Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786.

Bild:
<< vorherige Seite

An einen jungen Dichter.
er seinem guten Weibe, und ihren Kindern verschaffen
würde.

Wenn ich mir eine ganze Colonie von Neubauern auf
diese Art gedenke: so würde ich ihr einen Dichter wün-
schen, der das Glück von einem solchen Weibe empfan-
gen, geliebt und erquickt zu werden, mit allen Reitzun-
gen mahlte, und dadurch nicht allein die Männer zum
fernern Ausroden ermunterte, sondern ihnen auch ihre
Belohnung fühlbarer machte. Allein die Reitzungen der
Liebe und des Weins für ein verwöhntes Volk zu singen,
ist ganz etwas anders. Der sanfteste Trieb, den Gott dem
Menschen gab, wird dadurch abgewürdiget, daß man
ihn zu mindern und unedlen Zwecken braucht; und der
Dichter der dieses thut, kann das Lob uud den Beyfall
nicht fordern, den er sich auf die Rechnung seiner glück-
lichen Erfindungen und Wendungen ver pricht. Jch ziehe
ihn warlich die alten Reim-Chronicken vor, die zu mei-
ner Zeit, wo man nicht gewohnt war alles zu Buche zu
setzen, edle Thaten im Gedächtniß zu erhalten suchten.
Jhr Zweck war wenigstens größer. Man lernt aus ih-
nen, und vergißt darüber den Mangel des dichterischen
Schmucks.


XXIII.
Der Autor am Hofe.


Schreiben einer Hofdame.

Heute könnte ich Jhnen einmal recht viel schreiben,
Obrera ist bey Capitain Cook, und wir Hofdamen
sind in Gnaden zu Hause gelassen. Allein zur Assenblee-

zeit

An einen jungen Dichter.
er ſeinem guten Weibe, und ihren Kindern verſchaffen
wuͤrde.

Wenn ich mir eine ganze Colonie von Neubauern auf
dieſe Art gedenke: ſo wuͤrde ich ihr einen Dichter wuͤn-
ſchen, der das Gluͤck von einem ſolchen Weibe empfan-
gen, geliebt und erquickt zu werden, mit allen Reitzun-
gen mahlte, und dadurch nicht allein die Maͤnner zum
fernern Ausroden ermunterte, ſondern ihnen auch ihre
Belohnung fuͤhlbarer machte. Allein die Reitzungen der
Liebe und des Weins fuͤr ein verwoͤhntes Volk zu ſingen,
iſt ganz etwas anders. Der ſanfteſte Trieb, den Gott dem
Menſchen gab, wird dadurch abgewuͤrdiget, daß man
ihn zu mindern und unedlen Zwecken braucht; und der
Dichter der dieſes thut, kann das Lob uud den Beyfall
nicht fordern, den er ſich auf die Rechnung ſeiner gluͤck-
lichen Erfindungen und Wendungen ver pricht. Jch ziehe
ihn warlich die alten Reim-Chronicken vor, die zu mei-
ner Zeit, wo man nicht gewohnt war alles zu Buche zu
ſetzen, edle Thaten im Gedaͤchtniß zu erhalten ſuchten.
Jhr Zweck war wenigſtens groͤßer. Man lernt aus ih-
nen, und vergißt daruͤber den Mangel des dichteriſchen
Schmucks.


XXIII.
Der Autor am Hofe.


Schreiben einer Hofdame.

Heute koͤnnte ich Jhnen einmal recht viel ſchreiben,
Obrera iſt bey Capitain Cook, und wir Hofdamen
ſind in Gnaden zu Hauſe gelaſſen. Allein zur Aſſenblee-

