Möser, Justus: Osnabrückische Geschichte. Osnabrück, 1768.Osnabrücksche Geschichte ihrer Vogts-folge passirt. §. 5. ib. Jch führe diesen gerin-gen Umstand um deswillen an, weil er meiner Mey- nung nach, der Vorgang unser Land Erb-ämter gewesen. Das Recht vier Beurlaubte bey jedem Regimente zu haben, führete später, wie man statt der Land-folge eine Lehn-folge brauchte, leicht dahin, auf gleiche Art vier Lehmänner unter dem Tittel von Schenken-Marschal- len etc. zurück zu behalten, und es ist kein Zweifel, daß nicht bey einem Zuge über die Alpen oder nach Jerusa- lem, manche Edelfrau ihrem Manne dieses beneficium a latere werde gern ausgewürket haben; der sonst viel- leicht kein Schenke geworden wäre, und vielleicht wohl niemals eingeschenkt hat. (k) Wenn der Graf die Heerbann-brüche selbst eingehoben hätte: so würde es ihm um so viel leichter geworden seyn, Unterschleife zu machen. Daher hieß es: Ut co- mes non pro aliqua occasione, nec Wacta nec de Scara, nec pro heribergare, nec pro alio banno heribannum ex- actare praesumat nisi missus noster prius heribannum ad partem nostram recipiat & ei suam tertiam exinde per jus- sionem nostram donet. Capit. II. ann. 812. §. 2. (l) Von den vielen Unterschleifen der Grafen, zeigen die gegen sie gemachte Verordnungen. Besonders das CA- PIT. ann. 812. §. 5. 6. §. 128. Von den Hauptmannschaften oder Edelvogteyen. Da man in Westphalen nichts von Centen, son-
Oſnabruͤckſche Geſchichte ihrer Vogts-folge paſſirt. §. 5. ib. Jch fuͤhre dieſen gerin-gen Umſtand um deswillen an, weil er meiner Mey- nung nach, der Vorgang unſer Land Erb-aͤmter geweſen. Das Recht vier Beurlaubte bey jedem Regimente zu haben, fuͤhrete ſpaͤter, wie man ſtatt der Land-folge eine Lehn-folge brauchte, leicht dahin, auf gleiche Art vier Lehmaͤnner unter dem Tittel von Schenken-Marſchal- len ꝛc. zuruͤck zu behalten, und es iſt kein Zweifel, daß nicht bey einem Zuge uͤber die Alpen oder nach Jeruſa- lem, manche Edelfrau ihrem Manne dieſes beneficium a latere werde gern ausgewuͤrket haben; der ſonſt viel- leicht kein Schenke geworden waͤre, und vielleicht wohl niemals eingeſchenkt hat. (k) Wenn der Graf die Heerbann-bruͤche ſelbſt eingehoben haͤtte: ſo wuͤrde es ihm um ſo viel leichter geworden ſeyn, Unterſchleife zu machen. Daher hieß es: Ut co- mes non pro aliqua occaſione, nec Wacta nec de Scara, nec pro heribergare, nec pro alio banno heribannum ex- actare præſumat niſi miſſus noſter prius heribannum ad partem noſtram recipiat & ei ſuam tertiam exinde per juſ- ſionem noſtram donet. Capit. II. ann. 812. §. 2. (l) Von den vielen Unterſchleifen der Grafen, zeigen die gegen ſie gemachte Verordnungen. Beſonders das CA- PIT. ann. 812. §. 5. 6. §. 128. Von den Hauptmannſchaften oder Edelvogteyen. Da man in Weſtphalen nichts von Centen, ſon-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <note place="end" n="(i)"><pb facs="#f0300" n="270"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Oſnabruͤckſche Geſchichte</hi></fw><lb/> ihrer Vogts-folge paſſirt. §. 5. <hi rendition="#aq">ib.</hi> Jch fuͤhre dieſen gerin-<lb/> gen Umſtand um deswillen an, weil er meiner Mey-<lb/> nung nach, der Vorgang unſer Land Erb-aͤmter geweſen.<lb/> Das Recht vier Beurlaubte bey jedem Regimente zu<lb/> haben, fuͤhrete ſpaͤter, wie man ſtatt der Land-folge eine<lb/> Lehn-folge brauchte, leicht dahin, auf gleiche Art vier<lb/> Lehmaͤnner unter dem Tittel von Schenken-Marſchal-<lb/> len ꝛc. zuruͤck zu behalten, und es iſt kein Zweifel, daß<lb/> nicht bey einem Zuge uͤber die Alpen oder nach Jeruſa-<lb/> lem, manche Edelfrau ihrem Manne dieſes <hi rendition="#aq">beneficium<lb/> a latere</hi> werde gern ausgewuͤrket haben; der ſonſt viel-<lb/> leicht kein Schenke geworden waͤre, und vielleicht wohl<lb/> niemals eingeſchenkt hat.