Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876.Sechstes Kapitel. Unter diesen Gesprächen waren die Freunde auf Jetzt blickte Jenatsch scharf auf die letzte Windung "Bravo," rief der Bündner, "da machst Du eine Meyer, Georg Jenatsch. 6
Sechstes Kapitel. Unter dieſen Geſprächen waren die Freunde auf Jetzt blickte Jenatſch ſcharf auf die letzte Windung „Bravo,“ rief der Bündner, „da machſt Du eine Meyer, Georg Jenatſch. 6
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0091"/> <div n="2"> <head> <hi rendition="#b #fr">Sechstes Kapitel.</hi><lb/> </head> <milestone rendition="#hr" unit="section"/> <p>Unter dieſen Geſprächen waren die Freunde auf<lb/> der ſtaubigen Landſtraße, die durch das Veltlin hinauf¬<lb/> führt, eine gute Strecke weiter getrabt und ſchon er¬<lb/> glänzten in der Ferne das Schloß und die Mauern<lb/> von Morbegno.</p><lb/> <p>Jetzt blickte Jenatſch ſcharf auf die letzte Windung<lb/> des in weitem Bogen nach dem Städtchen laufenden<lb/> Weges. Dort bewegte ſich langſam ein kleiner brau¬<lb/> ner Reiter.</p><lb/> <p>„Bravo,“ rief der Bündner, „da machſt Du eine<lb/> prächtige Bekanntſchaft! Dort kommt der Pater Pan¬<lb/> crazi, voreinſt — das iſt vor einem Jahrzehnt — Al¬<lb/> menſerkapuziner und Beichtiger der Nönnchen von Cazis.<lb/> Wir haben ihm ſein Kloſter aufgehoben. Wären unſere<lb/> Kapuziner alle ſo gute Bündner wie er, und ſo witzige<lb/> Geſellen, man hätte ſie unbehelligt gelaſſen. Seit¬<lb/> <fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#g">Meyer</hi>, Georg Jenatſch. 6<lb/></fw> </p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [0091]
Sechstes Kapitel.
Unter dieſen Geſprächen waren die Freunde auf
der ſtaubigen Landſtraße, die durch das Veltlin hinauf¬
führt, eine gute Strecke weiter getrabt und ſchon er¬
glänzten in der Ferne das Schloß und die Mauern
von Morbegno.
Jetzt blickte Jenatſch ſcharf auf die letzte Windung
des in weitem Bogen nach dem Städtchen laufenden
Weges. Dort bewegte ſich langſam ein kleiner brau¬
ner Reiter.
„Bravo,“ rief der Bündner, „da machſt Du eine
prächtige Bekanntſchaft! Dort kommt der Pater Pan¬
crazi, voreinſt — das iſt vor einem Jahrzehnt — Al¬
menſerkapuziner und Beichtiger der Nönnchen von Cazis.
Wir haben ihm ſein Kloſter aufgehoben. Wären unſere
Kapuziner alle ſo gute Bündner wie er, und ſo witzige
Geſellen, man hätte ſie unbehelligt gelaſſen. Seit¬
Meyer, Georg Jenatſch. 6
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/91 |
Zitationshilfe: | Meyer, Conrad Ferdinand: Georg Jenatsch. Leipzig, 1876, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/meyer_jenatsch_1876/91>, abgerufen am 23.02.2025. |