Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894.

Bild:
<< vorherige Seite

diesen Antheil von der kapitalistischen Schranke und erweitert ihn
zu dem Umfang der Konsumtion, den einerseits die vorhandne
Produktivkraft der Gesellschaft zulässt (also die gesellschaftliche
Produktivkraft seiner eignen Arbeit als wirklich gesellschaftlicher)
und den andrerseits die volle Entwicklung der Individualität er-
heischt; reducirt man ferner die Mehrarbeit und das Mehrprodukt
auf das Maß, das unter den gegebnen Produktionsbedingungen der
Gesellschaft erheischt ist, einerseits zur Bildung eines Assekuranz-
und Reservefonds, andrerseits zur stetigen Erweiterung der Repro-
duktion in dem durch das gesellschaftliche Bedürfniss bestimmten
Grad; schliesst man endlich in Nr. 1, der nothwendigen Arbeit,
und Nr. 2, der Mehrarbeit, das Quantum Arbeit ein, das die arbeits-
fähigen für die noch nicht oder nicht mehr arbeitsfähigen Glieder
der Gesellschaft stets verrichten müssen, d. h. streift man sowohl
dem Arbeitslohn wie dem Mehrwerth, der nothwendigen Arbeit
wie der Mehrarbeit den specifisch kapitalistischen Charakter ab, so
bleiben eben nicht diese Formen, sondern nur ihre Grundlagen,
die allen gesellschaftlichen Produktionsweisen gemeinschaftlich sind.

Uebrigens ist diese Art der Subsumtion auch früheren herrschenden
Produktionsweisen eigen, z. B. der feudalen. Produktionsverhältnisse,
die ihr gar nicht entsprachen, ganz ausserhalb ihrer standen, wurden
unter feudale Beziehungen subsumirt, z. B. in England die tenures
in common socage (im Gegensatz zu den tenures on knight's service),
die nur Geldverpflichtungen einschlossen und nur dem Namen nach
feudal waren.



Einundfünfzigstes Kapitel.
Distributionsverhältnisse und Produktionsverhältnisse.

Der durch die jährlich neu zugesetzte Arbeit neu zugesetzte
Werth -- also auch der Theil des jährlichen Produkts, worin sich
dieser Werth darstellt, und der aus dem Gesammtertrag heraus-
gezogen, ausgeschieden werden kann -- zerfällt also in drei Theile,
die drei verschiedne Revenueformen annehmen, in Formen, die einen
Theil dieses Werths als dem Besitzer der Arbeitskraft, einen Theil
als dem Besitzer des Kapitals, und einen dritten Theil als dem
Besitzer des Grundeigenthums gehörig oder zufallend ausdrücken.
Es sind dies also Verhältnisse oder Formen der Distribution, denn
sie drücken die Verhältnisse aus, worin sich der neu erzeugte Ge-
sammtwerth unter die Besitzer der verschiednen Produktionsagentien
vertheilt.


diesen Antheil von der kapitalistischen Schranke und erweitert ihn
zu dem Umfang der Konsumtion, den einerseits die vorhandne
Produktivkraft der Gesellschaft zulässt (also die gesellschaftliche
Produktivkraft seiner eignen Arbeit als wirklich gesellschaftlicher)
und den andrerseits die volle Entwicklung der Individualität er-
heischt; reducirt man ferner die Mehrarbeit und das Mehrprodukt
auf das Maß, das unter den gegebnen Produktionsbedingungen der
Gesellschaft erheischt ist, einerseits zur Bildung eines Assekuranz-
und Reservefonds, andrerseits zur stetigen Erweiterung der Repro-
duktion in dem durch das gesellschaftliche Bedürfniss bestimmten
Grad; schliesst man endlich in Nr. 1, der nothwendigen Arbeit,
und Nr. 2, der Mehrarbeit, das Quantum Arbeit ein, das die arbeits-
fähigen für die noch nicht oder nicht mehr arbeitsfähigen Glieder
der Gesellschaft stets verrichten müssen, d. h. streift man sowohl
dem Arbeitslohn wie dem Mehrwerth, der nothwendigen Arbeit
wie der Mehrarbeit den specifisch kapitalistischen Charakter ab, so
bleiben eben nicht diese Formen, sondern nur ihre Grundlagen,
die allen gesellschaftlichen Produktionsweisen gemeinschaftlich sind.