</note><lb/> <note place="end" n="(k)">Wenn der Graf die Heerbann-bruͤche ſelbſt eingehoben<lb/> haͤtte: ſo wuͤrde es ihm um ſo viel leichter geworden<lb/> ſeyn, Unterſchleife zu machen. Daher hieß es: <hi rendition="#aq">Ut co-<lb/> mes non pro aliqua occaſione, nec Wacta nec de Scara,<lb/> nec pro heribergare, nec pro alio banno heribannum ex-<lb/> actare præſumat niſi miſſus noſter prius heribannum ad<lb/> partem noſtram recipiat & ei ſuam tertiam exinde <hi rendition="#i">per juſ-<lb/> ſionem noſtram</hi> donet. Capit. II. ann.</hi> 812. §. 2.</note><lb/> <note place="end" n="(l)">Von den vielen Unterſchleifen der Grafen, zeigen die<lb/> gegen ſie gemachte Verordnungen. Beſonders das <hi rendition="#aq">CA-<lb/> PIT. ann.</hi> 812. §. 5. 6.</note> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 128.<lb/><hi rendition="#b">Von den Hauptmannſchaften oder<lb/> Edelvogteyen.</hi></head><lb/> <p>Da man in Weſtphalen nichts von <hi rendition="#fr">Centen,<lb/> Hundteden</hi> und <hi rendition="#fr">Toufen;</hi> <note place="end" n="(a)"/> in der Folge aber deſto<lb/> mehr von <hi rendition="#fr">Edelvoͤgteyen</hi> oder Advocatien findet: ſo<lb/> ſcheinet <note place="end" n="(b)"/> es, daß der Kayſer anſtatt der <hi rendition="#fr">Centena-<lb/> tien,</hi> und <hi rendition="#fr">Tiuphaden;</hi> <note place="end" n="(c)"/> lauter Edelvoͤgte verord-<lb/> net habe, welche alſo die Stelle der Hauptleute ver-<lb/> traten, auf <hi rendition="#fr">Hoͤfen</hi> <note place="end" n="(d)"/> ſaſſen, und nicht vom Grafen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">ſon-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [270/0300]
Oſnabruͤckſche Geſchichte
⁽i⁾
ihrer Vogts-folge paſſirt. §. 5. ib. Jch fuͤhre dieſen gerin-
gen Umſtand um deswillen an, weil er meiner Mey-
nung nach, der Vorgang unſer Land Erb-aͤmter geweſen.
Das Recht vier Beurlaubte bey jedem Regimente zu
haben, fuͤhrete ſpaͤter, wie man ſtatt der Land-folge eine
Lehn-folge brauchte, leicht dahin, auf gleiche Art vier
Lehmaͤnner unter dem Tittel von Schenken-Marſchal-
len ꝛc. zuruͤck zu behalten, und es iſt kein Zweifel, daß
nicht bey einem Zuge uͤber die Alpen oder nach Jeruſa-
lem, manche Edelfrau ihrem Manne dieſes beneficium
a latere werde gern ausgewuͤrket haben; der ſonſt viel-
leicht kein Schenke geworden waͤre, und vielleicht wohl
niemals eingeſchenkt hat.
⁽k⁾ Wenn der Graf die Heerbann-bruͤche ſelbſt eingehoben
haͤtte: ſo wuͤrde es ihm um ſo viel leichter geworden
ſeyn, Unterſchleife zu machen. Daher hieß es: Ut co-
mes non pro aliqua occaſione, nec Wacta nec de Scara,
nec pro heribergare, nec pro alio banno heribannum ex-
actare præſumat niſi miſſus noſter prius heribannum ad
partem noſtram recipiat & ei ſuam tertiam exinde per juſ-
ſionem noſtram donet. Capit. II. ann. 812. §. 2.
⁽l⁾ Von den vielen Unterſchleifen der Grafen, zeigen die
gegen ſie gemachte Verordnungen. Beſonders das CA-
PIT. ann. 812. §. 5. 6.
§. 128.
Von den Hauptmannſchaften oder
Edelvogteyen.
Da man in Weſtphalen nichts von Centen,
Hundteden und Toufen;
⁽a⁾
in der Folge aber deſto
mehr von Edelvoͤgteyen oder Advocatien findet: ſo
ſcheinet
⁽b⁾
es, daß der Kayſer anſtatt der Centena-
tien, und Tiuphaden;
⁽c⁾
lauter Edelvoͤgte verord-
net habe, welche alſo die Stelle der Hauptleute ver-
traten, auf Hoͤfen
⁽d⁾
ſaſſen, und nicht vom Grafen
ſon-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |