Also ist auch (A x-- 2 + B y2) d x + C d y = o integrabel, wie bereits oben (§. 182. IV.) auf eine andere Art gefunden worden ist.
§. 186. Anmerkung.
Wenn man den Versuch machen will, so wird sich zeigen, daß aus der Gleichung (IV.) wie auch die einzelnen Glieder derselben mit (Sun) vergli- chen werden mögen, doch keine andern integrablen Fälle, als die bisher gefundenen, für die Gleichung (Sun) zum Vorschein kommen, und andere Substitu- tionen führen zu keinem Resultat. Da die von mir gewählte Methode, diese integrablen Fälle zu ent- wickeln, den Kunstgriff enthält, eine Gleichung wie () durch eine geschickte Substitution in eine andere ihr ähnliche (Sun), nur mit einem andern Exponenten m, zu verwandeln, und ein solcher Kunstgriff auch bey andern Integrationen nützliche Dienste leisten kann, so habe ich denselben nicht übergehen wollen, wenn gleich die integrablen Fälle der Gleichung (Sun) sich auch auf anderen, vielleicht kürzeren, aber minder instructiven Wegen herausbringen lassen z. B. in Euleri Instit. Cal. integr. §. 436.
Sechstes
Integralrechnung.
Alſo iſt auch (A x— 2 + B y2) d x + C d y = o integrabel, wie bereits oben (§. 182. IV.) auf eine andere Art gefunden worden iſt.
§. 186. Anmerkung.
Wenn man den Verſuch machen will, ſo wird ſich zeigen, daß aus der Gleichung (IV.) wie auch die einzelnen Glieder derſelben mit (☉) vergli- chen werden moͤgen, doch keine andern integrablen Faͤlle, als die bisher gefundenen, fuͤr die Gleichung (☉) zum Vorſchein kommen, und andere Subſtitu- tionen fuͤhren zu keinem Reſultat. Da die von mir gewaͤhlte Methode, dieſe integrablen Faͤlle zu ent- wickeln, den Kunſtgriff enthaͤlt, eine Gleichung wie (☽) durch eine geſchickte Subſtitution in eine andere ihr aͤhnliche (☉), nur mit einem andern Exponenten m, zu verwandeln, und ein ſolcher Kunſtgriff auch bey andern Integrationen nuͤtzliche Dienſte leiſten kann, ſo habe ich denſelben nicht uͤbergehen wollen, wenn gleich die integrablen Faͤlle der Gleichung (☉) ſich auch auf anderen, vielleicht kuͤrzeren, aber minder inſtructiven Wegen herausbringen laſſen z. B. in Euleri Instit. Cal. integr. §. 436.
Sechstes
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><divn="4"><p><pbfacs="#f0239"n="223"/><fwplace="top"type="header">Integralrechnung.</fw><lb/>
Alſo iſt auch<lb/><hirendition="#et"><hirendition="#aq">(A x<hirendition="#sup">— 2</hi> + B y<hirendition="#sup">2</hi>) d x + C d y = o</hi></hi><lb/>
integrabel, wie bereits oben (§. 182. <hirendition="#aq">IV.</hi>) auf eine<lb/>
andere Art gefunden worden iſt.</p></div><lb/><divn="4"><head>§. 186.<lb/><hirendition="#g">Anmerkung</hi>.</head><lb/><p>Wenn man den Verſuch machen will, ſo<lb/>
wird ſich zeigen, daß aus der Gleichung (<hirendition="#aq">IV.</hi>) wie<lb/>
auch die einzelnen Glieder derſelben mit (☉) vergli-<lb/>
chen werden moͤgen, doch keine andern integrablen<lb/>
Faͤlle, als die bisher gefundenen, fuͤr die Gleichung<lb/>
(☉) zum Vorſchein kommen, und andere Subſtitu-<lb/>
tionen fuͤhren zu keinem Reſultat. Da die von mir<lb/>
gewaͤhlte Methode, dieſe integrablen Faͤlle zu ent-<lb/>
wickeln, den Kunſtgriff enthaͤlt, eine Gleichung<lb/>
wie (☽) durch eine geſchickte Subſtitution in eine<lb/>
andere ihr aͤhnliche (☉), nur mit einem andern<lb/>
Exponenten <hirendition="#aq">m</hi>, zu verwandeln, und ein ſolcher<lb/>
Kunſtgriff auch bey andern Integrationen nuͤtzliche<lb/>
Dienſte leiſten kann, ſo habe ich denſelben nicht<lb/>
uͤbergehen wollen, wenn gleich die integrablen<lb/>
Faͤlle der Gleichung (☉) ſich auch auf anderen,<lb/>
vielleicht kuͤrzeren, aber minder inſtructiven Wegen<lb/>
herausbringen laſſen z. B. in <hirendition="#aq"><hirendition="#k">Euleri</hi> Instit. Cal.<lb/>
integr.</hi> §. 436.</p></div></div><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#g">Sechstes</hi></fw><lb/></div></div></body></text></TEI>
[223/0239]
Integralrechnung.
Alſo iſt auch
(A x— 2 + B y2) d x + C d y = o
integrabel, wie bereits oben (§. 182. IV.) auf eine
andere Art gefunden worden iſt.
§. 186.
Anmerkung.
Wenn man den Verſuch machen will, ſo
wird ſich zeigen, daß aus der Gleichung (IV.) wie
auch die einzelnen Glieder derſelben mit (☉) vergli-
chen werden moͤgen, doch keine andern integrablen
Faͤlle, als die bisher gefundenen, fuͤr die Gleichung
(☉) zum Vorſchein kommen, und andere Subſtitu-
tionen fuͤhren zu keinem Reſultat. Da die von mir
gewaͤhlte Methode, dieſe integrablen Faͤlle zu ent-
wickeln, den Kunſtgriff enthaͤlt, eine Gleichung
wie (☽) durch eine geſchickte Subſtitution in eine
andere ihr aͤhnliche (☉), nur mit einem andern
Exponenten m, zu verwandeln, und ein ſolcher
Kunſtgriff auch bey andern Integrationen nuͤtzliche
Dienſte leiſten kann, ſo habe ich denſelben nicht
uͤbergehen wollen, wenn gleich die integrablen
Faͤlle der Gleichung (☉) ſich auch auf anderen,
vielleicht kuͤrzeren, aber minder inſtructiven Wegen
herausbringen laſſen z. B. in Euleri Instit. Cal.
integr. §. 436.
Sechstes
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Mayer, Johann Tobias: Vollständiger Lehrbegriff der höhern Analysis. Bd. 2. Göttingen, 1818, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mayer_analysis02_1818/239>, abgerufen am 30.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.