Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885.

Bild:
<< vorherige Seite
VIII. Das konstante Kapital in beiden Abtheilungen.

Was den Gesammtproduktenwerth von 9000 angeht, und die Kate-
gorien, worin er zerfällt wird, so bietet dessen Analyse keine größre
Schwierigkeit als die des Produktenwerths eines Einzelkapitals, sie ist
vielmehr identisch damit.

In dem ganzen gesellschaftlichen Jahresprodukt sind hier drei ein-
jährige gesellschaftliche Arbeitstage enthalten. Der Werthausdruck jedes
dieser Arbeitstage ist = 3000; daher der Werthausdruck des Total-
produkts = 3 x 3000 = 9000.

Ferner ist von dieser Arbeitszeit vor dem einjährigen Produktions-
(process, dessen Produkt wir analysiren, vorgegangen: In Abtheilung I
Arbeitstag (Werthprodukt 4000) und in Abtheilung II 2/3 Arbeitstag
Werthprodukt 2000). Zusammen 2 gesellschaftliche Arbeitstage, deren
Werthprodukt = 6000. Daher figuriren 4000 Ic + 2000 IIc =
6000c als der im ganzen Produktenwerth der Gesellschaft wiedererschei-
nende Werth der Produktionsmittel oder konstante Kapitalwerth.

Ferner ist von dem neu zugesetzten gesellschaftlichen Jahresarbeits-
tag in Abtheilung I 1/3 nothwendige Arbeit oder Arbeit die den Werth
des variablen Kapitals 1000 Iv ersetzt, und den Preis der sub I ange-
wandten Arbeit zahlt. Ebenso in II ist 1/6 des gesellschaftlichen Ar-
beitstags nothwendige Arbeit mit einem Werthbetrag von 500. Also
1000 Iv + 500 IIv = 1500v, der Werthausdruck des halben ge-
sellschaftlichen Arbeitstags, ist der Werthausdruck der aus nothwendiger
Arbeit bestehenden ersten Hälfte des in diesem Jahre zugesetzten Ge-
sammtarbeitstags.

Endlich sub I ist 1/3 Gesammtarbeistag, Werthprodukt = 1000,
Mehrarbeit; sub II ist 1/6 Arbeitstag, Werthprodukt = 500, Mehrarbeit;
sie machen zusammen die andre Hälfte des zugesetzten Gesammtarbeits-
tags aus. Daher der producirte Gesammtmehrwerth = 1000 Im +
500 IIm = 1500m.

Also:

Konstanter Kapitaltheil des gesellschaftlichen Produktenwerths (c):

2 vor dem Produktionsprocess verausgabte Arbeitstage, Werth-
ausdruck = 6000.

Während des Jahres verausgabte nothwendige Arbeit (v):


VIII. Das konstante Kapital in beiden Abtheilungen.

Was den Gesammtproduktenwerth von 9000 angeht, und die Kate-
gorien, worin er zerfällt wird, so bietet dessen Analyse keine größre
Schwierigkeit als die des Produktenwerths eines Einzelkapitals, sie ist
vielmehr identisch damit.

In dem ganzen gesellschaftlichen Jahresprodukt sind hier drei ein-
jährige gesellschaftliche Arbeitstage enthalten. Der Werthausdruck jedes
dieser Arbeitstage ist = 3000; daher der Werthausdruck des Total-
produkts = 3 × 3000 = 9000.

Ferner ist von dieser Arbeitszeit vor dem einjährigen Produktions-
(process, dessen Produkt wir analysiren, vorgegangen: In Abtheilung I
Arbeitstag (Werthprodukt 4000) und in Abtheilung II ⅔ Arbeitstag
Werthprodukt 2000). Zusammen 2 gesellschaftliche Arbeitstage, deren
Werthprodukt = 6000. Daher figuriren 4000 Ic + 2000 IIc =
6000c als der im ganzen Produktenwerth der Gesellschaft wiedererschei-
nende Werth der Produktionsmittel oder konstante Kapitalwerth.

