Martens, Georg Friedrich von: Einleitung in das positive Europäische Völkerrecht auf Verträge und Herkommen gegründet. Göttingen, 1796.Von schriftlichen Verhandlungen der Völker. richter b) einen auf Rechtsgründe beruhenden Ausspruch thunsoll, dem beide Theile Folge zu leisten sich verpflichtet haben. Alle diese Verhandlungen können theils mündlich, a) Zwischen der Verwendung guter Dienste und der Vermittelung ist ein erheblicher Unterschied. Letztere setzt die Einwilligung bey- der Theile voraus und ihr erstes Gesetz ist Unpartheylichkeit. Der Vermitteler hat ein Recht den Conferenzen bey zu wohnen. Dieß läßt sich nicht in eben dem Maaße von dem behaupten der bloß bona officia verwendet. Man kann daher letztere von einem Hofe annehmen und gleichwohl seine Vermittelung verwerfen, wie dieß 1742 von Rußland in seinem Kriege mit Schweden in Hinsicht Frankreichs geschahe. S. überhaupt Bielefeld institu- tions politiques T. II. cap. 8. §. 17. Treuer de prudentia circa offi- cium pacificationis inter gentes. b) A. G. S. Haldimand diss. de modo componendi controuersias inter aequales et potissimum arbitris compromissariis. Lugd. B. p. 1738. 4. Die mittlere Geschichte ist voll von Beyspielen solcher Entschei- dungen durch Schiedsrichter s. Kluit hist. federum T. II p. 500. Da aber ihre Sprüche selten befolget und vielmehr oft der Schieds- richter selbst in die Händel mit verwickelt worden die er schlichten sollte, so ist in neueren Zeiten der Antrag und noch mehr die Ue- beruehmung einer schiedsrichterlichen Entscheidung selten geworden. §. 173. Gattungen von Staatsschriften. Man kann daher alle Schriften welche in den Ver- Nahmen
Von ſchriftlichen Verhandlungen der Voͤlker. richter b) einen auf Rechtsgruͤnde beruhenden Ausſpruch thunſoll, dem beide Theile Folge zu leiſten ſich verpflichtet haben. Alle dieſe Verhandlungen koͤnnen theils muͤndlich, a) Zwiſchen der Verwendung guter Dienſte und der Vermittelung iſt ein erheblicher Unterſchied. Letztere ſetzt die Einwilligung bey- der Theile voraus und ihr erſtes Geſetz iſt Unpartheylichkeit. Der Vermitteler hat ein Recht den Conferenzen bey zu wohnen. Dieß laͤßt ſich nicht in eben dem Maaße von dem behaupten der bloß bona officia verwendet. Man kann daher letztere von einem Hofe annehmen und gleichwohl ſeine Vermittelung verwerfen, wie dieß 1742 von Rußland in ſeinem Kriege mit Schweden in Hinſicht Frankreichs geſchahe. S. uͤberhaupt Bielefeld inſtitu- tions politiques T. II. cap. 8. §. 17. Treuer de prudentia circa offi- cium pacificationis inter gentes. b) A. G. S. Haldimand diſſ. de modo componendi controuerſias inter aequales et potiſſimum arbitris compromiſſariis. Lugd. B. p. 1738. 4. Die mittlere Geſchichte iſt voll von Beyſpielen ſolcher Entſchei- dungen durch Schiedsrichter ſ. Kluit hiſt. federum T. II p. 500. Da aber ihre Spruͤche ſelten befolget und vielmehr oft der Schieds- richter ſelbſt in die Haͤndel mit verwickelt worden die er ſchlichten ſollte, ſo iſt in neueren Zeiten der Antrag und noch mehr die Ue- beruehmung einer ſchiedsrichterlichen Entſcheidung ſelten geworden. §. 173. Gattungen von Staatsſchriften. Man kann daher alle Schriften welche in den Ver- Nahmen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0235" n="207"/><fw place="top" type="header">Von ſchriftlichen Verhandlungen der Voͤlker.</fw><lb/> richter <hi rendition="#i"><hi rendition="#aq">b</hi></hi>) einen auf Rechtsgruͤnde beruhenden Ausſpruch thun<lb/> ſoll, dem beide Theile Folge zu leiſten ſich verpflichtet haben.</p><lb/> <p>Alle dieſe Verhandlungen koͤnnen theils muͤndlich,<lb/> es ſey von den Regenten in Perſon, oder von deren Bevoll-<lb/> maͤchtigten, theils ſchri<supplied>f</supplied>tlich betrieben werden. Und außer-<lb/> halb der eigentlichen Verhandlungen giebt es zwiſchen Voͤl-<lb/> kern mannigfaltige Veranlaſſungen zu ſchriftlichen Aufſaͤtzen,<lb/> ſofern es bald darauf ankommt das ganze Publicum von der<lb/> Rechtmaͤßigkeit unſerer Sache, von unſren getroffenen Maaß-<lb/> regeln u. ſ. f. zu unterrichten, theils durch ſchriftliche Abfaſ-<lb/> ſung muͤndlich geſchloſſenen Vertraͤge ſie der Vergeſſenheit<lb/> und dem Zweifel zu entreiſſen.