Uebrigens ist diese Art der Subsumtion auch früheren herrschenden
Produktionsweisen eigen, z. B. der feudalen. Produktionsverhältnisse,
die ihr gar nicht entsprachen, ganz ausserhalb ihrer standen, wurden
unter feudale Beziehungen subsumirt, z. B. in England die tenures
in common socage (im Gegensatz zu den tenures on knight’s service),
die nur Geldverpflichtungen einschlossen und nur dem Namen nach
feudal waren.



Einundfünfzigstes Kapitel.
Distributionsverhältnisse und Produktionsverhältnisse.

Der durch die jährlich neu zugesetzte Arbeit neu zugesetzte
Werth — also auch der Theil des jährlichen Produkts, worin sich
dieser Werth darstellt, und der aus dem Gesammtertrag heraus-
gezogen, ausgeschieden werden kann — zerfällt also in drei Theile,
die drei verschiedne Revenueformen annehmen, in Formen, die einen
Theil dieses Werths als dem Besitzer der Arbeitskraft, einen Theil
als dem Besitzer des Kapitals, und einen dritten Theil als dem
Besitzer des Grundeigenthums gehörig oder zufallend ausdrücken.
Es sind dies also Verhältnisse oder Formen der Distribution, denn
sie drücken die Verhältnisse aus, worin sich der neu erzeugte Ge-
sammtwerth unter die Besitzer der verschiednen Produktionsagentien
vertheilt.


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0422" n="413"/>
diesen Antheil von der kapitalistischen Schranke und erweitert ihn<lb/>
zu dem Umfang der Konsumtion, den einerseits die vorhandne<lb/>
Produktivkraft der Gesellschaft zulässt (also die gesellschaftliche<lb/>
Produktivkraft seiner eignen Arbeit als wirklich gesellschaftlicher)<lb/>
und den andrerseits die volle Entwicklung der Individualität er-<lb/>
heischt; reducirt man ferner die Mehrarbeit und das Mehrprodukt<lb/>
auf das Maß, das unter den gegebnen Produktionsbedingungen der<lb/>
Gesellschaft erheischt ist, einerseits zur Bildung eines Assekuranz-<lb/>
und Reservefonds, andrerseits zur stetigen Erweiterung der Repro-<lb/>
duktion in dem durch das gesellschaftliche Bedürfniss bestimmten<lb/>
Grad; schliesst man endlich in Nr. 1, der nothwendigen Arbeit,<lb/>
und Nr. 2, der Mehrarbeit, das Quantum Arbeit ein, das die arbeits-<lb/>
fähigen für die noch nicht oder nicht mehr arbeitsfähigen Glieder<lb/>
der Gesellschaft stets verrichten müssen, d. h. streift man sowohl<lb/>
dem Arbeitslohn wie dem Mehrwerth, der nothwendigen Arbeit<lb/>
wie der Mehrarbeit den specifisch kapitalistischen Charakter ab, so<lb/>
bleiben eben nicht diese Formen, sondern nur ihre Grundlagen,<lb/>
die allen gesellschaftlichen Produktionsweisen gemeinschaftlich sind.</p><lb/>
            <p>Uebrigens ist diese Art der Subsumtion auch früheren herrschenden<lb/>
Produktionsweisen eigen, z. B. der feudalen. Produktionsverhältnisse,<lb/>
die ihr gar nicht entsprachen, ganz ausserhalb ihrer standen, wurden<lb/>
unter feudale Beziehungen subsumirt, z. B. in England die tenures<lb/>
in common socage (im Gegensatz zu den tenures on knight&#x2019;s service),<lb/>
die nur Geldverpflichtungen einschlossen und nur dem Namen nach<lb/>
feudal waren.</p>
          </div><lb/>
          <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
          <div n="3">
            <head><hi rendition="#g">Einundfünfzigstes Kapitel</hi>.<lb/><hi rendition="#b">Distributionsverhältnisse und Produktionsverhältnisse.</hi></head><lb/>
            <p>Der durch die jährlich neu zugesetzte Arbeit neu zugesetzte<lb/>
Werth &#x2014; also auch der Theil des jährlichen Produkts, worin sich<lb/>
dieser Werth darstellt, und der aus dem Gesammtertrag heraus-<lb/>
gezogen, ausgeschieden werden kann &#x2014; zerfällt also in drei Theile,<lb/>
die drei verschiedne Revenueformen annehmen, in Formen, die einen<lb/>
Theil dieses Werths als dem Besitzer der Arbeitskraft, einen Theil<lb/>
als dem Besitzer des Kapitals, und einen dritten Theil als dem<lb/>
Besitzer des Grundeigenthums gehörig oder zufallend ausdrücken.<lb/>
Es sind dies also Verhältnisse oder Formen der Distribution, denn<lb/>
sie drücken die Verhältnisse aus, worin sich der neu erzeugte Ge-<lb/>
sammtwerth unter die Besitzer der verschiednen Produktionsagentien<lb/>
vertheilt.</p><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[413/0422] diesen Antheil von der kapitalistischen Schranke und erweitert ihn zu dem Umfang der Konsumtion, den einerseits die vorhandne Produktivkraft der Gesellschaft zulässt (also die gesellschaftliche Produktivkraft seiner eignen Arbeit als wirklich gesellschaftlicher) und den andrerseits die volle Entwicklung der Individualität er- heischt; reducirt man ferner die Mehrarbeit und das Mehrprodukt auf das Maß, das unter den gegebnen Produktionsbedingungen der Gesellschaft erheischt ist, einerseits zur Bildung eines Assekuranz- und Reservefonds, andrerseits zur stetigen Erweiterung der Repro- duktion in dem durch das gesellschaftliche Bedürfniss bestimmten Grad; schliesst man endlich in Nr. 1, der nothwendigen Arbeit, und Nr. 2, der Mehrarbeit, das Quantum Arbeit ein, das die arbeits- fähigen für die noch nicht oder nicht mehr arbeitsfähigen Glieder der Gesellschaft stets verrichten müssen, d. h. streift man sowohl dem Arbeitslohn wie dem Mehrwerth, der nothwendigen Arbeit wie der Mehrarbeit den specifisch kapitalistischen Charakter ab, so bleiben eben nicht diese Formen, sondern nur ihre Grundlagen, die allen gesellschaftlichen Produktionsweisen gemeinschaftlich sind. Uebrigens ist diese Art der Subsumtion auch früheren herrschenden Produktionsweisen eigen, z. B. der feudalen. Produktionsverhältnisse, die ihr gar nicht entsprachen, ganz ausserhalb ihrer standen, wurden unter feudale Beziehungen subsumirt, z. B. in England die tenures in common socage (im Gegensatz zu den tenures on knight’s service), die nur Geldverpflichtungen einschlossen und nur dem Namen nach feudal waren. Einundfünfzigstes Kapitel. Distributionsverhältnisse und Produktionsverhältnisse. Der durch die jährlich neu zugesetzte Arbeit neu zugesetzte Werth — also auch der Theil des jährlichen Produkts, worin sich dieser Werth darstellt, und der aus dem Gesammtertrag heraus- gezogen, ausgeschieden werden kann — zerfällt also in drei Theile, die drei verschiedne Revenueformen annehmen, in Formen, die einen Theil dieses Werths als dem Besitzer der Arbeitskraft, einen Theil als dem Besitzer des Kapitals, und einen dritten Theil als dem Besitzer des Grundeigenthums gehörig oder zufallend ausdrücken. Es sind dies also Verhältnisse oder Formen der Distribution, denn sie drücken die Verhältnisse aus, worin sich der neu erzeugte Ge- sammtwerth unter die Besitzer der verschiednen Produktionsagentien vertheilt.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/422
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Buch III: Der Gesammtprocess d. Kapitalist. Produktion. Kapitel XXIX-LII. Hamburg, 1894, S. 413. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital0302_1894/422>, abgerufen am 21.01.2025.