Ferner ist von dem neu zugesetzten gesellschaftlichen Jahresarbeits-
tag in Abtheilung I ⅓ nothwendige Arbeit oder Arbeit die den Werth
des variablen Kapitals 1000 Iv ersetzt, und den Preis der sub I ange-
wandten Arbeit zahlt. Ebenso in II ist ⅙ des gesellschaftlichen Ar-
beitstags nothwendige Arbeit mit einem Werthbetrag von 500. Also
1000 Iv + 500 IIv = 1500v, der Werthausdruck des halben ge-
sellschaftlichen Arbeitstags, ist der Werthausdruck der aus nothwendiger
Arbeit bestehenden ersten Hälfte des in diesem Jahre zugesetzten Ge-
sammtarbeitstags.

Endlich sub I ist ⅓ Gesammtarbeistag, Werthprodukt = 1000,
Mehrarbeit; sub II ist ⅙ Arbeitstag, Werthprodukt = 500, Mehrarbeit;
sie machen zusammen die andre Hälfte des zugesetzten Gesammtarbeits-
tags aus. Daher der producirte Gesammtmehrwerth = 1000 Im +
500 IIm = 1500m.

Also:

Konstanter Kapitaltheil des gesellschaftlichen Produktenwerths (c):

2 vor dem Produktionsprocess verausgabte Arbeitstage, Werth-
ausdruck = 6000.

Während des Jahres verausgabte nothwendige Arbeit (v):


