staate verlangt<lb/>
wird <hirendition="#sup">10</hi>), geſchehen. Doch liegt es nicht in der allgemeinen<lb/>
Natur des Dienſtverhältniſſes, daß der Staat über die ganze<lb/>
Zeit eines öffentlichen Dieners verfügen kann, auch über die<lb/></p></div></div></div></div></div></div></div></div></body></text></TEI>
[256/0270]
mit einziger Ausnahme ſolcher höherer oder beſſer bezahlter
Stellen, welche keine andere Befähigung als die zum bis-
her bekleideten niederen Amte ausreichenden verlangen; und
auch hier nur, wenn alle übrigen Verhältniſſe gleich ſind.
e) Beſetzung der Stellen, erſt nach bereits eingetretener Er-
ledigung, alſo Verbot aller Anwartſchaften.
IV. Rechtliche Natur des Staatsdienſtver-
hältniſſes.
Es iſt ein ganz verkehrter Scharfſinn, das Staatsdienſt-
verhältniß unter irgend eine der privatrechtlichen Vertragsarten
bringen und darnach die rechtlichen Eigenſchaften deſſelben be-
meſſen zu wollen. Theils iſt überhaupt von Vertrag bei allen
öffentlichen Dienſten, welche der Reihenfolge nach oder durch
Zwangsaushebung auferlegt ſind, gar keine Rede, und doch
finden natürlich auch hier Rechtsſätze Anwendung. Theils iſt
ſelbſt da, wo wirklich ein Vertrag vorliegt, dieſer kein privat-
rechtliches, ſondern ein dem öffentlichen Rechte angehöriges
Verhältniß eigenthümlicher Art, welches einfach nach den in der
Sache liegenden Grundſätzen zu bemeſſen und nach ſeinem Ge-
genſtande zu bezeichnen iſt. Die rechtlichen Folgerungen aus
dem Staatsdienſtverhältniſſe ſind denn aber hauptſächlich nach-
ſtehende:
1. Verpflichtung zur vollſtändigen Beſorgung des
Dienſtes. Die Vollziehung der übertragenen und übernom-
menen Aufgabe iſt gegenüber von den Unterthanen ein Recht,
gegenüber vom Staatsoberhaupte eine Pflicht, und ſie kann
daher keineswegs nach Belieben geleiſtet oder unterlaſſen wer-
den, ſondern muß vielmehr vollſtändig, ſoweit eine geiſtige und
körperliche Möglichkeit vorliegt und es vom Staate verlangt
wird 10), geſchehen. Doch liegt es nicht in der allgemeinen
Natur des Dienſtverhältniſſes, daß der Staat über die ganze
Zeit eines öffentlichen Dieners verfügen kann, auch über die
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mohl, Robert von: Encyklopädie der Staatswissenschaften. Tübingen, 1859, S. 256. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mohl_staatswissenschaften_1859/270>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.