zeit
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0105" n="93"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">An einen jungen Dichter.</hi></fw><lb/>
er &#x017F;einem guten Weibe, und ihren Kindern ver&#x017F;chaffen<lb/>
wu&#x0364;rde.</p><lb/>
          <p>Wenn ich mir eine ganze Colonie von Neubauern auf<lb/>
die&#x017F;e Art gedenke: &#x017F;o wu&#x0364;rde ich ihr einen Dichter wu&#x0364;n-<lb/>
&#x017F;chen, der das Glu&#x0364;ck von einem &#x017F;olchen Weibe empfan-<lb/>
gen, geliebt und erquickt zu werden, mit allen Reitzun-<lb/>
gen mahlte, und dadurch nicht allein die Ma&#x0364;nner zum<lb/>
fernern Ausroden ermunterte, &#x017F;ondern ihnen auch ihre<lb/>
Belohnung fu&#x0364;hlbarer machte. Allein die Reitzungen der<lb/>
Liebe und des Weins fu&#x0364;r ein verwo&#x0364;hntes Volk zu &#x017F;ingen,<lb/>
i&#x017F;t ganz etwas anders. Der &#x017F;anfte&#x017F;te Trieb, den Gott dem<lb/>
Men&#x017F;chen gab, wird dadurch abgewu&#x0364;rdiget, daß man<lb/>
ihn zu mindern und unedlen Zwecken braucht; und der<lb/>
Dichter der die&#x017F;es thut, kann das Lob uud den Beyfall<lb/>
nicht fordern, den er &#x017F;ich auf die Rechnung &#x017F;einer glu&#x0364;ck-<lb/>
lichen Erfindungen und Wendungen ver pricht. Jch ziehe<lb/>
ihn warlich die alten Reim-Chronicken vor, die zu mei-<lb/>
ner Zeit, wo man nicht gewohnt war alles zu Buche zu<lb/>
&#x017F;etzen, edle Thaten im Geda&#x0364;chtniß zu erhalten &#x017F;uchten.<lb/>
Jhr Zweck war wenig&#x017F;tens gro&#x0364;ßer. Man lernt aus ih-<lb/>
nen, und vergißt daru&#x0364;ber den Mangel des dichteri&#x017F;chen<lb/>
Schmucks.</p><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#aq">XXIII.</hi><lb/><hi rendition="#g">Der Autor am Hofe</hi>.</hi> </head><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
          <div n="3">
            <head> <hi rendition="#b">Schreiben einer Hofdame.</hi> </head><lb/>
            <p><hi rendition="#in">H</hi>eute ko&#x0364;nnte ich Jhnen einmal recht viel &#x017F;chreiben,<lb/><hi rendition="#fr">Obrera</hi> i&#x017F;t bey Capitain <hi rendition="#fr">Cook,</hi> und wir Hofdamen<lb/>
&#x017F;ind in Gnaden zu Hau&#x017F;e gela&#x017F;&#x017F;en. Allein zur A&#x017F;&#x017F;enblee-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zeit</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[93/0105] An einen jungen Dichter. er ſeinem guten Weibe, und ihren Kindern verſchaffen wuͤrde. Wenn ich mir eine ganze Colonie von Neubauern auf dieſe Art gedenke: ſo wuͤrde ich ihr einen Dichter wuͤn- ſchen, der das Gluͤck von einem ſolchen Weibe empfan- gen, geliebt und erquickt zu werden, mit allen Reitzun- gen mahlte, und dadurch nicht allein die Maͤnner zum fernern Ausroden ermunterte, ſondern ihnen auch ihre Belohnung fuͤhlbarer machte. Allein die Reitzungen der Liebe und des Weins fuͤr ein verwoͤhntes Volk zu ſingen, iſt ganz etwas anders. Der ſanfteſte Trieb, den Gott dem Menſchen gab, wird dadurch abgewuͤrdiget, daß man ihn zu mindern und unedlen Zwecken braucht; und der Dichter der dieſes thut, kann das Lob uud den Beyfall nicht fordern, den er ſich auf die Rechnung ſeiner gluͤck- lichen Erfindungen und Wendungen ver pricht. Jch ziehe ihn warlich die alten Reim-Chronicken vor, die zu mei- ner Zeit, wo man nicht gewohnt war alles zu Buche zu ſetzen, edle Thaten im Gedaͤchtniß zu erhalten ſuchten. Jhr Zweck war wenigſtens groͤßer. Man lernt aus ih- nen, und vergißt daruͤber den Mangel des dichteriſchen Schmucks. XXIII. Der Autor am Hofe. Schreiben einer Hofdame. Heute koͤnnte ich Jhnen einmal recht viel ſchreiben, Obrera iſt bey Capitain Cook, und wir Hofdamen ſind in Gnaden zu Hauſe gelaſſen. Allein zur Aſſenblee- zeit

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/105
Zitationshilfe: Möser, Justus: Patriotische Phantasien. Bd. 4. Berlin, 1786, S. 93. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/moeser_phantasien04_1786/105>, abgerufen am 21.12.2024.