<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0460" n="426"/>
            <div n="4">
              <head> <hi rendition="#b">VIII. Das konstante Kapital in beiden Abtheilungen.</hi> </head><lb/>
              <p>Was den Gesammtproduktenwerth von 9000 angeht, und die Kate-<lb/>
gorien, worin er zerfällt wird, so bietet dessen Analyse keine größre<lb/>
Schwierigkeit als die des Produktenwerths eines Einzelkapitals, sie ist<lb/>
vielmehr identisch damit.</p><lb/>
              <p>In dem ganzen gesellschaftlichen Jahresprodukt sind hier drei ein-<lb/>
jährige gesellschaftliche Arbeitstage enthalten. Der Werthausdruck jedes<lb/>
dieser Arbeitstage ist = 3000; daher der Werthausdruck des Total-<lb/>
produkts = 3 × 3000 = 9000.</p><lb/>
              <p>Ferner ist von dieser Arbeitszeit <hi rendition="#g">vor</hi> dem einjährigen Produktions-<lb/>
(process, dessen Produkt wir analysiren, vorgegangen: In Abtheilung I <formula notation="TeX">\frac{4}{3}</formula><lb/>
Arbeitstag (Werthprodukt 4000) und in Abtheilung II &#x2154; Arbeitstag<lb/>
Werthprodukt 2000). Zusammen 2 gesellschaftliche Arbeitstage, deren<lb/>
Werthprodukt = 6000. Daher figuriren 4000 I<hi rendition="#sub">c</hi> + 2000 II<hi rendition="#sub">c</hi> =<lb/>
6000<hi rendition="#sub">c</hi> als der im ganzen Produktenwerth der Gesellschaft wiedererschei-<lb/>
nende Werth der Produktionsmittel oder konstante Kapitalwerth.</p><lb/>
              <p>Ferner ist von dem neu zugesetzten gesellschaftlichen Jahresarbeits-<lb/>
tag in Abtheilung I &#x2153; nothwendige Arbeit oder Arbeit die den Werth<lb/>
des variablen Kapitals 1000 I<hi rendition="#sub">v</hi> ersetzt, und den Preis der sub I ange-<lb/>
wandten Arbeit zahlt. Ebenso in II ist &#x2159; des gesellschaftlichen Ar-<lb/>
beitstags nothwendige Arbeit mit einem Werthbetrag von 500. Also<lb/>
1000 I<hi rendition="#sub">v</hi> + 500 II<hi rendition="#sub">v</hi> = 1500<hi rendition="#sub">v</hi>, der Werthausdruck des halben ge-<lb/>
sellschaftlichen Arbeitstags, ist der Werthausdruck der aus nothwendiger<lb/>
Arbeit bestehenden ersten Hälfte des in diesem Jahre zugesetzten Ge-<lb/>
sammtarbeitstags.</p><lb/>
              <p>Endlich sub I ist &#x2153; Gesammtarbeistag, Werthprodukt = 1000,<lb/>
Mehrarbeit; sub II ist &#x2159; Arbeitstag, Werthprodukt = 500, Mehrarbeit;<lb/>
sie machen zusammen die andre Hälfte des zugesetzten Gesammtarbeits-<lb/>
tags aus. Daher der producirte Gesammtmehrwerth = 1000 I<hi rendition="#sub">m</hi> +<lb/>
500 II<hi rendition="#sub">m</hi> = 1500<hi rendition="#sub">m</hi>.</p><lb/>
              <p>Also:</p><lb/>
              <p>Konstanter Kapitaltheil des gesellschaftlichen Produktenwerths (c):</p><lb/>
              <list>
                <item>2 vor dem Produktionsprocess verausgabte Arbeitstage, Werth-<lb/>
ausdruck = 6000.</item>
              </list><lb/>
              <p>Während des Jahres verausgabte nothwendige Arbeit (v):</p><lb/>
            </div>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[426/0460] VIII. Das konstante Kapital in beiden Abtheilungen. Was den Gesammtproduktenwerth von 9000 angeht, und die Kate- gorien, worin er zerfällt wird, so bietet dessen Analyse keine größre Schwierigkeit als die des Produktenwerths eines Einzelkapitals, sie ist vielmehr identisch damit. In dem ganzen gesellschaftlichen Jahresprodukt sind hier drei ein- jährige gesellschaftliche Arbeitstage enthalten. Der Werthausdruck jedes dieser Arbeitstage ist = 3000; daher der Werthausdruck des Total- produkts = 3 × 3000 = 9000. Ferner ist von dieser Arbeitszeit vor dem einjährigen Produktions- (process, dessen Produkt wir analysiren, vorgegangen: In Abtheilung I [FORMEL] Arbeitstag (Werthprodukt 4000) und in Abtheilung II ⅔ Arbeitstag Werthprodukt 2000). Zusammen 2 gesellschaftliche Arbeitstage, deren Werthprodukt = 6000. Daher figuriren 4000 Ic + 2000 IIc = 6000c als der im ganzen Produktenwerth der Gesellschaft wiedererschei- nende Werth der Produktionsmittel oder konstante Kapitalwerth. Ferner ist von dem neu zugesetzten gesellschaftlichen Jahresarbeits- tag in Abtheilung I ⅓ nothwendige Arbeit oder Arbeit die den Werth des variablen Kapitals 1000 Iv ersetzt, und den Preis der sub I ange- wandten Arbeit zahlt. Ebenso in II ist ⅙ des gesellschaftlichen Ar- beitstags nothwendige Arbeit mit einem Werthbetrag von 500. Also 1000 Iv + 500 IIv = 1500v, der Werthausdruck des halben ge- sellschaftlichen Arbeitstags, ist der Werthausdruck der aus nothwendiger Arbeit bestehenden ersten Hälfte des in diesem Jahre zugesetzten Ge- sammtarbeitstags. Endlich sub I ist ⅓ Gesammtarbeistag, Werthprodukt = 1000, Mehrarbeit; sub II ist ⅙ Arbeitstag, Werthprodukt = 500, Mehrarbeit; sie machen zusammen die andre Hälfte des zugesetzten Gesammtarbeits- tags aus. Daher der producirte Gesammtmehrwerth = 1000 Im + 500 IIm = 1500m. Also: Konstanter Kapitaltheil des gesellschaftlichen Produktenwerths (c): 2 vor dem Produktionsprocess verausgabte Arbeitstage, Werth- ausdruck = 6000. Während des Jahres verausgabte nothwendige Arbeit (v):

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/460
Zitationshilfe: Marx, Karl: Das Kapital. Bd. 2. Buch II: Der Cirkulationsprocess des Kapitals. Hamburg, 1885, S. 426. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/marx_kapital02_1885/460>, abgerufen am 22.12.2024.