</p><lb/> <note place="end" n="a)">Zwiſchen der Verwendung guter Dienſte und der Vermittelung<lb/> iſt ein erheblicher Unterſchied. Letztere ſetzt die Einwilligung bey-<lb/> der Theile voraus und ihr erſtes Geſetz iſt Unpartheylichkeit.<lb/> Der Vermitteler hat ein Recht den Conferenzen bey zu wohnen.<lb/> Dieß laͤßt ſich nicht in eben dem Maaße von dem behaupten der<lb/> bloß <hi rendition="#aq">bona officia</hi> verwendet. Man kann daher letztere von einem<lb/> Hofe annehmen und gleichwohl ſeine Vermittelung verwerfen,<lb/> wie dieß 1742 von Rußland in ſeinem Kriege mit Schweden in<lb/> Hinſicht Frankreichs geſchahe. S. uͤberhaupt <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Bielefeld</hi><hi rendition="#i">inſtitu-<lb/> tions politiques</hi> T. II. cap. 8. §. 17. <hi rendition="#k">Treuer</hi> <hi rendition="#i">de prudentia circa offi-<lb/> cium pacificationis inter gentes</hi></hi>.</note><lb/> <note place="end" n="b)"><hi rendition="#aq">A. G. S. <hi rendition="#k">Haldimand</hi> diſſ. <hi rendition="#i">de modo componendi controuerſias inter<lb/> aequales et potiſſimum arbitris compromiſſariis</hi>. Lugd. B. p</hi>. 1738. 4.<lb/> Die mittlere Geſchichte iſt voll von Beyſpielen ſolcher Entſchei-<lb/> dungen durch Schiedsrichter ſ. <hi rendition="#aq"><hi rendition="#k">Kluit</hi><hi rendition="#i">hiſt. federum</hi> T. II p</hi>. 500.<lb/> Da aber ihre Spruͤche ſelten befolget und vielmehr oft der Schieds-<lb/> richter ſelbſt in die Haͤndel mit verwickelt worden die er ſchlichten<lb/> ſollte, ſo iſt in neueren Zeiten der Antrag und noch mehr die Ue-<lb/> beruehmung einer ſchiedsrichterlichen Entſcheidung ſelten geworden.</note> </div><lb/> <div n="2"> <head>§. 173.<lb/><hi rendition="#fr">Gattungen von <choice><sic>Staatsſchriſten</sic><corr>Staatsſchriften</corr></choice></hi>.</head><lb/> <p>Man kann daher alle Schriften welche in den Ver-<lb/> haͤltniſſen der Voͤlker vorkommen und die allgemein mit dem<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Nahmen</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [207/0235]
Von ſchriftlichen Verhandlungen der Voͤlker.
richter b) einen auf Rechtsgruͤnde beruhenden Ausſpruch thun
ſoll, dem beide Theile Folge zu leiſten ſich verpflichtet haben.
Alle dieſe Verhandlungen koͤnnen theils muͤndlich,
es ſey von den Regenten in Perſon, oder von deren Bevoll-
maͤchtigten, theils ſchriftlich betrieben werden. Und außer-
halb der eigentlichen Verhandlungen giebt es zwiſchen Voͤl-
kern mannigfaltige Veranlaſſungen zu ſchriftlichen Aufſaͤtzen,
ſofern es bald darauf ankommt das ganze Publicum von der
Rechtmaͤßigkeit unſerer Sache, von unſren getroffenen Maaß-
regeln u. ſ. f. zu unterrichten, theils durch ſchriftliche Abfaſ-
ſung muͤndlich geſchloſſenen Vertraͤge ſie der Vergeſſenheit
und dem Zweifel zu entreiſſen.
a⁾ Zwiſchen der Verwendung guter Dienſte und der Vermittelung
iſt ein erheblicher Unterſchied. Letztere ſetzt die Einwilligung bey-
der Theile voraus und ihr erſtes Geſetz iſt Unpartheylichkeit.
Der Vermitteler hat ein Recht den Conferenzen bey zu wohnen.
Dieß laͤßt ſich nicht in eben dem Maaße von dem behaupten der
bloß bona officia verwendet. Man kann daher letztere von einem
Hofe annehmen und gleichwohl ſeine Vermittelung verwerfen,
wie dieß 1742 von Rußland in ſeinem Kriege mit Schweden in
Hinſicht Frankreichs geſchahe. S. uͤberhaupt Bielefeld inſtitu-
tions politiques T. II. cap. 8. §. 17. Treuer de prudentia circa offi-
cium pacificationis inter gentes.
b⁾ A. G. S. Haldimand diſſ. de modo componendi controuerſias inter
aequales et potiſſimum arbitris compromiſſariis. Lugd. B. p. 1738. 4.
Die mittlere Geſchichte iſt voll von Beyſpielen ſolcher Entſchei-
dungen durch Schiedsrichter ſ. Kluit hiſt. federum T. II p. 500.
Da aber ihre Spruͤche ſelten befolget und vielmehr oft der Schieds-
richter ſelbſt in die Haͤndel mit verwickelt worden die er ſchlichten
ſollte, ſo iſt in neueren Zeiten der Antrag und noch mehr die Ue-
beruehmung einer ſchiedsrichterlichen Entſcheidung ſelten geworden.
§. 173.
Gattungen von Staatsſchriften.
Man kann daher alle Schriften welche in den Ver-
haͤltniſſen der Voͤlker vorkommen und die allgemein mit dem
Nahmen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |